Sachverständigenrat für Verbraucherfragen fordert Versicherungspflicht gegen Elementarschäden / V

Sachverständigenrat für Verbraucherfragen fordert Versicherungspflicht gegen Elementarschäden / Vorsitzender Christoph Busch: "Pflichtversicherung und Hochwasserschutz müssen sich ergänzen"

ID: 2102773

(ots) - Vor dem Hintergrund des Hochwassers in Süddeutschland fordert der neue Vorsitzende des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen, Christoph Busch, eine Versicherungspflicht gegen Elementarschäden. "Der Sachverständigenrat für Verbraucherfragen spricht sich für die Einführung einer Elementarschaden-Pflichtversicherung aus", sagte Busch im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Voraussetzung ist, dass sich die Prämien grundsätzlich am versicherten Risiko orientieren."

Der Sachverständige Busch, dessen Gremium das Bundesumweltministerium berät, sagte der NOZ, die Höhe der Versicherungsbeiträge könnte von den Bemühungen der Versicherten abhängig gemacht werden: "Denkbar wäre auch ein Modell, bei dem zusätzliche Maßnahmen für den Hochwasserschutz seitens der Versicherten zu einem Prämienrabatt führen."

Ein Versicherungsbeitrag, der für alle gleichermaßen gilt, lehnt Busch ab: "Eine Einheitsprämie setzt die falschen Anreize und führt zu einer Umverteilung in die falsche Richtung." Busch zufolge, seien präventive Maßnahmen nicht wichtiger als ein verpflichtender Versicherungsschutz: "Pflichtversicherung und Hochwasserschutz müssen sich ergänzen."

Frankreich, wo der Schutz gegen Elementarrisiken staatlich geregelt ist, diene nicht als Vorbild. "Die Prämien, die dort gezahlt werden, sind nicht risikobasiert. Daher ist das französische System total untertarifiert und wirtschaftlich auf längere Sicht nicht tragfähig."

Ein freiwilliger Versicherungsschutz, den Verbraucher aktiv ablehnen müssen, sei allenfalls ein Kompromiss. "Es ist davon auszugehen, dass sich dann immer noch nur maximal 80 Prozent versichern würden. Sollte sich später noch herausstellen, was nicht unwahrscheinlich ist, dass die restlichen 20 Prozent überwiegend in den am höchsten gefährdeten Zonen liegen, dann wird die Allgemeinheit bei der nächsten Hochwasserkatastrophe wieder einspringen müssen."

Pressekontakt:



Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207


Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wertschätzung für die EU ist bei jungen Menschen höher als ihre Wahlbereitschaft BPI setzt sich für ein gesundes und versorgungsstarkes Europa ein
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.06.2024 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2102773
Anzahl Zeichen: 2238

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 346 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sachverständigenrat für Verbraucherfragen fordert Versicherungspflicht gegen Elementarschäden / Vorsitzender Christoph Busch: "Pflichtversicherung und Hochwasserschutz müssen sich ergänzen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Osnabrücker Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z