Cannabis - Wie gefährlich ist der Konsum wirklich?

Cannabis - Wie gefährlich ist der Konsum wirklich?

ID: 2106807

(ots) - Seit dem 1. April 2024 sind der Erwerb und Konsum von Cannabis für Erwachsene in Deutschland legal. Viele stellen sich nun die Frage: Wie gesundheitsschädlich ist der Konsum? Oder gibt es gar einen gesunden Konsum? Anlässlich des Weltdrogentags am 26. Juni ist die Stiftung Gesundheitswissen dieser Frage nachgegangen und hat evidenzbasierte und laienverständliche Informationen dazu erstellt.

Der gesunde Cannabis-Konsum - Mythos oder Wahrheit?

Experten sind sich einig: Einen gesunden Konsum gibt es nicht. Jeder gerauchte Joint birgt eine Gesundheitsgefahr. Auch wenn der gelegentliche Konsum nicht sofort abhängig oder krank macht, gibt es verschiedene Gesundheitsrisiken. Das Rauchen kann die Atemwege schädigen und beim Verzehr von Cannabis, zum Bespiel als so genannter "Space Cake", besteht die Gefahr der Überdosierung, da die Wirkung beim Verzehr erst verzögert einsetzt. Als Folge können z. B. akute psychiatrische Störungen auftreten.

Das Gesundheitsrisiko begrenzen - geht das?

Wie schädlich der Cannabis-Konsum ist, hängt von vielen Faktoren ab. Einige davon kann man selbst beeinflussen. Zum Beispiel: Je höher der THC-Gehalt im Cannabis ist, desto größer ist das Risiko für gesundheitliche Folgen. Also besser Cannabis-Produkte mit wenig THC bevorzugen. Und je tiefer man den Dampf inhaliert, desto schädlicher ist er für die Atemwege. Auch die Menge hat einen Einfluss auf die Gesundheit. Experten empfehlen, nicht öfter als zwei- bis dreimal pro Woche Cannabis zu konsumieren.

Süchtig nach Cannabis - was nun?

Wer süchtig nach Cannabis ist, merkt dies meist an psychischen und körperlichen Entzugserscheinungen, wenn der Cannabis-Konsum über einen längeren Zeitraum pausiert: Unruhe, Depressionen, Schlafprobleme oder auch Bauchschmerzen, Schwitzen oder Fieber sind nur einige Symptome. Professionelle Hilfe erhalten Betroffene in Suchtberatungsstellen, Suchtambulanzen oder in Schwerpunktpraxen. Die Beratung ist anonym und meist kostenlos.



Alle weiteren Informationen zum Thema Cannabis-Konsum finden Sie hier:


- Cannabis-Konsum

Kontakt für Presseanfragen:

Markus Wohsmann
Leiter Kommunikation
markus.wohsmann@stiftung-gesundheitswissen.de
T +49 30 4195492-20
F +49 30 4195492-99

Kathrin Erhard
Online-Redakteurin
kathrin.erhard@stiftung-gesundheitswissen.de
T +49 30 4195492-23
F +49 30 4195492-99


Original-Content von: Stiftung Gesundheitswissen, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  iga-Umfrage: Erwerbstätige sind mit ihrer Arbeit zufrieden Revolution in der Medizin: Das Bruckmoser Immunanalyse Zentrum vereint Natur und Wissenschaft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.06.2024 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2106807
Anzahl Zeichen: 2651

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cannabis - Wie gefährlich ist der Konsum wirklich?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Gesundheitswissen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lungenentzündung: Auch im Sommer sollten wir uns schützen ...

Im Winter sehnen wir uns den Sommer herbei. Nicht nur wegen der wärmeren Temperaturen und der längeren Tage, auch Erkältungskrankheiten treten im Sommer seltener auf. Die Lungenentzündung macht jedoch keine Sommerpause. Wie wir uns schützen kön ...

Alle Meldungen von Stiftung Gesundheitswissen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z