Sächsische Aufbaubank und enviaM beschließen Zusammenarbeit beim Ausbau erneuerbarer Energien

Sächsische Aufbaubank und enviaM beschließen Zusammenarbeit beim Ausbau erneuerbarer Energien

ID: 2101711
Stephan Lowis, enviaM-Vorstandsvorsitzender, und Dr. Katrin Leonhardt, Vorstandsvorsitzende der SAB (Bildquelle: envia Mitteldeutsche Energie AG)Stephan Lowis, enviaM-Vorstandsvorsitzender, und Dr. Katrin Leonhardt, Vorstandsvorsitzende der SAB (Bildquelle: envia Mitteldeutsche Energie AG)

(firmenpresse) - Die Sächsische Aufbaubank - Förderbank - (SAB) und die enviaM-Gruppe investieren in die Energiewende. Die Kooperationspartner möchten den Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen und klimafreundliche Projekte fördern. Als erstes Projekt beabsichtigen die Kooperationspartner die Entwicklung eines Solarparks in Mockrehna im Landkreis Nordsachsen. Die Umsetzung des Vorhabens soll durch das Gemeinschaftsunternehmen EPE Energiepark Elbeland GmbH & Co. KG erfolgen. Als Dienstleister für die Projektentwicklung bis zur Baureife der Anlage ist die envia THERM GmbH beauftragt.



"Mit dem geplanten Solarpark setzen wir einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen Energieversorgung und der Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Wir unterstützen Sachsen bei der Erreichung der Klimaziele und investieren in eine klimafreundliche Zukunft. Dabei schätzen wir die langjährige Erfahrung der enviaM-Gruppe bei der Entwicklung erneuerbarer Energieanlagen in der Region und freuen uns auf die Zusammenarbeit", sagt Dr. Katrin Leonhardt, Vorstandsvorsitzende der SAB anlässlich des Ostdeutschen Wirtschaftsforums (OWF) in Bad Saarow.



"Wir sind stolz darauf, die Sächsische Aufbaubank als Partner an unserer Seite zu haben. Gemeinsam möchten wir den Ausbau von erneuerbaren Energien in Sachsen beschleunigen. Der vom gemeinsam geplanten Solarpark erzeugte Grünstrom kann später an die regionale Industrie geliefert werden und damit einen Beitrag zur deren Dekarbonisierung leisten", sagt Dr. Stephan Lowis, Vorstandsvorsitzender von enviaM.



Der Solarpark soll im Landkreis Nordsachsen auf einer als sogenanntes "benachteiligtes Gebiet" eingestuften Fläche entstehen und eine installierbare Gesamtleistung von mindestens 30 Megawatt peak (MWp) umfassen. Die Baureife wird voraussichtlich im 2. Halbjahr 2024 erreicht.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die enviaM-Gruppe

Die enviaM-Gruppe ist der führende regionale Infrastruktur- und Energiedienstleister in Ostdeutschland. Der Unternehmensverbund versorgt rund 1,2 Millionen Kunden mit Strom, Gas, Wärme und Energie-Dienstleistungen. Zur Unternehmensgruppe mit rund 3.800 Beschäftigten gehören die envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM), Chemnitz, sowie weitere Gesellschaften, an denen enviaM mehrheitlich beteiligt ist. Anteilseigner von enviaM sind mehrheitlich die E.ON SE sowie rund 650 ostdeutsche Kommunen, die direkt oder über Beteiligungsgesellschaften an enviaM beteiligt sind.

Die envia THERM GmbH, Bitterfeld-Wolfen, ist eine 100-prozentige Tochter der envia Mitteldeutsche Energie AG. Das Unternehmen entwickelt und betreibt regenerative Erzeugungsanlagen (Bioenergie, Photovoltaik, Wasser und Wind). Darüber hinaus versorgt es als Contracting-Anbieter Kunden in Ostdeutschland mit Fernwärme, Kälte und Prozessdampf aus Gas- und Dampfturbinenanlagen, Heizwerken, dezentralen Blockheizkraftwerken und Heizzentralen.

---

Über die Sächsische Aufbaubank - Förderbank - (SAB)

Die SAB wurde 1991 gegründet und ist die Förderbank des Freistaates Sachsen. Sie unterstützt den Freistaat Sachsen bei der Erfüllung seiner öffentlichen Aufgaben. Im Rahmen ihres Förderauftrags ist die SAB vorrangig in den Bereichen Wohnungsbau, Wirtschaft, Infrastruktur und Kommunales, Bildung und Soziales sowie Umwelt- und Landwirtschaft tätig. Zur Durchführung ihrer Aufgaben vergibt die SAB Zuschüsse und Darlehen, übernimmt Bürgschaften und geht Beteiligungen ein.



PresseKontakt / Agentur:

envia Mitteldeutsche Energie AG
Evelyn Zaruba
Chemnitztalstraße 13
09114 Chemnitz
Evelyn.Zaruba(at)enviaM.de
0371 4821748
http://www.enviaM-gruppe.de/presse



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Energy Demand Forecaster der Reasonance GmbH - eine Schlüsselkomponente für den Übergang zu intelligenten Netzen, die Energieversorgern jährlich 6 Millionen Euro pro 100.000 Haushalte einspart 50. Mitglied von Hy.Region.Rhein.Ruhr: Wasserstoffverein treibende Kraft der Transformation
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.06.2024 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2101711
Anzahl Zeichen: 1911

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Evelyn Zaruba
Stadt:

Chemnitz


Telefon: 0371 4821748

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sächsische Aufbaubank und enviaM beschließen Zusammenarbeit beim Ausbau erneuerbarer Energien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

envia Mitteldeutsche Energie AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

enviaM überzeugt mit höchster Kundenorientierung ...

enviaM, einer der führenden regionalen Energiedienstleister in Ostdeutschland, zählt aus Verbrauchersicht zu den attraktivsten Unternehmen Deutschlands. Der Energiedienstleister überzeugt durch kompetente Kundenberatung, hochwertige Dienst- und Se ...

Alle Meldungen von envia Mitteldeutsche Energie AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z