Notfallhandbuch für die Wasserwirtschaft

Notfallhandbuch für die Wasserwirtschaft

ID: 2104474

Vorbereitet für den Ernstfall— revisionssicher und praxisorientiert



(PresseBox) - Was tun, wenn der Ernstfall eintritt?

Moderne industrielle IT-Systeme wie Prozessleittechnik, SCADA-Systeme, Fernwirksysteme oder Automatisierungstechnik sind heutzutage nicht mehr aus industriellen Steuerungsnetzen wegzudenken.

Die Vernetzung mit dem Internet zwecks Fernwartung, die Anbindung an das Mobilfunknetz zum Absetzen von Alarm- oder Störungsmeldungen oder auch die Vernetzung mit dem Büronetz zur Übermittlung von Betriebsdaten sind ebenfalls wichtige Aspekte im Betrieb dieser kritischen Infrastrukturen.

Doch was, wenn diese industriellen IT-Komponenten von einem längerfristigen Ausfall betroffen sind, oder die Anlage von Schadsoftware oder Cyberangriffen betroffen ist?

Auf diese und weitere Ereignisse sollten Sie gut vorbereitet sein— mit einem maßgeschneiderten Notfallhandbuch von SEGNO.

„Stand der Technik“

Ein Notfallmanagement ist ein fester Baustein in den Vor-gaben zum sogenannten „Stand der Technik“, der in der Wasserwirtschaft unabhängig von der Anlagengröße z. B. im branchenspezifischen Sicherheitsstandard DWA-M 1060 bzw. DVGW-M 1060 gefordert ist.

Auch in den gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben für die Wasserwirtschaft (u. a. NIS-2) wird ein Notfallmanagement zwingend gefordert.

„Best-Practice-Modell“ von SEGNO

Ein hochwertiges und funktionierendes Notfallmanagement ist auch pragmatisch und mit angemessenem Aufwand erreichbar.

Unser „Best-Practice-Modell“ wurde durch Vertreter der SEGNO entwickelt und hat sich bereits in zahlreichen Unternehmen erfolgreich bewährt.

So gehen wir vor

In enger Abstimmung mit den betrieblichen Verantwortlichen ermitteln wir auf Basis einer individuellen Risikobetrachtung die relevanten Notfallszenarien und definieren im Anschluss sinnvolle Präventiv-, Workaround– und Notfallmaßnahmen.

Übergeordnete Festlegungen zur Notfallorganisation, Rollen und Verantwortlichkeiten, Kommunikations- und Meldewege, Notfallvorsorgemaßnahmen oder auch Regelungen zu Notfallübungen runden Ihre Notfalldokumentation ab.



Als Ergebnis erhalten Sie Ihr individuelles Notfallhandbuch, in dem verständlich und nachvollziehbar konkrete Handlungsanweisungen und Befugnisse definiert sind.

Allen Beteiligten inklusive etwaiger unterstützenden Dienstleistern gibt das Notfallhandbuch in diesen besonderen Stresssituationen wichtige Hilfestellungen und den notwendigen Rückhalt in allen Entscheidungen. So werden Unsicherheiten, Fehlhandlungen, unnötige Zeitverzüge und Fol-geschäden vermieden.

Ihr Nutzen

Maßgeschneiderte Notfalldokumentation mit verbindlichen Handlungsanweisungen, Befugnisse und Verantwortlichkeiten für den Ernstfall

Synergieeffekte durch Nutzung des SEGNO Best-Practice-Modells

Erfüllung der Anforderungen zum „Stand der Technik“ (u.a. nach DWA-M 1060 bzw. DVGW-W 1060)

Erfüllung gesetzlicher und regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2)

Handlungssicherheit und Rückendeckung für alle Entscheider und Beteiligten

Methodische und systematische Wiederherstellung des Betriebs bei minimalen Reibungsverlusten im „Fall der Fälle“

Treiber

Rasant steigende Risiken und Cyberkriminalität gefährden Betriebssicherheit - Betriebsausfälle, Datenverlust, Imageverlust, Ausfallzeiten - Wirtschaftlicher Schaden - ggf. Beeinträchtigung der Versorgungssicherheit und Daseinsvorsorge

Verschärfte Gesetzgebung und regulatorische Vorgaben, u.a. NIS-2-Richtlinie, DWA-M 1060 bzw. DVGW-W 1060, ISO 27001, IT-Grundschutz, TSM-Anforderungen etc.

