Digitalisierung made in Dresden: 3m5. vergibt Excellence Awards für innovative Forschung mit KI

Digitalisierung made in Dresden: 3m5. vergibt Excellence Awards für innovative Forschung mit KI

ID: 2107118

Die Informatiker Lars Engeln und Jonas Deepe bekommen die 3m5. Excellence Awards 2024 verliehen. Ihre ausgezeichneten Arbeiten nutzen KI innovativ als Werkzeug für Visual Audio Design und Umweltmonitoring.



(PresseBox) - 3m5. verleiht den „3m5. Excellence Award“ 2024 für die beste Informatik-Dissertation der TU Dresden an Lars Engeln. "Audio-Datenbanken durchsuchen, Sounds intuitiv bearbeiten, Produktionstools optimieren: Die Forschungsergebnisse von Medieninformatiker Lars Engeln helfen dabei. Im Visual Audio Design gibt es dazu bereits Lösungen, die jedoch nicht reversibel sind. Das macht Lars Engelns Forschung so innovativ", sagt Michael Eckstein, Geschäftsführer von 3m5. Der Award ist mit 3.000 Euro Preisgeld dotiert.

Dissertation Lars Engeln: Wie sieht ein heller Sound aus?

Mit seiner Arbeit hat der Medieninformatiker erforscht, wie man Klänge besser nutzen und bearbeiten kann, indem man sie visuell darstellt. In vielen Audio-Programmen sind die Werkzeuge dafür schwer zu verstehen, vor allem für Anfänger. Denn sie konzentrieren sich auf technische Details und nicht auf den Klang selbst. Das will Engeln ändern, indem er Klänge visuell darstellt.

Die Dissertation trägt den Titel: „Die Verbildlichung von Klangstrukturen im Kontext der Entwicklung von Werkzeugen fu?r die Medienproduktion“. Lars Engelns Arbeit wurde mit Auszeichnung (summa cum laude) bewertet. In der Praxis und Wirtschaft sind die Forschungsergebnisse aus Engelns Arbeit in verschiedenen Audio-Bereichen nutzbar, zum Beispiel für Produktionstools, in der Film- und Videospielindustrie und in großen Audio-Datenbanken.

Diplomarbeit Jonas Deepe: Wie findet man das beste Feinstaub-Monitoring-Modell?

3m5. vergibt einen weiteren Excellence Award: Informatiker Jonas Deepe erhält den mit 1.500 Euro dotierten Preis für seine Diplomarbeit. Sie trägt den Titel: „Erstellung und Bewertung von KI-basierten Immissionsmodellen für Feinstaub“. Dafür hat er eigens das Framework evalPM entwickelt. Damit lassen sich verschiedene Machine-Learning-Modelle zur immissionsbasierten Feinstaubprognose erstellen, einheitlich evaluieren und vergleichen.

Das Framework findet je nach Datensatz und Anforderungen das geeignetste Vorhersage-Modell. Jonas Deepe veröffentlichte es als Open Source Code. 3m5.-Geschäftsführer Eckstein sagt: „Dieses Verständnis von Informatik, die uns hilft, gemeinsam die Herausforderung unserer Zeit anzugehen, schätzen wir sehr.“



Die Auswahl der Arbeiten erfolgt durch die Jury der Fakultät für Informatik der TU Dresden. Die beiden Awards wurden im Rahmen der Veranstaltung Output an der Universität am 13. Juni 2024 übergeben.

Seit mehr als 25 Jahren begleitet die Internetagentur 3m5. Unternehmen bei der Digitalisierung und zählt heute zu den Technologieführern im Bereich der Digitalen Wirtschaft. Die Spezialgebiete der “Webengineers” sind ECMS-Systeme, mobile Anwendungen, E-Commerce und Social Media. Im breit aufgestellten Kundenkreis finden sich zahlreiche Weltmarktführer und große Handelsmarken aus verschiedenen Branchen - darunter BMW, ZDF, Ravensburger, Gardena, BASF, Maggi, Vodafone, Commerzbank, Puma und Infineon.3m5. wurde 1997 von zwei Studenten in Dresden gegründet, wo sich heute auch der Hauptsitz der Firma befindet. Weitere Standorte sind München, Stuttgart, Frankfurt und Hamburg.

www.3m5.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit mehr als 25 Jahren begleitet die Internetagentur 3m5. Unternehmen bei der Digitalisierung und zählt heute zu den Technologieführern im Bereich der Digitalen Wirtschaft. Die Spezialgebiete der “Webengineers” sind ECMS-Systeme, mobile Anwendungen, E-Commerce und Social Media. Im breit aufgestellten Kundenkreis finden sich zahlreiche Weltmarktführer und große Handelsmarken aus verschiedenen Branchen - darunter BMW, ZDF, Ravensburger, Gardena, BASF, Maggi, Vodafone, Commerzbank, Puma und Infineon.3m5. wurde 1997 von zwei Studenten in Dresden gegründet, wo sich heute auch der Hauptsitz der Firma befindet. Weitere Standorte sind München, Stuttgart, Frankfurt und Hamburg.
www.3m5.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Videoformate auf YouTube&Co: Was fasziniert uns so an ASMR, Reactions oder Unboxing-Videos- DISGOMOJI: Neue Linux-Malware wird per Emoji gesteuert
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.06.2024 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2107118
Anzahl Zeichen: 3508

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Fischer
Stadt:

Dresden


Telefon: +49 (351) 4525222

Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitalisierung made in Dresden: 3m5. vergibt Excellence Awards für innovative Forschung mit KI"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

3m5. Media GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von 3m5. Media GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z