Was sollen Sie trinken?
ID: 21050

(firmenpresse) - Geeignete Durstlöscher sind Leitungswasser, Mineralwasser, Wasser mit Zitronensaft, Kräuter- und Früchtetees, Gemüse- und Fruchtsäfte sowie Mischungen aus diesen. Auch wasserreiches Gemüse und Obst, wie Gurken, Melonen oder Zitrusfrüchte löschen wunderbar den Durst. Haben Sie sehr geschwitzt und dadurch
auch viel Salz verloren, sind Fleisch- oder Gemüsebrühen sehr empfehlenswert.
Kaum ein anderes Lebensmittel wird in Deutschland so häufig und gründlich kontrolliert wie Trinkwasser aus der Leitung. Bei hartem Wasser leidet etwas der Geschmack, dafür verbessert es die Kalzium-Versorgung.
Forscher der Berliner Charite haben ausserdem entdeckt, dass Wasser ohne Kohlensäure den Kalorienverbrauch erhöht. Tranken Normalgewichtige auf nüchternen Magen einen halben Liter Wasser mit Zimmertemperatur, so stieg ihr Energieverbrauch kurz darauf um ca. 30 Prozent. Dies hielt einen halbe Stunde an, gleichbedeutend einem Mehrverbrauch von ca. 40 Kalorien.
Funktionelle Getränke wie Energiedrinks, Wellnessdrinks, Pro- oder Präbiotische Drinks, ACE-Drinks sind in Deutschland gesetzlich nicht geregelt. Es wird viel Werbung betrieben, der Nutzen ist wenig greifbar, sie enthalten meist viel Zucker, künstliche Zusätze und Vitamine. Ausserdem sind sie sehr teuer. Zusätze von Beta-Carotin in ACE-Drinks können wegen zu hoher Dosierung möglicherweise sogar eine Gesundheitsgefahr darstellen.
Alkohol enthält zwar kein Fett, aber er hemmt die Verbrennung von Fett und fördert die Fetteinlagerung hauptsächlich an Bauch und Hüften. Mischgetränke mit Alkohol, so genannten Alcopops boomen derzeit. Sie haben einen Alkoholgehalt wie Bier zwischen 5,4 und 5,6 Volumen%. Aromen und Süssungsmittel verdecken den Alkoholgeschmack und vermitteln den Eindruck eines Erfrischungsgetränkes. Sie stellen für Jugendliche eine besondere Gefährdung dar.
Kaffee regt Kreislauf und Verdauung an. Ab zwei bis drei Tassen Kaffee (300 mg Koffein/Tag) ist eine vermehrte Harnausscheidung festzustellen. Wer dennoch nicht auf seinen wohl duftenden Kaffee verzichten möchte, sollte pro Tasse Kaffee zwei Tassen Wasser trinken. Dann trinken Sie automatisch weniger Kaffee. In wärmeren Ländern wie Griechenland oder Österreich bekommen Sie zum Kaffee unaufgefordert auch einen Krug Wasser hingestellt. Wer wenig und selten Kaffee trinkt, hat noch dazu mehr von der anregenden Wirkung des Koffeins.
Milch ist sicherlich sehr hochwertig, allerdings auch sehr energiereich. Etwas kalorienärmer sind Buttermilch, Kefir und Trinkmolke.
http://www.beauty-erfolg.de/wellness/trinkenUnternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: Beauty-Erfolg
Datum: 22.06.2006 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 21050
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Uhlig
Stadt:
Chemnitz
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Produktinformationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 22.06.2006
Diese Pressemitteilung wurde bisher 735 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was sollen Sie trinken?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Beauty-Erfolg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).