Zukunftsweisende Sensorik, innovative Signaltechnik und maßgeschneiderte Steuerungen: MOBA auf der

Zukunftsweisende Sensorik, innovative Signaltechnik und maßgeschneiderte Steuerungen: MOBA auf der iVT-EXPO 2024

ID: 2104230

»Auf der internationalen Fachmesse in Köln präsentiert das Unternehmen sein umfassendes Portfolio an maßgeschneiderten Lösungen für mobile Arbeitsmaschinen. Eines der gezeigten Highlights: die neue CAN-Light mit Text- und Grafikfunktion.



(PresseBox) - Die MOBA Mobile Automation AG stellt ihr Angebot für mobile Anwendungen am 26. und 27. Juni auf der iVT-EXPO in Köln vor. In Halle 11.1, Stand 4040 demonstrieren die Experten für mobile Automation, wie zukunftsweisende Sensorik, benutzerfreundliche Software und intuitive Steuerungslösungen die Flexibilität, Sicherheit und Effizienz von Prozessen erhöhen können. Präsentiert werden unter anderem der fortschrittliche Neigungssensor MSSH, individuell anpassbare Bedieneinheiten sowie hochauflösende Displays. Zudem wird mit der CAN-Light eine neue, innovative Signalleuchte mit Text- und Grafikfunktion gezeigt.

Sensortechnologie für mehr Sicherheit

Beim Einsatz von Kranen und Hubarbeitsbühnen ist die exakte Erfassung von Gewicht, Neigung und Kraft entscheidend für die Sicherheit des Bedieners und die Verfügbarkeit der Maschine. Nur mit präzisen Messungen können Belastungsgrenzen eingehalten, Unfälle vermieden und die Langlebigkeit der Maschinen gewährleistet werden. Im Mittelpunkt des MOBA-Messeauftritts in Köln steht daher unter anderem der MSS-Hybrid. Der zuverlässige Neigungssensor kann durch zwei unterschiedliche Sensorelemente pro Kanal sowohl Vibrationen als auch den sogenannten Stick-Slip-Effekt sowie den Temperaturdrift ausgleichen. Dadurch liefert der E1-zugelassene Sensor präzise Messwerte und hilft so, Unfälle und Komplikationen wirksam zu vermeiden.

Flexible Signalleuchte mit Text- und Grafikfunktion

Mit der individualisierbaren CAN-Light (Schutzklasse IP67) präsentiert MOBA zudem eine absolute Produktneuheit. Die robuste Leuchte verbessert den Informationsfluss und damit die Prozesseffizienz und -sicherheit mit individuell anpassbaren visuellen und akustischen Signalen. So können mit der über das CANopen-Protokoll gesteuerten CAN-Light nicht nur Farbsignale gegeben, sondern auch Textmeldungen und Grafiken angezeigt werden. Ein Software-Tool ermöglicht es Nutzern dabei, spezifische Logos, Bilder und Texte zu erstellen.



Höchste Benutzerfreundlichkeit dank individuell anpassbarer Lösungen

Darüber hinaus werden am Messestand hochauflösende Displays sowie die individuell zusammenstellbaren Bedieneinheiten HMImc gezeigt. Nach dem Baukastenprinzip, aus verschiedenen Komponenten wie Tastatur-, Display- und Joystickmodulen konfigurierbar, bieten die Bedieneinheiten nicht nur höchsten Bedienkomfort, sondern sind auch besonders schnell verfügbar.

Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Messeticket und besuchen Sie die Experten für mobile Automation am Stand 4040 in Halle 11.1.

Weitere Informationen zu den Lösungen von MOBA finden Sie unter https://moba-automation.de/.

Die MOBA wurde 1972 von Paul Harms als Ingenieurbüro in Steinbach bei Limburg gegründet. Heute gehört die MOBA AG zu den international führenden Herstellern in der Sensortechnologie, der Mess-, Steuer- und Regeltechnik und im Bereich der Identifikationssysteme für mobile Anwendungen. Produkte der MOBA kommen beispielsweise auf Baumaschinen, Kranen und Hubarbeitsbühnen sowie Kommunalfahrzeugen und Landmaschinen zum Einsatz. Als weltweit anerkannter Systemspezialist und OEM-Hersteller ist die MOBA AG mit Tochtergesellschaften in Nord- und Süd-Amerika, Europa, Asien und Australien sowie mit einem internationalen Händlernetz global vertreten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die MOBA wurde 1972 von Paul Harms als Ingenieurbüro in Steinbach bei Limburg gegründet. Heute gehört die MOBA AG zu den international führenden Herstellern in der Sensortechnologie, der Mess-, Steuer- und Regeltechnik und im Bereich der Identifikationssysteme für mobile Anwendungen. Produkte der MOBA kommen beispielsweise auf Baumaschinen, Kranen und Hubarbeitsbühnen sowie Kommunalfahrzeugen und Landmaschinen zum Einsatz. Als weltweit anerkannter Systemspezialist und OEM-Hersteller ist die MOBA AG mit Tochtergesellschaften in Nord- und Süd-Amerika, Europa, Asien und Australien sowie mit einem internationalen Händlernetz global vertreten.



drucken  als PDF  an Freund senden  Küchenrenovierung geht auch einfach und kostengünstig Renovierung von Sanitäranlagen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.06.2024 - 16:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2104230
Anzahl Zeichen: 3788

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Braun
Stadt:

Limburg


Telefon: 064319577171

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 43 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunftsweisende Sensorik, innovative Signaltechnik und maßgeschneiderte Steuerungen: MOBA auf der iVT-EXPO 2024"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MOBA Mobile Automation AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Innovation trifft Praxis: MOBA auf der bauma 2025 ...

. Erfolgreicher Messeauftritt: Zahlreiche Neuheiten am MOBA-Stand trafen den Nerv der Branche Highlights: MSPC und IMU-6 als Meilensteine in der Maschinensteuerung Innovationen für den Straßenbau: EDGE-TRACKER, LINE-READER und System zur automatisc ...

Alle Meldungen von MOBA Mobile Automation AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z