Aufruf zur GPM D-A-CH Studie: Gehalt & Karriere im Projektmanagement 2024

Aufruf zur GPM D-A-CH Studie: Gehalt & Karriere im Projektmanagement 2024

ID: 2105609
(firmenpresse) - Wie haben sich die ereignisreichen vergangenen fünf Jahre auf die Gehälter im Projektmanagement ausgewirkt - und wo stehen Sie?



Die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. untersucht zum achten Mal die Gehalts- und Karrierestrukturen von Projektmanagerinnen und Projektmanagern in Deutschland, Österreich und der Schweiz und zeigt so Entwicklungen und Tendenzen im Projektmanagement auf. Durchgeführt wird die Erhebung gemeinsam mit der EBS Universität für Wirtschaft und Recht und mit Unterstützung der pma - Projekt Management Austria und der spm - swiss project management association.



Gehalt und Karriere im Projektmanagement 2024: Nach fünf Jahren untersucht die GPM zum achten Mal die Gehaltsstrukturen im PM



Etwas mehr als ein Drittel (34,5%) der gesamten Arbeit wurde 2022 in Projekten geleistet. Bezogen auf die Bruttowertschöpfung entspricht dies 1,2 Billionen Euro, die in Deutschland über Projekttätigkeit generiert wurden. Mehr als jede dritte Arbeitsstunde wird in Projekten verbracht, und die Befragten sind zuversichtlich, dass sie in der Zukunft noch mehr Wertschöpfung aus Projekten generieren werden. Dies ist das Kernergebnis der GPM Studie "Projektifizierung 2.0" 2023 und ein entscheidender Indikator für die Bedeutung von Projekten in Deutschland und verdeutlicht: Erfolgreiches Projektmanagement wird ein immer entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, Organisationen und dem Öffentlichen Sektor.



Doch nicht nur vor diesem Hintergrund werden die Ergebnisse der aktuellen Gehaltsstudie von der Fachwelt mit besonderer Spannung erwartet, denn die vergangene Erhebung liegt bereits fünf Jahre zurück. In dieser Zeit gab es einschneidende soziale, ökonomische und politische Entwicklungen: Die Pandemiejahre, geopolitische Auseinandersetzungen und Konflikte, die Energiewende, eine hohe Inflation und das schnelle Voranschreiten der Digitalisierung und damit verbunden auch der Künstlichen Intelligenz, die im vergangenen Jahr zusätzlich durch den Start von ChatGPT enorm an Dynamik gewonnen hat.





Allein durch diese Entwicklungen auf der Makroebene vermutet die Fachwelt, dass sich daraus starke Veränderungen für das Einkommen und die Karrieremöglichkeiten von Berufstätigen im Projektmanagement ergeben könnten. Insofern liefert die GPM Studie 2024 nicht nur eine neue Grundlage für Gehalts- und Karrierefragen, sondern schafft auch Klarheit darüber, welchen Einfluss die einschneidenden Umwälzungen, der vergangenen Jahre auf die Gehälter der Projektmanagerinnen und Projektmanager, genommen haben. Haben sich die Gehälter innerhalb der Karrierestufen unterschiedlich entwickelt, und wenn ja: um wie viel? Gibt es branchenspezifische Unterschiede? Wie wirken sich Ausbildungsniveau, Qualifikation, Projekterfahrung, Zertifizierung und nicht zuletzt das Geschlecht auf das Gehalt und die Karriere aus?



Schlüsselthema 2024: Künstliche Intelligenz (KI)



"Ich gehe davon aus, dass diese Studie nicht nur einen umfassenden Überblick über die aktuelle Gehaltslage und Karrieremöglichkeiten im Projektmanagement bietet, sondern auch wertvolle Impulse für die zukünftige Entwicklung dieses wichtigen Berufsfeldes gibt. Deshalb haben wir uns entschieden, als einen der Schwerpunkte auch die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz für die Veränderung unserer Profession zu thematisieren", so Univ.-Prof. Dr. Timo Braun, wissenschaftlicher Leiter der Studie. Zum Fokusthema KI führt er weiter aus: " ... deshalb haben wir uns entschieden, als einen der Schwerpunkte auch die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz für die Veränderung unserer Profession zu thematisieren. Denkbar ist, dass KI-Technologien das Potenzial besitzen, unsere Arbeitsweise grundlegend zu verändern und neue Karrierechancen zu eröffnen. Andererseits könnten mit dieser Technologie auch verschiedene Ängste verbunden sein, bis hin zur Sorge um den Verlust der eigenen Stelle."



