Fondsberater müssen ihr Geschäftsmodell überdenken

Fondsberater müssen ihr Geschäftsmodell überdenken

ID: 2101328

Die Digitalisierung, die finanzielle Bildung sowie die steigende Akzeptanz für Wertpapieranlagen stellen eine Konkurrenz für Anlageberater da. Doch ein kundenorientierter Trend ist erkennbar!



Honorar Fondsberater in BerlinHonorar Fondsberater in Berlin

(firmenpresse) - Die zunehmende Digitalisierung, das Verständnis für die eigenen Finanzen sowie die Akzeptanz für wertpapiernahe Anlageklassen begünstigen die Autonomie von Privatanlegern. Hierauf müssen sich Anlageberater einstellen und ebenfalls ihre Geschäftsmodelle umstellen.
Bislang konnten Berater zu "Offene Investmentvermögen nach §34 f. Abs. 1 GewO." (umgangssprachlich "Investmentfonds") von der mangelnden Bildung deutscher Anleger profitieren. Während "risikoreiche" und zugleich ertragstarke Wertpapieranlagen in den USA seit Dekaden Gang und Gebe sind, konnten Investmentberater in Deutschland in diesem Feld punkten.

Heutzutage jedoch führen das Verständnis für Investmentfonds sowie die zunehmende Nachfrage nach passiven Geldanlagen zu einer faktischen Margenverknappung für Berater.
Dem können Berater entgegnen indem Sie ihren Fokus auf Kunden mit komplexen Vermögensstrukturen, bei denen eine professionelle Beratung unerlässlich ist richten, oder ihre Beratungsgebühren umstellen.
Im Kreise der Spezialisten auf diesem Gebiet ist ein klarer Trend erkennbar.
Ernstzunehmende Vermögensberater verabschieden sich mehr und mehr vom einstigen Provisionsmodell und entwickeln zunehmend Honorar- und Servicemodelle.
Hierbei besteht das Ziel den vermeintlichen Interessenkonflikt infolge der Provisionen (Ausgabeaufschlägen und Rückvergütungen) zu beseitigen und eine direkte Honorarvereinbarung mit dem Kunden zu treffen.
Dies begünstigt das Vertrauen der Kunden in die interessengleiche Arbeit des Beraters und stellt ein entgegenkommen hinsichtlich der Kosten da.

Seriöse Vermögensberater bieten oftmals 2 Modelle an und lassen die Wahl beim Kunden.
Möchte der Kunde ein ausgeklügeltes Anlagekonzept, passend zu seiner Situation und seinen Zielen, jedoch keine weitere Betreuung, so kann der Berater mit einer einmaligen Aufwandentschädigung von X Honorarstunden punkten. Transparent, im Kundeninteresse und ohne versteckte Kosten.


Möchte der Kunde eine langfristige Zusammenarbeit und Betreuung der Vermögensanlagen, so kann der Berater mit einem Verzicht auf sämtliche Provisionen und Vereinbarung eines transparenten jährlichen Serviceentgeltes Vertrauen gewinnen. Dieses ist bestenfalls ein Minimaler Prozentsatz des Anlagevermögens um doppelte Interessengleichheit herzustellen.

Dieser Trend, weg von Provisionen, hin zum Honorar oder Serviceentgelt wird deutschlandweit erkennbar und trennt die Spreu vom Weizen.
Auf dieses Kriterium zu achten, stellt einen der wichtigsten Tipps für Privatanleger da.

Artikelempfehlung:
Serviceentgelt - Vergütungsmodell der Zukunft?
Provisionsverbot für Anlageberater?
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Wilhelm-Guddorf-Str. 20, 10365 Berlin



drucken  als PDF  an Freund senden  LoRaWAN Live in Muenchen: IoT-Loesungen fuer Smart City, Smart Buildings und Utilities Steigende Gold- und Kupferpreise als dynamische Treiber für diese Firma!
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 31.05.2024 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2101328
Anzahl Zeichen: 3152

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans Poschart
Stadt:

Berlin


Telefon: 0174 6142965

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fondsberater müssen ihr Geschäftsmodell überdenken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Anlageberatung Hans Poschart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ETF-Gefahr für Anleger! ...

Vor dem Hintergrund der weltweit schwächelnden Konjunktur, der massiven Zinswende der Zentralbanken, sektoraler Aktienmarktblasen sowie noch nie da gewesenen geopolitischen Unsicherheiten unterliegen insbesondere die marktneutralen Fonds (Welt-ETF&# ...

Alle Meldungen von Anlageberatung Hans Poschart


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z