eno energy zieht Bilanz für das Jahr 2023
ID: 2103944
Rerik/Rostock 7.Juni 2024 - Die eno energy GmbH Hersteller von Windenergieanlagen, legt die Zahlen für 2023 vor.
Mit einem Umsatz von 62 Mio. und einem EBIT von 9.5 Mio. wird das Geschäftsjahr 2023 trotz globalen Herausforderungen von der Geschäftsleitung als sehr positiv bewertet.
„Die Einführung gleich drei neuer WEA-Anlagentypen hat uns umsatzseitig etwas eingebremst, da man sich verstärkt auf deren Einführung konzentriert hat.
Gleichzeitig trägt die Einführung dieser Anlagentypen jedoch dazu bei, dass wir uns somit solide und zukunftsfähig im Markt aufstellen können.“ – Patrick Rudolf, Vertriebsleiter der eno energy Gruppe.
Die Prototypen Maschinen eno140-4.2 und eno152-5.6 absolvieren unter Realbedingungen, zuverlässig und ohne Auffälligkeiten ihre Testzyklen und speisen kontinuierlich, auch bei schwachen Windverhältnissen, Strom ins öffentliche Netz ein. Das 6.0MW Derivat, eno160-6.0, ist nach verzögerten Fahrgenehmigungen, nun in der Errichtung und bereits jetzt bei Kunden des norddeutschen Herstellers unter Vertrag.
Damit rundet die eno energy ihr Anlagenportfolio für nahezu jeden möglichen Standort ab. Mit Rotordurchmessern von 115 m bis 160 m, Nabenhöhen bis 165 m und Nennleistungen von 4,0 MW bis aktuell 6,0 MW, kann damit ein flexibles Spektrum an Windenergieanlagen, für nahezu jegliche Standortbedingung zur Verfügung gestellt werden.
Der eno energy Konzern hat neben der Lieferung seiner Maschinen an Projektentwickler und die Errichtung von schlüsselfertigen Windparks für Kunden und dem Eigenbestand, auch das Lizenzgeschäft in sein Leistungsportfolio aufgenommen.
„Die solide und langlebige Anlagentechnik der eno WEA machen diese im Markt sehr attraktiv und führen bereits kurze Zeit nach Einführung des Lizenzmodells zu einer hohen Nachfrage.“ - Dr. Fabian Gierschner, Entwicklungsleiter der eno energy systems GmbH. Derzeit verhandelt man mit mehreren Unternehmen aus Osteuropa über mögliche Lizensierungskonzepte zur Etablierung der eno energy 4MW und 6MW Plattform in diesen Regionen. Im arabischen Raum hingegen, sind erste vertragliche Vereinbarungen hierfür bereits erfolgt.
Eine langlebige Technik, verlässliche Lieferketten aus maßgeblich europäischen Lieferanten und der hohe Qualitätsanspruch an unsere Windenergieanlagen überzeugen immer mehr unserer Kunden und sorgen bereits jetzt für Aufträge mit Reichweiten bis 2027.
Die dafür erforderliche Erweiterung der Kreditlinien sind bereits Ende 2023 mit einem Bankenkonsortium aufgegleist worden und befinden sich in der finalen Phase.
Über eno energy GmbH
Seit 1999 steht der Name eno energy für Premiumqualität und innovative Anlagentechnik in internationalen Windparkprojekten. Als etablierter Spezialist für individuelle Energielösungen liefert eno energy unabhängige und qualitätsbewusste Ingenieurdienstleistungen für jede technische Herausforderung und bietet ganzheitliche Lösungen. An vier Standorten in Deutschland arbeiten etwa 300 engagierte Mitarbeiter an den effizientesten Kundenlösungen und produzieren regional, langlebige und leistungsstarke Onshore-Windenergieanlagen (WEA) im 3,5 bis 7,x MW-Bereich und leisten somit einen maßgeblichen Beitrag an der Zukunft zur Gestaltung einer nachhaltigen Energieproduktion.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
eno energy GmbH
Patrick Rudolf
Vertriebsleiter eno energy Gruppe
Kempowski Ufer 1, 18055 Rostock
Fon +49 16097776642
Datum: 10.06.2024 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2103944
Anzahl Zeichen: 3517
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Patrick Rudolf
Stadt:
Rerik / Rostock
Telefon: 016097776642
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.06.2024
Diese Pressemitteilung wurde bisher 136 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"eno energy zieht Bilanz für das Jahr 2023"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
eno energy GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).