(Persönliche) Haftungsrisiken

Datenschutzanforderungen (Synergien und Schnittstellen)

Meldepflichten (Behörden und ggf. Betroffene)

Drohende Bußgelder

Prüfungsbestandteil von Betriebsprüfern und Wirtschaftsprüfern

Nachweis eines sicheren und geordneten Betriebs

Seit 1994 steht der Name SEGNO für ein modernes und leistungsfähiges Dienstleistungsunternehmen mit den Schwerpunkten Leitsysteme, SCADA-Systeme, Datenbanken, ERP-Integration, Reporting, Fernwirktechnik und Automatisierungstechnik.

Ihr Team aus Ingenieuren, Informatikern und Automatisierungsspezialisten verfügt über langjährige Projekterfahrung mit einer Vielzahl von SCADA-Systemen, Datenbanken und sonstigen produktionsnahen Software-Produkten und Lösungen. Regelmäßige Weiterbildungen und Zertifizierungen halten die Spezialisten der SEGNO immer auf dem neusten Stand der Produktentwicklung.

Aufgrund der langjährigen Projekterfahrungen mit einer Vielzahl von industriellen Soft- und Hardware-Produkten findet die SEGNO für ihre Kunden immer die am besten geeignete Lösung und kann sie herstellerneutral zu den am Markt verfügbaren Produkten beraten und implementieren.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1994 steht der Name SEGNO für ein modernes und leistungsfähiges Dienstleistungsunternehmen mit den Schwerpunkten Leitsysteme, SCADA-Systeme, Datenbanken, ERP-Integration, Reporting, Fernwirktechnik und Automatisierungstechnik.
Ihr Team aus Ingenieuren, Informatikern und Automatisierungsspezialisten verfügt über langjährige Projekterfahrung mit einer Vielzahl von SCADA-Systemen, Datenbanken und sonstigen produktionsnahen Software-Produkten und Lösungen. Regelmäßige Weiterbildungen und Zertifizierungen halten die Spezialisten der SEGNO immer auf dem neusten Stand der Produktentwicklung.
Aufgrund der langjährigen Projekterfahrungen mit einer Vielzahl von industriellen Soft- und Hardware-Produkten findet die SEGNO für ihre Kunden immer die am besten geeignete Lösung und kann sie herstellerneutral zu den am Markt verfügbaren Produkten beraten und implementieren.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neousys bringt lüfterlosen kompakten Computer mit Flattop-Heatsink und Intel® 13. Gen Core i-Prozessor auf den Markt J. Schmalz spart jährlich 70.000 Euro durch KI-basierte Übersetzung von Produktinformationen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.06.2024 - 09:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2104474
Anzahl Zeichen: 5136

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ralph BargmannVasco de Freitas
Stadt:

Bremen


Telefon: +49 421 7928832+49 (421) 7928839

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 44 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Notfallhandbuch für die Wasserwirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SEGNO Industrie Automation GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SEGNO@NetMon ...

In Produktions– und Verwaltungsanlagen werden Netzwerke betrieben, die von essenzieller Bedeutung für die Aufrechterhaltung des Betriebes und der Produktion sind. Diese Überwachung ist für einen Administrator extrem zeitaufwändig und ohne weite ...

SEGNO@Alarm jetzt als Version 3 Verfügbar ...

Ab sofort ist SEGNO@Alarm Version 3 verfügbar. Das bewährte Störmeldesystem erweitert das Anwendungsfeld und die Einsatzgebiete. Die Anforderungen und Wünsche unserer Kunden sind uns wichtig. Daher haben wir in der Version 3 eine Vielzahl an Kun ...

SEGNO legt Geschäftsleitung in neue Hände ...

Am 01. September 2021 übernehmen die langjährigen Mitarbeiter und Mitgesellschafter Jens Schröder und Thorsten Arendt die Geschäftsleitung für die SEGNO Industrie Automation GmbH. Die bisherigen Geschäftsführer Christian Niclas und Hara ...

Alle Meldungen von SEGNO Industrie Automation GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z