Aufruf zur Teilnahme an der Online-Erhebung



Mit über 1.000 Teilnehmenden ist die Karriere- und Gehaltsstudie der GPM, das verlässliche Gehaltsbarometer in der deutschsprachigen Projektmanagementpraxis. Die Erhebungsphase läuft noch bis Ende Juli. Teilnehmen können alle Personen aus dem deutschsprachigen Raum, die im Projektmanagement tätig sind - ob angestellt, freiberuflich oder als Dienstleistende. Der Zeitaufwand beträgt rund 15-20 Minuten.



Die Teilnahme ist auch ein wertvoller Beitrag dazu, die Professionalisierung des PM weiter voranzutreiben.



Direkt zur Online-Erhebung: https://ebs.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_8AZ4ZyHBrhDvUge

Weitere Informationen zur Gehalts- und Karrierestudie der GPM: https://www.gpm-ipma.de/gehaltsstudieWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. ist ein gemeinnütziger Fachverband für Projektmanagement. 1979 gegründet bildet die GPM heute ein weitreichendes Netzwerk für Projektmanagement-Expertinnen und -Experten aus allen Bereichen der Wirtschaft, der Hochschulen und der öffentlichen Institutionen. Der Fachverband trägt wesentlich zur Professionalisierung und Weiterentwicklung des Projektmanagements in Deutschland bei und bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung sowie zur Zertifizierung im Projektmanagement. Über den Dachverband International Project Management Association (IPMA®) ist die GPM weltweit vernetzt und bringt auch auf internationaler Ebene die Arbeit an Normen und Standards voran. Zum Engagement der GPM zählt auch die Förderung von projektbasiertem Lehren und Lernen als wichtiger Beitrag zur Qualität von Bildung. Mit ihrem Portfolio "Projektmanagement macht Schule" unterstützt die GPM bei der Ein- und Durchführung von projektbasiertem Unterricht und fördert u. a. über ihre Regional- und Fachgruppenarbeit und Kooperationen mit Bildungsinstitutionen und -initiativen aktiv den Austausch hierüber.

Mehr dazu unter www.gpm-ipma.de



PresseKontakt / Agentur:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.
Katja Bäumel
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
presse(at)gpm-ipma.de
09114333690
http://www.gpm-ipma.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wunsch nach mehr Zusammenarbeit und Austausch 15 Schulen im Finale des Deutschen Schulpreises 2024/ Preisverleihung mit Bundeskanzler Olaf Scholz am 2. Oktober 2024
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.06.2024 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2105609
Anzahl Zeichen: 5180

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katja Bäumel
Stadt:

Nürnberg


Telefon: 09114333690

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 148 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aufruf zur GPM D-A-CH Studie: Gehalt & Karriere im Projektmanagement 2024"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

GPM Studie: Gehalt und Karriere im Projektmanagement 2024 ...

Qualifizierung zahlt sich aus - das ist die zentrale Erkenntnis der Studie "Gehalt und Karriere im Projektmanagement 2024" der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. Der Untersuchung zufolge haben Projektmanagerinnen und Proj ...

GPM Studie Projektportfolio Sustainability Monitor 2024 ...

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu den zentralen Herausforderungen unserer Gesellschaft zählen, veröffentlicht die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. den "Projektportfolio Sustainability Monitor 2024&q ...

GPM startet Bewerbungsaufruf für den DSPM 2024 ...

Nürnberg, 20. Juni 2024 - Die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. verleiht erneut den Deutschen Studienpreis Projektmanagement (DSPM) und ruft zur Einreichung herausragender Abschlussarbeiten in den Kategorien Bachelorarbeit, Mast ...

Alle Meldungen von GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z