dotscene erweitert mobiles 3D-Laserscanningsystem mit 360° Rundgängen

dotscene erweitert mobiles 3D-Laserscanningsystem mit 360° Rundgängen

ID: 2102111

Freiburger Unternehmen bietet Komplettlösung für die
Digitalisierung von Immobilien

Freiburg, 4. Juni 2024 – Die Freiburger dotscene GmbH erweitert ihr Portfolio für die Digitalisierung von Immobilien. Dank zusätzlicher 360° Kameras lassen sich nun zeitgleich zu den mobilen 3D-Laserscans 360° Rundgänge erstellen. Damit bietet das Unternehmen eine noch umfassendere Lösung für die einfache digitale Bestandsaufnahme und Verwaltung von Gebäuden.



(firmenpresse) - Kunden aus der Wohnungswirtschaft, der Industrie und der öffentlichen Hand steht eine Komplettlösung zur Verfügung, die alles umfasst, was für die Digitalisierung von Immobilien notwendig ist: von der Datenerfassung mit der benutzerfreundlichen Hardware, dem dotcube, bis hin zur Erstellung von detaillierten 3D-CAD-Modellen.

360° Rundgänge und Laserscans im Vorbeigehen

„Durch die gleichzeitige Erfassung von 360° Rundgängen und Laserscans erweitern sich die Einsatzmöglichkeiten für unsere Kunden erheblich. Zusätzlich zum digitalen Aufmaß können sie ihre Immobilien nun auch virtuell begehen, ohne das Büro verlassen zu müssen“, sagt Maryan Wieland, Geschäftsführer und Gründer der dotscene GmbH. Die 360° Fotos werden den Scan-Daten direkt zugeordnet und im jeweiligen Kundenaccount für alle Beteiligten zur Verfügung gestellt.

Plattformsystem dotcube: mehr als nur ein digitales Aufmaß

Der dotcube bietet als Plattformsystem mehr als nur die Erfassung von Laserdaten. Er bemisst die Umgebung mit zwei LiDAR-Sensoren, die während der Begehung 360° horizontal und vertikal scannen und dabei über 1,2 Millionen Lasermesspunkte pro Sekunde erfassen. Der Camera Mount ermöglicht die Befestigung zusätzlicher Kameras für gleichzeitige 360° Fotoaufnahmen, die direkt verortet werden. Der Gigabit-Ethernet-Anschluss sorgt für einen schnellen, automatischen Daten-Upload in die dotscene Cloud. Mit dem browserbasierten 360° Viewer können Kunden verwendete Materialien und Oberflächenbeschaffenheiten begutachten, ohne erneut vor Ort sein zu müssen. Das neueste Modell, der dotcube 7 Plus, wiegt nur 2,3 Kilogramm und hat eine maximale Reichweite von 300 Metern. Bereits erworbene Modelle können problemlos mit dem Camera Mount nachgerüstet werden.

Projektmanagement in der dotscene Cloud

Nach dem automatischen Upload in die dotscene Cloud fusionieren leistungsstarke SLAM-Algorithmen die gescannten Daten und erstellen 3D-Punktwolken des gescannten Gebäudes. Aufbereitet für alle gängigen CAD-Programme können die Informationen bei Bedarf unterschiedlichen Dienstleistern oder Gewerken zur Verfügung gestellt werden und bilden die Schnittstelle zu allen gängigen Facility-Management-Systemen. Der jeweilige Kundenaccount in der dotscene Cloud fungiert als persönlicher Projektmanager und ermöglicht eine einfache Verwaltung der erfassten Daten.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die dotscene GmbH ist auf mobiles 3D-Laserscanning für die effiziente digitale Erfassung von Immobilien spezialisiert und bietet ein umfangreiches Produktportfolio zur Bestandsdigitalisierung. Seit ihrer Gründung im Jahr 2016 entwickelt und vertreibt dotscene eigene Soft- und Hardwarelösungen und bietet einen End-to-End-Service von der individuellen Beratung über Projektierung, Pilotierung und Scan-Service bis hin zur Überführung in CAD-Modelle.
Mit Sitz in Freiburg und einer Niederlassung in Granada, Spanien, richtet sich das Angebot des Unternehmens an die Wohnungswirtschaft, den ÖPNV, die Industrie und die öffentliche Hand. Zu den Kunden zählen unter anderem der Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg und die Sto SE & Co. KGaA.



PresseKontakt / Agentur:

dotscene GmbH
Aaron Zewe
Wentzingerstraße 17
79106 Freiburg
Tel.: +49 761 2163360
presse(at)dotscene.com
www.dotscene.com

VOCATO public relations GmbH
Birgit Brabeck / Sophie Luzia Dittenhauser
Toyota-Allee 29
50858 Köln
Tel.: +49 2234 - 60 198-18/-24
bbrabeck(at)vocato.com / sdittenhauser(at)vocato.com
www.vocato.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Der globale Database-as-a-Service (DaaS)-Markt wird von 2022 bis 2030 ein Wachstum um eine CAGR von ~18 % verzeichnen; Zunehmende Akzeptanz von Cloud Computing zur Ankurbelung des Marktwachstums
Bereitgestellt von Benutzer: VOCATO
Datum: 04.06.2024 - 11:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2102111
Anzahl Zeichen: 2969

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Brabeck
Stadt:

Freiburg


Telefon: +4922346019818

Kategorie:

3D-Scanner


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.06.2024

Diese Pressemitteilung wurde bisher 392 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"dotscene erweitert mobiles 3D-Laserscanningsystem mit 360° Rundgängen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

dotscene GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von dotscene GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z