BG BAU zum Tag der Verkehrssicherheit: Zahl der Wegeunfälle am Bau steigt weiter an

BG BAU zum Tag der Verkehrssicherheit: Zahl der Wegeunfälle am Bau steigt weiter an

ID: 2105643

(ots) - BG BAU unterstützt Motto "Nüchtern fahren, Leben bewahren"

Zum Tag der Verkehrssicherheit am 15. Juni weist die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) auf den Trend steigender Unfälle auf dem Weg zur Arbeit und zurück hin. Während Arbeitsunfälle auf Baustellen grundsätzlich seit einigen Jahren rückläufig sind, nehmen Wegeunfälle hingegen zu. Die BG BAU wirkt daher mit konkreten Angeboten wie Fahrsicherheitstrainings entgegen und klärt über Verhalten wie den Umgang mit Rauschmitteln auf.

Unfälle im Straßenverkehr haben für die BG BAU eine hohe Bedeutung. Als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung ist sie nicht nur für Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten ihrer Versicherten zuständig, sondern auch für Wegeunfälle. Im Jahr 2023 hat die BG BAU 8.574 Wegeunfälle erfasst.

"Die Bauwirtschaft ist eine sehr mobile Branche, die Beschäftigten sind regelmäßig viel unterwegs, zu unterschiedlichen Einsatzorten", so Michael Kirsch, Hauptgeschäftsführer der BG BAU. "Entsprechend sind sie auch den Gefahren im Straßenverkehr ausgesetzt. Der allgemeine Trend steigender Verkehrsunfälle spiegelt sich auch in den Zahlen der BG BAU wider. Im Jahr 2023 verzeichnen wir leider 276 mehr Unfälle als im Jahr zuvor. 18 Wegeunfälle endeten 2023 sogar tödlich".

Die Ursachen für die Unfälle sind vielfältig, häufig wird die Fahrweise nicht angepasst oder Gefahren werden unterschätzt. Fahrsicherheitstrainings können hierbei sensibilisieren. Daher bietet die BG BAU für berufliche Vielfahrer unter ihren Versicherten Fahrsicherheitstrainings für Pkw, Motorrad, Transporter und Lkw sowie ganz neu Radfahrtrainings (https://www.bgbau.de/service/bildungsangebote/fahrsicherheitstrainings/sicherheit-fuer-den-radverkehr) an. Das Seminar "Defensives Fahren (https://www.bgbau.de/service/bildungsangebote/fahrsicherheitstrainings/fahrsicherheitstraining)" hat speziell das Ziel, Fahrerinnen und Fahrer von Transportern und Pkw für mehr Rücksicht und Umsicht zu sensibilisieren.



Null Toleranz bei Alkohol und Drogen - Herausforderung Cannabis-Legalisierung

In diesem Jahr steht der Tag der Verkehrssicherheit unter dem Motto "Nüchtern fahren, Leben bewahren". Damit werden die Herausforderungen durch Alkohol und Drogen im Straßenverkehr in den Mittelpunkt gerückt. Insbesondere vor dem Hintergrund der Cannabis-Legalisierung verstärkt die BG BAU ihre Aufklärungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen.

"Nur ein klarer Kopf kann sich sicher im Verkehr und auf der Baustelle bewegen - ohne sich und andere zu gefährden", sagt Kirsch. "Daher sagen wir Null Toleranz zu Drogen und Alkohol. Initiativen, das Thema im Straßenverkehr zu regeln, sind darüber hinaus aus unserer Sicht zu begrüßen. Unternehmen raten wir beim Thema Cannabis zu klaren betrieblichen Regelungen."

Die BG BAU bietet umfangreiche Informationen und Hinweise zum Umgang mit Cannabis (https://www.bgbau.de/service/haeufig-nachgefragt/cannabis-legalisierung-arbeitsschutz-faq) am Arbeitsplatz an, die kostenfrei abgerufen werden können. Darunter sind ein FAQ rund um das Thema, medizinische Hinweise sowie Medien zur betrieblichen Nutzung.

Weitere Informationen

Fahrsicherheitstrainings der BG BAU: www.bgbau.de/fahrsicherheitstrainings

Fahrsicherheitstraining "Sicherheit für den Radverkehr": www.bgbau.de/radfahrtraining

FAQ zur Cannabis-Legalisierung und Arbeitsschutz: www.bgbau.de/cannabis

Hintergrund - die BG BAU

Die BG BAU ist eine der großen Berufsgenossenschaften in Deutschland. Als Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung für die Bauwirtschaft und für baunahe Dienstleistungen betreut die BG BAU mehr als drei Millionen Versicherte, rund 592.000 gewerbsmäßige Unternehmen und ca. 60.000 private Bauvorhaben. Im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags fördert die BG BAU Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, um Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten zu vermeiden. Kommt es dennoch zu Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten, bietet die BG BAU umfassende medizinische Betreuung und Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln. Zudem sorgt sie für die Wiedereingliederung der Betroffenen in das berufliche und soziale Leben und leistet finanzielle Entschädigung. Weitere Informationen unter www.bgbau.de.

Social Media und Newsletter

Folgen Sie uns auch via Social Media bei X (https://twitter.com/bg_bau), Facebook (https://www.facebook.com/BGBAU/), Instagram (https://www.instagram.com/_BGBAU/), YouTube (https://www.youtube.com/BGBAU1), LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/bgbau/?original_referer=) und TikTok (https://www.tiktok.com/@bg_bau). Mit dem Newsletter der BG BAU erhalten Sie alle wichtigen Meldungen und aktuelle Informationen zum Thema Arbeitsschutz per E-Mail. Jetzt abonnieren! (http://www.bgbau.de/newsletter)

Hinweis zu den Bildrechten:

Das Pressebild kann von Ihnen für redaktionelle Zwecke einmalig und im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die BG BAU verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass das Bild ausschließlich in der von der BG BAU gelieferten Form verwendet werden darf und eine Veränderung sowie eine urheberrechtliche Bearbeitung nicht gestattet sind. Die Weitergabe der Nutzungsrechte an Dritte ist ausgeschlossen. Sehen Sie hierzu auch die Hinweise zu Logo- und Bildanfragen (https://www.bgbau.de/die-bg-bau/presse/hinweise-zu-logo-und-bildanfragen/) der BG BAU.

Pressekontakt:

Birte Hagedorn
Telefon: 030 85781-681

Katrin Lemcke-Kamrath
Telefon: 030 85781-461

BG BAU - Pressestelle, Hildegardstraße 29/30, 10715 Berlin
E-Mail: presse@bgbau.de


Original-Content von: BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Was steckt wirklich hinter Social Recruiting? Jan Philipp Schmid von NAJ Agency klärt auf, weshalb diese Methode nun mehr Pflicht als Optional ist Fußball-EM: Für ein faires Miteinander ohne Gewalt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.06.2024 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2105643
Anzahl Zeichen: 5993

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 125 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BG BAU zum Tag der Verkehrssicherheit: Zahl der Wegeunfälle am Bau steigt weiter an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Azubistart 2025: einfach safe arbeiten ...

Für viele junge Menschen beginnt in diesen Wochen der Start in die Berufsausbildung. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) unterstützt Auszubildende und Unternehmen mit konkreten Angeboten für eine sichere Ausbildung - darunter eine ...

Alle Meldungen von BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z