Deutsche Umwelthilfe kritisiert geplanten Abbau von Umweltstandards auf mehr als der Hälfte der Off

Deutsche Umwelthilfe kritisiert geplanten Abbau von Umweltstandards auf mehr als der Hälfte der Offshore-Windflächen bis 2037

ID: 2103393

(ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den heute veröffentlichten Entwurf des Flächenentwicklungsplans: Laut Entwurf werden bei 36 Gigawatt von 60 Gigawatt bis 2037 Umweltstandards abgebaut. In diesen sogenannten Beschleunigungsgebieten entfallen beispielsweise die Umweltverträglichkeitsprüfung und die artenschutzrechtliche Prüfung. Die vollständige Umsetzung des Flächenentwicklungsplans wäre aus Sicht des Meeresschutzes daher ein fataler Fehler.

Dazu sagt DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner:

"Der Entwurf sieht die umfassende Einführung von Beschleunigungsgebieten vor. Dadurch würden etablierte Umweltstandards auf mehr als der Hälfte der potentiellen Offshore-Flächen bis 2037 wegfallen. Offshore-Entwickler mit viel Projekterfahrung sehen deshalb sogar die Planungssicherheit von Offshore-Windparks gefährdet. Die Prüfung der Umweltverträglichkeit mitsamt Datenerhebung ist ein seit über einem Jahrzehnt bewährter Prozess. Der Wegfall der Datenerhebung würde insbesondere der ohnehin katastrophalen Datenlage in den Meeresgebieten schaden. Wir fordern, die sogenannten Beschleunigungsgebiete nur mit Fingerspitzengefühl einzuführen, um die Datenerhebung nicht auszubremsen und etablierte Umweltstandards beizubehalten."

Pressekontakt:

Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer
0160 90354509, mueller-kraenner@duh.de

DUH-Newsroom:

030 2400867-20, presse@duh.de

www.duh.de, www.x.com/umwelthilfe, www.facebook.com/umwelthilfe,
www.instagram.com/umwelthilfe, www.linkedin.com/company/umwelthilfe,
www.tiktok.com/@umwelthilfe,
www.bsky.app/profile/umwelthilfe.bsky.social, www.threads.net/@umwelthilfe


Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Tore für Bäume! Zum Start der EURO 2024: Football for Forests mobilisiert Fußballfans mit App für den Klimaschutz Neue Initiative der Wellpappenindustrie:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.06.2024 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2103393
Anzahl Zeichen: 1872

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Umwelthilfe kritisiert geplanten Abbau von Umweltstandards auf mehr als der Hälfte der Offshore-Windflächen bis 2037"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Umwelthilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Umwelthilfe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z