Lehrgang „Gehirnintegrations-Kinesiologie“ am SMC Saalfelden Anmeldung ab sofort bis 15.08.2010 möglich
Das Studien und Management Center Saalfelden (SMC), Expositur der Universitäten Salzburg, Linz und Hagen, startet mit kommendem Wintersemester den viersemestrigen Lehrgang „Gehirnintegrations-Kinesiologie“. Zielgruppe sind angehende KinesiologInnen, PädagogInnen und Menschen in Heilberufen. Lehrgangsleiter ist der international gefragte Dozent für Gehirnphysiologie, Dr. Charles Krebs, dessen kinesiologisches Gehirnintegrationsprogramm LEAP auch den Ausbildungsschwerpunkt bildet. Lehrgangsbeginn ist am 18. September, die Anmeldung ist ab sofort bis 15.08. online möglich.
(firmenpresse) - Im Mittelpunkt der kinesiologischen Gehirnintegration steht das Arbeiten mit Körperenergie zur Anregung der Selbstheilkräfte, zur Verbesserung der Stressbewältigung sowie zur gesundheitlichen Prävention. Ausbildungsschwerpunkt ist das von Lehrgangsleiter Dr. Charles Krebs entwickelte Gehirnintegrationsprogramm LEAP, eines der weltweit erfolgreichsten Programme für Lern- und Leistungsstörungen auf Basis der Kinesiologie und neuester wissenschaftlicher Erkenntnis der Hirnforschung. Andrea Hahn, die den Lehrgang gemeinsam mit Krebs leitet, erklärt: „Gehirnintegration ist die uneingeschränkte Zusammenarbeit einzelner Gehirnareale. Wir sind jedoch heute mehr denn je reizüberflutet und äußeren Einflüssen ausgesetzt, denen wir uns nicht mehr entziehen können. Die Folge ist Stress, der größte Feind der Gehirnintegration. Wir werden lethargisch oder aggressiv, feige, ängstlich und depressiv, zeigen Nullbockverhalten oder überlasten uns mit Freizeitaktivitäten und hetzen von einer Aktivität in die andere. Wir empfinden uns unnütz und ins Abseits gestellt oder sind die großen „Macher“ ohne die ganze Firmenimperien zusammenbrechen, haben den Zwang topfit zu sein oder fühlen uns ständig krank, sind unausgelastet und überlastet. Hier setzt die kinesiologische Gehirnintegration an: Stressbedingte Blockaden im Gehirn oder auf einer Leitbahn werden aufgespürt und beseitigt. Arbeiten alle Teile des Gehirns wieder einwandfrei miteinander, ist man ausgeglichener und hat wieder den ‚Durchblick’. Dinge, die vorher nicht oder nur mit großem Aufwand möglich waren, sind jetzt problemlos zu bewerkstelligen.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Dr. Charles Krebs
Lehrgangsleiter Dr. Charles Krebs (Jahrgang 1946) begann seine wissenschaftliche Laufbahn als Meeresbiologe. Nach einem Tauchunfall zunächst querschnittsgelähmt, wollte er sich mit der medizinischen Prognose nicht abfinden. Er suchte bei alternativen Heilweisen und in der Gehirnphysiologie nach Lösungen – und konnte seine Behinderung überwinden. Heute ist er ein international gefragter Dozent für Gehirnphysiologie.
Leseranfragen:Weitere Informationen und Anmeldung unter www.smc-info.at.
PresseKontakt / Agentur:Pleon Publico
Paracelsusstr. 4
5020 Salzburg
Tel: +43 662 620242 10
Fax: +43 662 620242 20
eMail: office(at)pleon-publico-sbg.at
Bereitgestellt von Benutzer: ppsw
Datum: 15.06.2010 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 210413
Anzahl Zeichen: 2193
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anna Burgstaller
Stadt:
Telefon: +43 662 620242 10
Kategorie:
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.06.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher
471 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Lehrgang „Gehirnintegrations-Kinesiologie“ am SMC Saalfelden Anmeldung ab sofort bis 15.08.2010 möglich "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pleon Publico (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Universitätslehrgang „Gastrosophische Wissenschaften“ ist ein innovatives und konkretes Weiterbildungsangebot für alle in der Lebensmittelbranche tätigen Personen sowie für Quereinsteiger. Denn ein Neudenken oder anders Denken, hat oftma ...
Strategische Mitarbeiterkommunikation ist in jüngster Zeit wieder verstärkt in das unternehmerische Bewusstsein gerückt. Pleon Publico hat dazu 445 Unternehmen befragt. Die Ergebnisse werden am Dienstag, 19. Jänner 2010, im Rahmen einer gemeinsam ...