Gefahren und Gründe - Warum der Schutz vor Gefahren von außen nicht ausreicht
ID: 2102701
Der Feind ist immer schon im System
Sicherheitslücken sind nicht nur das Resultat von Fehlern im Softwarecode. Oftmals sind sie eine Folge der Softwarearchitektur. Zudem bestehen in allen IT-Landschaften moderne Systeme und Applikationen, die für eine vernetzte Welt gebaut wurden, neben Legacy-Umgebungen, die noch aus der Zeit stammen, in der sie isoliert waren und Angriffe von außen undenkbar. Mainframes sind ein Beispiel dafür, die bei Banken und Telekommunikationsanbietern ein gleichsam ewiges Leben führen. Aber auch bei gängiger Unternehmenssoftware existieren verschiedene Generationen nebeneinander und können gar nicht anders, als sich gegenseitig zu vertrauen, indem sie etwa die Zertifikate ungeprüft akzeptieren. Davon profitieren interne wie externe Angreifer insbesondere bei den weit verbreiteten Seitwärtsbewegungen und dringen so von unkritischen Teilen der Umgebung bis in die sensibelsten Bereiche vor.
Handlungsfähig bleiben
Angesichts dieser Situation wäre es falsch, sich allein auf die Bedrohungsabwehr zu konzentrieren. Vielmehr kommt es ebenso sehr darauf an, bei erfolgreichen Angriffen handlungsfähig zu bleiben. Cyber-Resilienz lautet deshalb das Gebot der Stunde, wie das BSI zurecht schreibt.
Was heißt das für SAP-Bestandskunden? Sie sollten von der Prämisse ausgehen: Der Feind ist bereits im System und kommt in etwa einem Drittel der Fälle von innen und zu zwei Dritteln von außen. Resilienz beginnt nicht erst bei der Absicherung der SAP-Applikationen, sondern schon bei der Infrastruktur, erstreckt sich auf Schnittstellen und Datenströme von und zu Umsystemen und bewältigt den unvermeidbaren Kompromiss zwischen Praktikabilität und höchstmöglichem Sicherheitsniveau. Darüber hinaus ermöglicht sie SAP-Bestandskunden, ihre Verantwortung für Sicherheit und Compliance selbst im Bedrohungsfall jederzeit und lückenlos wahrzunehmen, im eigenen Rechenzentrum genauso wie in der Public Cloud. Dafür braucht es auf allen Ebenen vollständige Transparenz und ein lückenloses Monitoring sowie eine enge Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den SAP- und Security-Teams. Leider krankt es oft genau daran.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.06.2024 - 16:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2102701
Anzahl Zeichen: 2920
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Head of Marketing Tanja Schöller
Stadt:
Frauenfeld
Telefon: 0041 716701780
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gefahren und Gründe - Warum der Schutz vor Gefahren von außen nicht ausreicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
itesys AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).