Christina Morina erhält den Deutschen Sachbuchpreis 2024 für ihr Werk "Tausend Aufbrüche&quo

Christina Morina erhält den Deutschen Sachbuchpreis 2024 für ihr Werk "Tausend Aufbrüche"

ID: 2104908

(ots) - Die Gewinnerin des Deutschen Sachbuchpreises 2024 ist Christina Morina. Sie erhält die Auszeichnung für ihr Werk "Tausend Aufbrüche. Die Deutschen und ihre Demokratie seit den 1980er Jahren" (Siedler Verlag).

Die Begründung der Jury:

"Demokratien befinden sich auf der ganzen Welt in der Krise, darüber herrscht weitgehende Einigkeit. Die Frage aber, was es eigentlich heißt, Demokratie zu leben, gerät dabei oft in den Hintergrund. Christina Morina nutzt bisher wenig beachtete Quellen, um zu zeigen, wie unterschiedlich sich das Demokratieverständnis in Ost- und Westdeutschland seit den 1980er Jahren entwickelt hat. Ihre methodisch raffinierte und augenöffnende zeitgeschichtliche Analyse auf der Grundlage von Briefen, Petitionen und Flugblättern gibt Bürger*innen der DDR und der BRD eine Stimme. Morina liefert mit diesem Buch überraschende und notwendige Impulse für die aktuellen gesellschaftlichen Diskussionen. Ihr Buch riskiert viel, ohne zu polarisieren - Demokratie ist Prozess, kein Zustand."

Der Jury für den Deutschen Sachbuchpreis 2024 gehören an: Sibylle Anderl (DIE ZEIT), Julika Griem (Kulturwissenschaftliches Institut Essen), Michael Hagner (ETH Zürich), Stefan Koldehoff (Deutschlandfunk), Michael Lemling (Buchhandlung Lehmkuhl), Patricia Rahemipour (Institut für Museumsforschung, Stiftung Preußischer Kulturbesitz) und Katrin Vohland (Naturhistorisches Museum Wien).

Für die Auszeichnung waren außerdem nominiert:

Jens Beckert: Verkaufte Zukunft. Warum der Kampf gegen den Klimawandel zu scheitern droht (Suhrkamp), Sebastian Conrad: Die Königin. Nofretetes globale Karriere (Propyläen), Ruth Hoffmann: Das deutsche Alibi. Mythos "Stauffenberg-Attentat" - wie der 20. Juli 1944 verklärt und politisch instrumentalisiert wird (Goldmann), Roman Köster: Müll. Eine schmutzige Geschichte der Menschheit (C.H.Beck), Frauke Rostalski: Die vulnerable Gesellschaft. Die neue Verletzlichkeit als Herausforderung der Freiheit (C.H.Beck), Marcus Willaschek: Kant. Die Revolution des Denkens (C.H.Beck), Moshe Zimmermann: Niemals Frieden? Israel am Scheideweg (Propyläen).



Mit dem Deutschen Sachbuchpreis zeichnet die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels das Sachbuch des Jahres aus. Ausgezeichnet wird ein herausragendes Sachbuch in deutschsprachiger Originalausgabe, das Impulse für die gesellschaftliche Auseinandersetzung gibt. Hauptförderer des Preises ist die Deutsche Bank Stiftung, darüber hinaus unterstützen die Stadt Hamburg und die Frankfurter Buchmesse die Auszeichnung. Schirmfrau ist Kulturstaatsministerin Claudia Roth. Deutschlandfunk Kultur ist Medienpartner des Preises.

Ein Pressefoto der Preisträgerin ist ab ca. 20 Uhr unter www.boersenverein.de/pressefotos abrufbar.

Pressekontakt:

Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
Thomas Koch, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0) 69 1306-293,
E-Mail: t.koch@boev.de

Robin Jung, Junior-PR-Manager
Telefon +49 (0) 69 1306-426,
E-Mail: jung@boev.de


Original-Content von: Börsenverein des Deutschen Buchhandels, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Morgenpost: Erbärmliches Verhalten / ein Kommentar von Gudrun Büscher zum Selenskyj-Boykott der BSW-Gruppe Lage der Ukraine und Europas: Hört Selenskyj zu!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.06.2024 - 18:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2104908
Anzahl Zeichen: 3319

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Frankfurt am Main/Hamburg



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 54 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Christina Morina erhält den Deutschen Sachbuchpreis 2024 für ihr Werk "Tausend Aufbrüche""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Börsenverein des Deutschen Buchhandels (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutscher Sachbuchpreis 2025: Das sind die Nominierten ...

Die Jury des Deutschen Sachbuchpreises 2025 hat acht herausragende Titel für die Auszeichnung nominiert. Insgesamt haben die sieben Jurymitglieder seit Ausschreibungsbeginn 234 Einreichungen von 133 Verlagen gesichtet, die seit April 2024 erschienen ...

Alle Meldungen von Börsenverein des Deutschen Buchhandels


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z