LG als Abschied: No-Gos beim E-Mail Verkehr in der Arbeit
Business Knigge Expertin Christina Tabernig erzählt, worauf alles geachtet werden muss, wenn in der Arbeit E-Mails geschrieben werden. Wir haben hier alle wichtigen Informationen für euch zusammengefasst.
Die richtige Anrede und Verabschiedung
Wenn es ein erster Kontakt oder allgemein ein Kundenkontakt ist, ist es besser vorerst "Guten Tag, sehr geehrter Herr oder Frau xy" zu schreiben. Es hängt immer damit zusammen, wie gut man den gegenüber kennt und wie viel Vertrauen vorherrscht. Ebenso, ob man gerade zum Beispiel einen Ostergruß oder etwas Alltägliches schreibt. Sobald sich die Personen Duzen ist auch ein "Hallo" oder "Hey" möglich.
Die richtige Verabschiedung hat auch etwas mit der Anrede was zu tun. Wie ich jemand anspreche, so verabschiede ich mich auch grundsätzlich. "Liebe Frau xy", kann dann auch mit "mit herzlichen Grüßen" enden. Grundsätzlich sind aber Abkürzungen wie "Mfg" oder "LG" am Ende unhöflich. Diese gehören in private Nachricht-Chats, jedoch nicht als Abschiedsformeln in eine Mail.
Muss ich immer mit einem "Danke" antworten?
Wenn ich eine Mail erhalte, muss ich nicht mit "Danke" antworten, sondern kann es im Vorfeld machen. Wenn ich eine Information erwarte mit „Kannst du mir folgende Unterlagen schicken? Vielen Dank im Voraus.“ und ich dann die Unterlagen bekomme, muss ich mich nicht bedanken. Falls ich aber noch eine Frage dazu habe, dann sage ich „Vielen Dank für die schnelle Antwort, ich habe noch eine Frage zu dem und dem.“, so die Expertin Christina Tabernig.
Ist es unhöflich nicht zu schreiben?
Grundsätzlich muss keine Dankes-Mail geschrieben werden. Es wird jedoch unhöflich, wenn eine Mail nicht beantwortet wird. Wenn jemand etwas von einem möchte, dann erwartet der andere nach Netiquette (Verhaltensregeln für eine angemessene Kommunikation im Internet) nach 48 Stunden eine Antwort. Somit ist es sinnvoll, einen kleinen Zwischenstand abzugeben, auch wenn das Ergebnis noch nicht fest steht.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
korrekt! ist seit 2003 die Imageberatung für sicheres Auftreten und kompetente, persönliche Ausstrahlung im Business-Umfeld.
In wenigen Sekunden senden Sie Ihre Botschaften an Ihre Gesprächspartner und vermitteln einen ersten positiven Eindruck Ihrer Persönlichkeit. Das Äußere, Stimme, Mimik, Gestik und Umgangsformen prägen Ihre kompetente Ausstrahlung.
Mit korrekt! schaffen Sie nachhaltig Grundlagen für ein sicheres Auftreten. Denn Ihre persönliche Ausstrahlung ist entscheidend für Ihren beruflichen Erfolg.
Präsentieren Sie sich kompetent, sympathisch und für andere attraktiv. Das Expertenteam von korrekt! zeigt Ihnen und Ihren Mitarbeitern, wie Ihr Image schnell und effektiv gesteigert werden kann.
korrekt! Anke Quittschau-Beilmann & Christina Tabernig GbR
info(at)korrekt.de
Datum: 17.06.2024 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2106584
Anzahl Zeichen: 2352
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anke Quittschau-Beilmann
Stadt:
Ingelheim am Rhein
Telefon: 01725664466
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.06.2024
Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LG als Abschied: No-Gos beim E-Mail Verkehr in der Arbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
korrekt! GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).