Smartes Flottenmanagement: Daten als treibende Kraft nutzen

Smartes Flottenmanagement: Daten als treibende Kraft nutzen

ID: 2101953

(PresseBox) - Die Telematik hat die Transportbranche revolutioniert. Jetzt kommt die nächste Stufe: vernetzte Daten. Flottenmanagement-Systeme werden immer smarter. Sie vernetzen Fahrzeug, Fahrer und Zentrale, erheben dabei neue Daten und kombinieren diese Daten völlig neu. So lässt sich die Flotten- und Transportleistung verbessern oder effizienter gestalten. In der Praxis wird das bereits erfolgreich umgesetzt.

Vernetzte Daten sichern Fahrer, Waren, Lieferqualität und Entscheidungen ab

In einem Fahrzeug entsteht eine Vielzahl an Daten, die weit über Positionsbestimmung und Routenführung hinausgehen. Vor allem Fahrzeug-, Trailer- oder Reifendaten können zusätzliche Informationen zu möglichen Optimierungen oder Gefahrenmomenten liefern. Die zunehmende Vernetzung dieser verschiedenen Datenquellen hilft, die Lieferqualität und die Produktivität im Flottenbetrieb sicherzustellen und ermöglicht zudem eine effiziente strategische Planung der Flottenzusammensetzung.

Für Flottenmanager und Fahrer bedeutet das eine deutliche Entlastung, für alle Verkehrsteilnehmer mehr Sicherheit und für die jeweiligen Unternehmen mehr Investitionssicherheit, Wertschöpfung und Umweltentlastung.

Wie dieses smarte Flottenmanagement in der Praxis aussieht und welchen Nutzen die zusätzlichen Daten in der zentralen Webfleet-Plattform und auf der Straße bringen können, wird an den folgenden Beispielen deutlich.

Kühlkette absichern: Bessere Lieferqualität durch Temperaturdaten im Flottenmanagement

Die Kühllogistik für Chemikalien, pharmazeutische Stoffe und Lebensmittel ist anspruchsvoll. Damit diese Waren haltbar bleiben und ihren Wert behalten, müssen sie lückenlos innerhalb eines bestimmten Temperaturbereichs transportiert werden. Nicht nur überregionale Transporte, sondern auch die Citylogistik ist hier in der Pflicht.

Durch die Bündelung von Positions- und Temperaturdaten lässt sich die Temperatur in Fahrzeug und Container auf der gesamten Wegstrecke kontrollieren und vorschriftsmäßig nachweisen. Das ist wichtig, denn die Temperaturbedingungen müssen auf zertifizierten Geräten dokumentiert werden. Und: Der Nachweis für den lückenlosen Transport muss ein Jahr lang abrufbar sein………………….. Lesen Sie hier weiter.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  clickApoint als eines von Deutschlands besten Online-Portalen ausgezeichnet ELVIS Marktreport: Abwärtstrend ist gestoppt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.06.2024 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2101953
Anzahl Zeichen: 2476

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mediengruppe Telematik-Markt.de
Stadt:

Leipzig


Telefon: +49 (4102) 20545-40

Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 319 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Smartes Flottenmanagement: Daten als treibende Kraft nutzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SBTi bestätigt Nachhaltigkeitsziele von Schmitz Cargobull ...

Die Schmitz Cargobull AG hat von der Science Based Targets initiative (SBTi) die offizielle Bestätigung erhalten, dass ihre kurz- bis langfristigen Ziele zur Reduktion von Treibhausgasemissionen den Kriterien der SBTi entsprechen.  Damit sind die e ...

Alle Meldungen von Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z