Weiter an den richtigen Themen arbeiten

Weiter an den richtigen Themen arbeiten

ID: 2106225

EUROBAUSTOFF zieht im Umfeld der Gesellschafterversammlung in Wien erste Zwischenbilanz für 2024



(PresseBox) - Wie das Institut für Wirtschaft (IW) Anfang Juni in einem Gutachten für den Hauptverband der deutschen Bauindustrie (HDB) festgestellt hat, klafft aktuell eine 500-Milliarden-Euro-Lücke bei den alljährlichen privaten und öffentlichen Bauinvestitionen. Parallel setzt sich der Abwärtstrend bei den Baugenehmigungen weiter fort. Im gesamten 1. Quartal 2024 wurden 53.500 Wohnungen genehmigt. Das sind 22,2 Prozent weniger als im Vorjahresquartal. Damit rücken auch die Wohnungsbauziele in immer weitere Ferne und Deutschland steuert auf einen neuen Rekord-Wohnungsmangel mit rund 800.000 fehlenden Wohnungen zu. „Die aktuellen Zahlen zeigen, dass es von politischer Seite nach wie vor an einer geeigneten Wohnungsbaupolitik mit verlässlichen Strukturen fehlt, die der Bauwirtschaft als einem der wichtigsten Wirtschaftszweige in Deutschland hilft, die aktuelle Baukrise zu überwinden und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Das sind Themen, die uns beschäftigen, die uns fordern und auf die wir Antworten finden müssen. Daher kommt unsere diesjährige Gesellschafterversammlung genau zum richtigen Zeitpunkt, um uns aktiv und intensiv über die aktuelle Lage auszutauschen und mit entsprechenden Maßnahmen und Konzepten gegenzusteuern“, sagt Dr. Eckard Kern, Vorsitzender der EUROBAUSTOFF Geschäftsführung, im Vorfeld der diesjährigen EUROBAUSTOFF Gesellschafterversammlung. Die Fachhandelskooperation trifft sich dieses Jahr zu ihrer turnusgemäßen Tagung vom 13. bis 15. Juni in Wien. 

Die eingangs skizzierten Rahmenbedingungen spiegeln sich auch in den Zahlen der EUROBAUSTOFF für die ersten fünf Monate 2024 wider: Per 31. Mai 2024 verzeichnet die Kooperation beim zentral abgerechneten Einkaufsvolumen einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Bereits im vergangenen Geschäftsjahr musste nach dem Rekordjahr 2022 und der nachfolgend einsetzenden Baubremse mit einem Einkaufsvolumen von 7,687 Mrd. EUR ein Rückgang verbucht werden, erläutert Finanzgeschäftsführer Jörg Hoffmann. 



Die anhaltend herausfordernde Marktsituation zeige sich in unterschiedlicher Ausprägung in den einzelnen Warenbereichen, sagt Hartmut Möller, Geschäftsführer Gesellschafterbetreuung, Einkauf und für die Landesgesellschaften Österreich und Schweiz. So seien zum Beispiel im Einzelhandel die schmaleren Budgets der Endverbraucher spürbar und daher in Summe keine außergewöhnlichen Impulse für dieses Jahr zu erwarten.

„Die derzeit komplexen Herausforderungen in der Bauwirtschaft beschäftigen uns auch in Österreich und der Schweiz. So wurde in Österreich mit einem Minus von 27 Prozent bei den baubewilligten Wohneinheiten in 2023 ein neuer Negativrekord aufgestellt. In der Schweiz ist der Baumarkt zwar noch relativ stabil, aber angesichts der Zinssituation und des zunehmenden Fachkräftemangels nimmt auch hier die Verunsicherung zu“, führt Möller aus. 

Aufgrund der aktuellen Marktlage rechnet die Geschäftsführung allerdings mit weiteren Verschiebungen vom klassischen Neubaugeschäft hin zu Nachverdichtung, Sanierung und Renovierung. „Dabei ist das Sanierungsvolumen in Deutschland, Österreich und der Schweiz grundsätzlich deutlich größer als das Neubau-Segment“, wie Möller dazu ausführt. 

Daher wird auch das in 2023 gestartete Vertriebskonzept „Koordinator Energetische Sanierung (KES)“ als ein Beispiel für die erfolgreiche Arbeit an den richtigen Themen weiter forciert. Das Konzept hat sich bereits in kurzer Zeit mit bisher knapp 300 geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Gesellschafterhäusern zu „Koordinatoren Energetische Sanierung“ sehr gut entwickelt. Ziel ist es, den Kunden im Schulterschluss mit den Fachunternehmen im Handwerk die entscheidende Unterstützung auf dem Weg zur staatlichen Förderung an die Hand zu geben und den Sanierungsmarkt voranzutreiben.

Bei der Prognose für den weiteren Verlauf des Geschäftsjahres zeigt sich die Geschäftsführung aufgrund der anhaltenden Belastungsprobe für die Bauwirtschaft zurückhaltend: „Angesichts der bereits skizzierten Vorzeichen erwarten wir auch in 2024 noch keine Dynamisierung unseres Geschäftes. Dabei sehen wir uns als Europas führende Kooperation für Baustoffe, Holz und Fliesen mit unserer starken Gemeinschaft von 446 Gesellschaftern mit 1716 Standorten (Stand 06/24) und der dahinterstehenden Kompetenz und Leistung für die Bewältigung der vielfältigen Aufgaben in einem anspruchsvollen Markt gut aufgestellt“, so der Vorsitzende der EUROBAUSTOFF Geschäftsführung abschließend. Vor diesem Hintergrund will die Kooperation auf der Gesellschafterversammlung in Wien zugleich den 20. Geburtstag der EUROBAUSTOFF als Erfolgsmodell für den mittelständischen Baufachhandel sowie das damit verbundene fünfjährige Bestehen der Landesgesellschaften Österreich und Schweiz feierlich gestalten.

 

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Im Sommer den alten Kachelofen modernisieren: Effizienz und Umwelt im Blick Tomasz Falkowski als Regional Chief Operations Officer bei der MC-Bauchemie gestartet
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.06.2024 - 13:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2106225
Anzahl Zeichen: 5087

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thorsten SchmidtJulia Philippi-Kopp
Stadt:

Bad Nauheim


Telefon: +49 (6032) 805-188+49 (6032) 805-198

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weiter an den richtigen Themen arbeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EUROBAUSTOFF Handelsgesellschaft mbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„Auch menschlich ist’s echt schön hier!“ ...

Die ersten drei Wochen in Bad Nauheim liegen hinter ihnen und es ist erstaunlich viel, was die sechs Berufseinsteigerinnen und -einsteiger bei der Kooperation EUROBAUSTOFF bereits in dieser Zeit gelernt, getestet und verinnerlicht haben. Flyer für d ...

Weton Baustoffe wird i&M Bauzentrum ...

Die Weton Baustoffe GmbH in Limburg an der Lahn gehört zur Weton-Gruppe und ist seit über 40 Jahren am Markt aktiv. Mit einer Gesamtfläche von rund 24.000 qm und Ausstellungsflächen von über 1.400 qm bietet der Standort Privat- und Profikunden e ...

„Leistungsstärkste Gemeinschaft der Branche“ ...

Die diesjährige ordentliche Gesellschafterversammlung der EUROBAUSTOFF, die am 27. Juni 2025 in Hamburg stattfand, stand erneut im Zeichen einer leistungsstarken Gemeinschaft mit Signalwirkung für die Branche. Vor Ort tauschten sich die Gesellschaf ...

Alle Meldungen von EUROBAUSTOFF Handelsgesellschaft mbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z