Verbrauchertipp für Jung und Alt zum Weltumwelttag: Mit sammelstellensuche.de die Umwelt schützen
Am Weltumwelttag rückt Lightcycle die Ressourcenschonung durch die richtige Entsorgung von alten LEDs oder Energiesparlampen an einer Sammelstelle wie den Handel oder Wertstoffhof in den Vordergrund.
Das Bewusstsein für den Umweltschutz durch Lampen-Recycling wird durch die "Lightcycle Rohstoffwochen" bereits im Schulalter gestärkt. Erfahrene Umweltpädagogen der "Germanwatch Rohstoffexpedition" holen die Schülerinnen und Schüler an Bord zu einer spannenden Reise um die Welt. Faszinierende Livesatellitenbilder machen im Vergleich mit Archivaufnahmen und Grafiken die globalen ökologischen und sozialen Folgen von Rohstoffabbau, -transport, -verarbeitung, -nutzung und -entsorgung sichtbar. Im Dialog mit den Naturwissenschaftlern von "Geoscopia" erleben und erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler den Zusammenhang zwischen unserem Lebensstil und den Folgen des wachsenden Hungers nach Rohstoffen.
Lightcycle ist ein nicht gewinnorientiertes Gemeinschaftsunternehmen führender Lichthersteller und organisiert bundesweit die Rücknahme ausgedienter Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen sowie Leuchten und bietet Services zur Erfüllung des Elektroaltgerätegesetzes (ElektroG) an. Lightcycle ist als beauftragter Dritter berechtigt, ausgediente Lampen und Leuchten zurückzunehmen. Kleine Mengen an Altlampen gehören in Sammelboxen im Handel oder auf den Wertstoffhof. Größere Mengen ab 20 Stück können an den Lightcycle Großmengensammelstellen abgegeben werden. Bei Sanierungsprojekten bietet Lightcycle eine Containergestellung und Direktabholung zur fachgerechten Entsorgung an. Lightcycle führt die gesammelten Lampen und Leuchten einem fachgerechten und gesetzeskonformen Recycling zu, wodurch die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe sichergestellt wird. In den letzten 15 Jahren wurden durch Lightcycle über 100.000 Tonnen Altlampen zurückgenommen. Mehr Informationen finden Sie unter www.lightcycle.de, die nächstgelegene Großmengen- und Kleinmengen-Sammelstelle unter www.sammelstellensuche.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
lightcycle
sammelstellen
sammelbox
ressoucenschonung
ressourcenschutz
licht
recycling
leds
energiesparlampen
e
schrott
weltumwelttag
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Lightcycle
Lightcycle ist ein nicht gewinnorientiertes Gemeinschaftsunternehmen führender Lichthersteller und organisiert bundesweit die Rücknahme ausgedienter Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen sowie Leuchten und bietet Services zur Erfüllung des Elektroaltgerätegesetzes (ElektroG) an. Lightcycle ist als beauftragter Dritter berechtigt, ausgediente Lampen und Leuchten zurückzunehmen. Kleine Mengen an Altlampen gehören in Sammelboxen im Handel oder auf den Wertstoffhof. Größere Mengen ab 50 Stück können an den Lightcycle Großmengensammelstellen abgegeben werden. Bei Sanierungsprojekten bietet Lightcycle eine Containergestellung und Direktabholung zur fachgerechten Entsorgung an. Lightcycle führt die gesammelten Lampen und Leuchten einem fachgerechten und gesetzeskonformen Recycling zu, wodurch die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe sichergestellt wird. Mehr Informationen finden Sie unter www.lightcycle.de, die nächstgelegene Großmengen- und Kleinmengen-Sammelstelle unter www.sammelstellensuche.de.
Elsenheimerstr. 55a, 80687 München
Datum: 05.06.2024 - 22:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2102767
Anzahl Zeichen: 2639
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pauline Beier
Stadt:
München
Telefon: Tel.: +49 30 609801 431
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verbrauchertipp für Jung und Alt zum Weltumwelttag: Mit sammelstellensuche.de die Umwelt schützen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).