gefma erweitert etabliertes Bewertungssystem SustainFM um das Kriterium Carbon Management

gefma erweitert etabliertes Bewertungssystem SustainFM um das Kriterium Carbon Management

ID: 2105045

Immobilieneigentümer und -betreiber können CO2-Emissionen von Facility Services nun basierend auf der Richtlinie GEFMA 160 (Nachhaltigkeit im Facility Management) ermitteln und deutlich reduzieren




(PresseBox) - Durch die Implementierung von Carbon Management Strategien können Immobilieneigentümer und -betreiber ihre Nachhaltigkeitsbilanz verbessern, Betriebskosten senken und gleichzeitig zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen. Aus diesem Grund hat gefma – Deutscher Verband für Facility Management jetzt sein etabliertes und auf der Richtlinie GEFMA 160 basierendes Bewertungssystem SustainFM um das Bewertungskriterium Carbon Management erweitert.

„Unser Ziel ist es, den CO2-Fußabdruck vor allem in der Nutzungsphase von Bestandsimmobilien noch stärker zu reduzieren“, erklärt Frank Rüll, Leiter des gefma-Arbeitskreises Nachhaltigkeit, die Erweiterung des inzwischen 26 Punkte umfassenden SustainFM-Kriterienkatalogs um den wichtigen Aspekt Carbon Management. Durch SustainFM kann die Nachhaltigkeitsqualität von Facility Services während der Nutzungs- und Betriebsphase von Gebäuden transparent und prüfbar bewertet werden.

Neben der Implementierung des Themenschwerpunkts Carbon Management hat der gefma-Arbeitskreis außerdem auch sämtliche weiteren Bewertungskriterien von SustainFM auf den Aspekt CO2-Reduktion analysiert und erweitert. Im Facility Management umfasst Carbon Management eine breite Palette nachhaltiger Maßnahmen, die darauf abzielen, die Kohlendioxid-Emissionen der Facility Services signifikant zu reduzieren. Dazu gehören unter anderem die Energieeffizienz von Gebäuden, die Nutzung erneuerbarer Energien, die Optimierung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen, aber beispielsweise auch eine nachhaltige Beschaffung sowie ein nachhaltiges Abfallmanagement.

Frank Rüll ergänzt hierzu: „Besonders vor dem Hintergrund gesetzlich vorgeschriebener Nachhaltigkeitsreportings ist die Analyse und Optimierung der Prozesse in Bestandsimmobilien mithilfe von SustainFM von immer größerer Bedeutung. Außerdem wird der CO2-Fußabdruck eines Gebäudes mehr und mehr zu einem Schlüsselkriterium für dessen Werterhalt und Wertsteigerung.“



Unternehmen, die den Betrieb ihrer Immobilien nach den Kriterien von gefma im Bereich Nachhaltigkeit optimieren möchten, können sich bei Interesse an einer SustainFM-Zertifizierung direkt per E-Mail an den Verband wenden: info@gefma.de.

gefma vertritt eine Branche mit 152 Milliarden Euro Bruttowertschöpfung und über 5 Millionen Erwerbstätigen. Der Verband ist mit mehr als 1.000 Mitgliedsunternehmen das größte Netzwerk im deutschen Facility Management. gefma zeichnet sich durch solide Facharbeit aus: gefma-Richtlinien und -Zertifizierungen in den Bereichen Nachhaltigkeit, CAFM-Software und Bildung sind anerkannte Qualitätsstandards im FM. Nachhaltigkeit und Energie, Digitalisierung, Qualifizierung sowie Bewirtschaftungskonzepte mit Betreiberverantwortung sind die prägenden Themen des Verbandes. gefma setzt sich für ein partnerschaftliches, faires und verantwortungsvolles Miteinander aller Marktteilnehmer ein. Die gefma-Initiative „Die Möglichmacher Facility Management“ positioniert die Branche als Arbeitgeber mit vielfältigen Job- und Karrieremöglichkeiten. Mehr Informationen unter www.gefma.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

gefma vertritt eine Branche mit 152 Milliarden Euro Bruttowertschöpfung und über 5 Millionen Erwerbstätigen. Der Verband ist mit mehr als 1.000 Mitgliedsunternehmen das größte Netzwerk im deutschen Facility Management. gefma zeichnet sich durch solide Facharbeit aus: gefma-Richtlinien und -Zertifizierungen in den Bereichen Nachhaltigkeit, CAFM-Software und Bildung sind anerkannte Qualitätsstandards im FM. Nachhaltigkeit und Energie, Digitalisierung, Qualifizierung sowie Bewirtschaftungskonzepte mit Betreiberverantwortung sind die prägenden Themen des Verbandes. gefma setzt sich für ein partnerschaftliches, faires und verantwortungsvolles Miteinander aller Marktteilnehmer ein. Die gefma-Initiative „Die Möglichmacher Facility Management“ positioniert die Branche als Arbeitgeber mit vielfältigen Job- und Karrieremöglichkeiten. Mehr Informationen unter www.gefma.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rauchbarriere ZeroVision vertreibt Einbrecher noch schneller #155– Sommerfreuden
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.06.2024 - 08:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2105045
Anzahl Zeichen: 3408

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Axel Evers
Stadt:

Bonn


Telefon: +49 (228) 850276-26

Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 66 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"gefma erweitert etabliertes Bewertungssystem SustainFM um das Kriterium Carbon Management"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

gefma Deutscher Verband für Facility Management e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue gefma Leitfäden unterstützen globale FM-Strategien ...

Einheitliche Qualitätsstandards im Facility Management sind für international agierende Unternehmen ein zentraler Erfolgsfaktor. Die Umsetzung globaler FM-Strategien erfordert dabei mehr als nur die Übertragung nationaler Konzepte: Es gilt, höchs ...

Alle Meldungen von gefma Deutscher Verband für Facility Management e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z