Mirantis bietet mit k0smotron 1.0 Open Source Kubernetes-Cluster-Management auf Enterprise-Level
Neue Lösung bricht mit herkömmlichen Ansätzen und bringt Infrastrukturen, Plattformarchitekturen, Anwendungen und Abläufe unter die zentrale Kontrolle von Kubernetes
"k0smotron erleichtert Betreibern die Bereitstellung und das Management von Kubernetes-Clustern unabhängig von der Infrastruktur", sagt Miska Kaipiainen, Vice President of Engineering, Strategy and Open Source Software bei Mirantis. "Dies stellt ein neues Level des Kubernetes-Managements für große Implementierungen dar und bietet Benutzern eine bislang ungekannte Kombination aus Flexibilität und Kontrolle.“
k0smotron verfolgt bewusst einen anderen Ansatz als Kubernetes Multi-Cluster und hybride Implementierungen, die in der Regel eine komplexe Automatisierung erfordern, deren Wartung relativ aufwendig ist. k0smotron ermöglicht eine schnelle Bereitstellung von Kubernetes-Clustern im großen Stil, ähnlich wie bei großen Cloud-Service-Providern, während gleichzeitig die Flexibilität besteht, mit jeglicher Infrastruktur zu arbeiten. Durch standardisierte Konfigurationen vereinfacht und beschleunigt k0smotron zudem die Verwaltung, erhöht die Sicherheit und verbessert die Zuverlässigkeit – bei deutlicher Senkung der operativen Kosten.
Highlights von k0smotron 1.0:
- Die neue Cluster-API-Unterstützung für Remote-Maschinen, die über Secure Shell (SSH) verbunden sind, macht k0smotron ideal für die Konsolidierung von Kubernetes bei Edge-, Hybrid- und Multi-Cloud-Bereitstellungen. Dies lässt sich nutzen, um k3s und MicroK8s zusammen mit k0s bereitzustellen, was Betreibern eine bisher unbekannte Flexibilität bietet.
- Eine verbesserte AutoPilot-Funktion in k0smotron ist nun in Cluster API integriert, um vollautomatische Cluster-Updates bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Verfügbarkeit zu ermöglichen.
- Optimierte Hochverfügbarkeit durch unabhängige Skalierung von etcd in einem separaten Satz von Kubernetes-Pods.
- Betreiber können k0smotron jetzt direkt über die clusterctl Kommandozeilen-Schnittstelle von Cluster API installieren und verwalten. Dies macht das Hinzufügen von k0smotron-Funktionalität zu einem Host-/Management-Cluster noch einfacher.
- Unterstützung des ClusterClass-Features in Cluster API. Cluster-Konfigurationen sind dadurch wiederverwendbar und der Umfang des Codes wird erheblich reduziert, wodurch er leichter zu lesen und zu warten ist.
Hinter dem k0smotron-Operator steht das Team der schlanken Open-Source-Kubernetes-Distribution k0s. k0smotron wird hauptsächlich auf k0s entwickelt und läuft auf jedem CNCF-zertifizierten Kubernetes Cluster.
Weitere Informationen zu k0smotron und den neuesten Features finden sich hier: https://mirantis.com/blog/k0smotron-1-0-released
Mirantis bietet für k0smotron/k0s drei unterschiedliche Support-Level an: LabCare Support zu regulären Geschäftszeiten OpsCare mit proaktivem 24/7-Support sowie OpsCare Plus, wobei es sich um einen „fully managed“ 24/7-Support handelt.
Mirantis unterstützt Unternehmen dabei, durch den Einsatz von Open-Source-Software digitale Selbstbestimmung zu erreichen und die vollständige Kontrolle über ihre strategische Infrastruktur zu erlangen. Das Unternehmen kombiniert intelligente Automatisierung und Cloud-Native-Expertise für das Management und den Betrieb von virtuellen Maschinen, Containern, Kubernetes- und Cloud-Umgebungen. Mirantis bietet Plattform-Teams eine Public-Cloud-Erfahrung auf jeglicher Infrastruktur, vom Datacenter bis zum Edge Computing. Dadurch entsteht ein durchgängiges Cloud-Erlebnis mit vollständiger App- und DevOps-Portabilität, einem “Single-Pane-of-Glass”-Ansatz und automatisiertem Full-Stack-Lifecycle-Management, alles auf Open-Source-Basis.
Mirantis arbeitet mit vielen weltweit führenden Unternehmen zusammen, darunter Adobe, DocuSign, Inmarsat, PayPal, Société Générale, und S&P Global.
Weitere Informationen: www.mirantis.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mirantis unterstützt Unternehmen dabei, durch den Einsatz von Open-Source-Software digitale Selbstbestimmung zu erreichen und die vollständige Kontrolle über ihre strategische Infrastruktur zu erlangen. Das Unternehmen kombiniert intelligente Automatisierung und Cloud-Native-Expertise für das Management und den Betrieb von virtuellen Maschinen, Containern, Kubernetes- und Cloud-Umgebungen. Mirantis bietet Plattform-Teams eine Public-Cloud-Erfahrung auf jeglicher Infrastruktur, vom Datacenter bis zum Edge Computing. Dadurch entsteht ein durchgängiges Cloud-Erlebnis mit vollständiger App- und DevOps-Portabilität, einem “Single-Pane-of-Glass”-Ansatz und automatisiertem Full-Stack-Lifecycle-Management, alles auf Open-Source-Basis.
Mirantis arbeitet mit vielen weltweit führenden Unternehmen zusammen, darunter Adobe, DocuSign, Inmarsat, PayPal, Société Générale, und S&P Global.
Weitere Informationen: www.mirantis.com
Datum: 14.06.2024 - 13:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2106233
Anzahl Zeichen: 4714
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martha de MonclinFelix Hansel
Stadt:
Campbell, CA
Telefon: 0033 06 63 44 33 740049 89 6230 3490
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mirantis bietet mit k0smotron 1.0 Open Source Kubernetes-Cluster-Management auf Enterprise-Level"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mirantis (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).