Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung mit Solarstrom: Lieferantenpflicht für Vermieter entfällt

Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung mit Solarstrom: Lieferantenpflicht für Vermieter entfällt

ID: 2101612

(PresseBox) - Wohnungseigentümergemeinschaften sowie Vermieterinnen und Vermieter können künftig über die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung günstigen Strom an ihre Mieter verkaufen. Dieser muss von einer Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Dach kommen. Welche neue Regelung gilt, erklärt Ecovis-Steuerberater Andreas Zängerle in Memmingen.  

Die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung ermöglicht es Vermietern künftig, eine Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) auf einer vermieteten Immobilie zu betreiben und den erzeugten Solarstrom sehr einfach an ihre Mieter zu verkaufen. Mit der neuen Regelung entfällt die Lieferantenpflicht: Scheint die Sonne nicht und produziert die Anlage keinen Strom oder verbrauchen Mieterinnen und Mieter mehr Strom, als die Anlage produziert, müssen Vermieter auch nicht liefern. Dann beziehen die Verbraucher ihren Strom vom Versorger. Bisher war das anders geregelt, was dazu geführt hat, dass kaum PV-Anlagen auf vermieteten Immobilien installiert wurden.

Wesentliche Vorteile der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung

Sobald die Anlage in Betrieb ist, wird der Solarstrom an die Gebäudemieter verteilt. Eine Durchleitung über ein öffentliches Stromnetz findet nicht statt. Somit fallen auch die Netzentgelte weg. Den Strompreis können Vermieter und Mieter dann direkt verhandeln. Es ist daher möglich, dass der PV-Anlagen-Betreiber höhere Gewinne erzielt, während der Strompreis für die Mieter fällt. Ein innovatives Messkonzept ermöglicht die optimale Verteilung des verfügbaren Stroms im Gebäude und erleichtert die Abrechnung.

„Die Befreiung von der Pflicht zur Reststromlieferung führt zu einem Abbau der Bürokratie. Wir sehen diese gesetzliche Neuregelung daher sehr positiv“, sagt Andreas Zängerle, „außerdem ist es möglich, dass Mieter weniger für ihren Strom bezahlen müssen, während Vermieter Gewinne aus der Stromlieferung erzielen können. Eine echte Win-Win-Situation also.“



Die Steuer auf die Stromeinnahmen

Seit 2022 gilt für PV-Anlagen auf, an oder in Gebäuden bis zu einer gewissen kWp-Grenze eine komplette Steuerfreiheit. „Das macht die Sache zusätzlich interessant“, sagt Zängerle.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hotel Investments AG sucht Hotels in Deutschland Energetische Sanierung: Welche Kosten Sie auf Mieter umlegen dürfen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.06.2024 - 09:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2101612
Anzahl Zeichen: 2342

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michaela Diesendorf
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (89) 5898-2672

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung mit Solarstrom: Lieferantenpflicht für Vermieter entfällt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z