Innovation und Praxis: Die HanseVision KI-Woche 2024
Mit mehr als sieben kostenfreien Online-Events bietet die HanseVision KI-Woche eine einzigartige Plattform, um sich als Organisation über die neuesten KI-Trends zu informieren und von führenden Expert:innen zu lernen.
Event-Trailer online: (Bild dazu) https://youtu.be/pyF6nxX5hvo
PD Dr. Fred Jopp, Head of AI-Solutions bei HanseVision, gibt Einblicke in die #HVKIWo: Nie hat eine Technologie die Arbeitswelt mehr bewegt als KI jetzt gerade. Die Möglichkeiten, die Unternehmen und Verwaltung schon heute haben, zeigen wir mit unterschiedlichen Facetten im Rahmen der #HVKIWo.“
Programm mit interdisziplinären Expert:innen reicht von Microsoft Copilot bis zu eigenen GPTs im Mittelstand.
Teilnehmende aus allen Branchen können sich ein individuelles Programm zusammenstellen. Am Montag zur Eröffnung stellt die HanseVision ein gemeinsames Projekt der Hochschule Karlsruhe vor, bei dem KI im Rettungsdienst zum Einsatz kommt. Neben aktuellen Themen rund um Microsoft Copilot und Chatbots warten folgende Highlights:
Intro für Unternehmen und Verwaltung: KI-Technologien im Überblick
Frag die Juristin: Rechtliche Aspekte rund um KI
100 Tage im Amt: Microsoft Copilot - eine erste Bilanz (Panel)
Hands On mit Ragnar Heil: Microsoft Viva trifft KI
GPT-Ansatz im Mittelstand: Einsatz von Chatbots
Großer Themenvormittag: KI in der öffentlichen Verwaltung
Eine Anmeldung ist über die Eventseite möglich. Die Teilnahme an der #HVKIWO ist kostenfrei. Es wird im Anschluss ein On-Demand-Angebot zu einigen Inhalten der großen Themen-Woche geben.
Das Programm wird unterstützt von der Bechtle AG, dem Medienpartner ZfK sowie vom Plattform-Anbieter ServiceNow.
Living Transformation.
HanseVision unterstützt seine Kunden bei der Bewältigung der Herausforderungen einer sich verändernden digitalen Arbeitswelt. Als erfahrener Wegbegleiter helfen wir, die digitale Transformation im Sinne des Unternehmens und der Menschen optimal zu gestalten und den digitalen Reifegrad unserer Kunden nachhaltig zu steigern.
Dabei konzentrieren wir uns auf zwei zentrale Herausforderungen der digitalen Transformation:
• Business Process Automation: Wir analysieren, digitalisieren und automatisieren die Geschäftsprozesse unserer Kunden.
• Modern Work: Wir realisieren den Digital Workplace unserer Kunden, vom Social Intranet über Cloud Voice bis hin zu modernen Collaboration- und Employee Experience-Plattformen.
Mit über 140 Spezialist:innen und Standorten in Hamburg, Bielefeld, Karlsruhe und Neckarsulm sind wir in der gesamten DACH-Region Ihr verlässlicher Partner für die digitale Transformation. Unsere Kunden stammen überwiegend aus dem deutschsprachigen Raum, wenn nötig reicht unser Engagement aber über nationale Grenzen hinweg.
Mehr unter: www.hansevision.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Living Transformation.
HanseVision unterstützt seine Kunden bei der Bewältigung der Herausforderungen einer sich verändernden digitalen Arbeitswelt. Als erfahrener Wegbegleiter helfen wir, die digitale Transformation im Sinne des Unternehmens und der Menschen optimal zu gestalten und den digitalen Reifegrad unserer Kunden nachhaltig zu steigern.
Dabei konzentrieren wir uns auf zwei zentrale Herausforderungen der digitalen Transformation:
• Business Process Automation: Wir analysieren, digitalisieren und automatisieren die Geschäftsprozesse unserer Kunden.
• Modern Work: Wir realisieren den Digital Workplace unserer Kunden, vom Social Intranet über Cloud Voice bis hin zu modernen Collaboration- und Employee Experience-Plattformen.
Mit über 140 Spezialist:innen und Standorten in Hamburg, Bielefeld, Karlsruhe und Neckarsulm sind wir in der gesamten DACH-Region Ihr verlässlicher Partner für die digitale Transformation. Unsere Kunden stammen überwiegend aus dem deutschsprachigen Raum, wenn nötig reicht unser Engagement aber über nationale Grenzen hinweg.
Mehr unter: www.hansevision.com
Datum: 12.06.2024 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2105053
Anzahl Zeichen: 3707
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carolin Krause
Stadt:
Hamburg
Telefon: +49 (40) 288075-9013
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 37 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovation und Praxis: Die HanseVision KI-Woche 2024"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HanseVision GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).