Handeln im Notfall: Wie Sie Leben retten können / Während sich in Dänemark viele Laien eine Reani

Handeln im Notfall: Wie Sie Leben retten können / Während sich in Dänemark viele Laien eine Reanimation zutrauen, mangelt es in Deutschland an Erste-Hilfe-Wissen / Kurse, Videos und Apps helfen

ID: 2103874

(ots) - Manchmal zählt jede Minute, um ein Leben zu retten, doch zu viele Menschen zögern zu helfen. In Deutschland ergreifen mit 51 Prozent gut die Hälfte der Laien lebensrettende Sofortmaßnahmen, während es in Dänemark 80 Prozent sind. Diese größere Hilfsbereitschaft hat ihre Gründe: "Dänemark hat Anfang der 2000er eine nationale Initiative gestartet und die Laienreanimationsquote vervierfacht. Kinder lernen da in der Grundschule Wiederbelebung. Wir empfehlen seit 2014 Reanimationsunterricht ab der siebten Klasse. Bisher wurde das in Deutschland nur vereinzelt umgesetzt", erklärt Prof. Dr. Bernd Böttiger,Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin an der Uniklinik Köln, Bundesarzt des Deutschen Roten Kreuzes und Vorstandsvorsitzender des Deutschen Rats für Wiederbelebung, im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau".

In Kursen einzelne Maßnahmen üben

Um bei einem Notfall nicht ratlos danebenzustehen, gibt es einige Möglichkeiten, um das Wissen aufzufrischen. Verschiedene Einrichtungen und Organisationen bieten Erste-Hilfe-Kurse an, wie sie zum Beispiel vor der Prüfung für den Führerschein besucht werden müssen. In der Gruppe werden verschiedene Notfallsituationen durchgespielt und Erste-Hilfe-Maßnahmen geübt. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bietet auch kürzere Formate von 90 Minuten zur Auffrischung an.

Mit Videos und Apps Kenntnisse digital auffrischen

Wer nicht vor Ort teilnehmen möchte, kann auf Online-Angebote zurückgreifen. Auf der Videoplattform Youtube stellen zum Beispiel Kreisverbände des DRK oder die Krankenkasse AOK kurze Videos zu einzelnen Erste-Hilfe-Maßnahmen zur Verfügung. Zusätzlich gibt es von der Techniker Krankenkasse in Kooperation mit dem Deutschen Rat für Wiederbelebung eine Virtual-Reality-App für Smartphones. Die App versetzt ihre Nutzerinnen und Nutzer direkt in eine Notfallsituation. Die digitalen Kanäle haben allerdings einen Nachteil: Das praktische Üben an einer Puppe fehlt.



Eine gute Hilfestellung, um in einer Notsituation handeln zu können, bietet auch die App von DRK und der Hilfsorganisation Malteser. Interaktiv führt sie durch eine Notfallsituation und unterstützt auch beim Absetzen des Notrufs und eine Standortbestimmung über Google Maps.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 6A/2024 ist aktuell in den meisten Apotheken erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/Apotheken.Umschau/), Instagram (https://www.instagram.com/apotheken_umschau/) und YouTube (https://www.youtube.com/c/apothekenumschautv).

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: presse@wubv.de
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/


Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mamandme®- neue Standards für Schwangerschaftsvitamine Boehringer Ingelheim bringt Impfstoff gegen das Blauzungenvirus Serotyp 3 auf den Markt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.06.2024 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2103874
Anzahl Zeichen: 3145

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handeln im Notfall: Wie Sie Leben retten können / Während sich in Dänemark viele Laien eine Reanimation zutrauen, mangelt es in Deutschland an Erste-Hilfe-Wissen / Kurse, Videos und Apps helfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z