DGAP-News: African Metals Corporation: Hochgradige Kupfer- und Kobaltvererzung wurde durch Entnahme

DGAP-News: African Metals Corporation: Hochgradige Kupfer- und Kobaltvererzung wurde durch Entnahme von Schlitz- und Gesteinssplitterproben aus Schürfgräben auf dem Luisha-South-Projekt, Demokratische Republik Kongo, bestätigt

ID: 210716
(firmenpresse) - African Metals Corporation / Sonstiges

15.06.2010 14:26

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Vancouver, British Columbia, Kanada. 15. Juni 2010. Nigel Ferguson,
President von African Metals Corporation (WKN: 912759; TSX Venture
Exchange: AFR), berichtet, dass das Unternehmen die Ergebnisse für alle
213 Gesteinssplitter- und Bodenproben erhalten hat, die während des
Geländeprogramms im März 2010 gesammelt wurden. Dieses Program wurde auf
dem Luisha-South-Projekt des Unternehmens in der Provinz Katanga der
Demokratischen Republik Kongo durchgeführt.

Das Luisha-South-Projekt

Diese jüngsten Ergebnisse bestätigen die hochgradige Art der Vererzung, die
durch frühere Bergbautätigkeiten in den 1940er-Jahren durch die Union
Minière of Katanga (230.000 Tonnen mit einem Gehalt von 10,1 % Cu und 2 %
Co) und in jüngster Zeit durch die lokalen Bergleute freigelegt wurde.
Diese freigelegte Struktur befindet sich in einer 250 m langen, 80 m
breiten und 30 m tiefen Grube.

Aus insgesamt 5 Schürfgräben innerhalb der Grube Luisha South und in 2
Stollen, die lokal als 'Galerien' bekannt sind, wurdenüber jeweils 1 m
Länge Schlitzproben entnommen. Weitere 3 Schürfgräben wurden an der
Nordostseite oder im Liegenden der Grube an der Oberfläche und im
Allgemeinen außerhalb der Grenzen der historischen Grube beprobt.

Die Ergebnisse dieser drei Schürfgräben außerhalb der Grube und der zwei
Galerien oder Stollen deuten an, dass in der Vergangenheit die Bergleute
diese signifikante hochgradige Vererzungübersehen haben und noch das
Potenzial für einen beträchtlichen Abbau im Liegenden der Grube besteht.


Dies ist aus den Ergebnissen der Schürfgräben TR002, TR004, TR005 und der
Stollen GAL001 und GAL002 ersichtlich:

Schürfgraben Abschnitt Kupfer Cobalt

(Meter) (%Cu) (%Co)

TR002 5 3,36 2,16

3 1,54 4,82

GAL001 14 7,34 1,64

TR004 40 1,62 2,5

GAL002 2 14,43 0,8

6 4,32 0,6

TR005 14 6,7 0,1

12 8,24 0,97

Solide Anzeichen für eine mögliche Fortsetzung der Vererzung in der Tiefe
unter der aktuellen Grubensohle werden durch die Ergebnisse aus den
Schürfgräben TR001, TR003, TR006, TR007 und TR008 unterstützt. Diese
Ergebnisse schließen ein:

Schürfgraben Abschnitt Kupfer Cobalt

(Meter) (%Cu) (%Co)



TR001 31 4,16 0,75

TR003 7 2,78 0,91

3 2,28 0,16

4 3,28 0,06

TR006 10 5,3 1,98

TR007 9 2,4 0,98

TR008 6 4,84 0,92

Die Abbildungen 1 und 2 in der originalen englischen Pressemitteilung heben
den hochgradigen Charakter der bis dato erhaltene Ergebnisse und die Lage
der Probenpunkte im Vergleich zu den geplanten Bohrungen hervor.

Alle Proben wurden von ALS Laboratory Group - Minerals in Johannesburg,
Südafrika, analysiert. Nach einem Säureaufschluss wurden die Gehalte mit
Hilfe der ME-ICP61-Methode, eine Multi-Element (33)-Analyse, bestimmt. Die
Verfahren Cu-OG62 und Co-OG62 wurden bei Proben angewandt, die Kupfer- und
Kobaltgehalteüber der Bestimmungsgrenze der ME-ICP61 enthielten. Bei
diesen Proben wurde ebenfalls ein Säureaufschluss durchgeführt. Die
Qualitätskontrollmaßnahmen schlossen das Sammeln von Doppelproben im
Gelände sowie die Zugabe von Standards zu den Proben ein.

Anfang Mai wurde Titan Drilling Congo sprl unter Vertrag genommen, um 2.500
m an Reverse-Circulation-Bohrungen (RC, Umkehrspülbohrungen)
niederzubringen. Das Bohrgerät und die Mannschaften wurden ins
Projektgebiet gebracht, die Vorbereitung der Bohrstellen wurde
abgeschlossen und am Freitag, den 28. Mai 2010 mit der ersten Bohrung
begonnen. Die anvisierte Endtiefe der Bohrung liegt bei 160 m.

RC-Bohrprogramm auf Luisha-South-Projekt

Es sind ca. 24 RC-Bohrungen mit einer Gesamtlänge von ungefähr 2.500 m
geplant. ZurÜberprüfung der erwarteten Vererzung sowohl im Liegenden als
auch in der Tiefe unter der Grubensohle werden zu Beginn acht kurze
Bohrungen auf der Grubensohle und weitere sechs Bohrungen in die
südwestliche Grubenwand niedergebracht. Weitere neun Bohrungen wurden zum
Test der vorhergesagten und möglicherweise versetzten südlichen
Verlängerung der Vererzung geplant. Drei Bohrungen wurden zum Test der
Brekzienvererzung im Nordwesten der Grube geplant. Alle Bohrungen werden
mit einer Neigung zwischen -55 Grad und -70 Grad nach Nordosten
niedergebracht werden.

Zusätzliche HQ-Kernbohrungen (HQ = 63,5 mm Kerndurchmesser) mit einer
Gesamtlänge von 500 m bis 600 m werden ebenfalls niedergebracht werden. Ein
Kernbohrunternehmen muss noch unter Vertrag genommen werden. Mit zwei
Unternehmen befinden sich die Verhandlungen bereits in einem
fortgeschrittenen Stadium.

Nigel Ferguson, President und CEO, erklärte: 'Wir sind mit dem bis dato vor
Ort erzielten Fortschritt sehr zufrieden. Diese jüngsten Ergebnisse
bestätigen die hochgradige Art der oxidischen Vererzung auf dem
Luisha-South-Projekt und rechtfertigen die vor kurzem abgeschlossene
Akquisition des Projekts von Chevalier Resources. Ich freue mich, weitere
gute Nachrichten vom RC-Bohrprogramm zu veröffentlichen. Dieses Programm
ist im Gange undüberprüft die Art der Vererzung unter der Oberfläche des
Luisha-South-Projekts. Ich bin der Ansicht, dass wir auf dem richtigen Weg
sind, eine erste Ressourcenschätzung im August dieses Jahres
durchzuführen.'

Nigel Ferguson, AusIMM, President und Chief Executive Officer des
Unternehmens, gemäßNational Instrument 43-101 eine qualifizierte Person,
hat die Informationen dieser Pressemitteilung geprüft.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

African Metals Corporation

Nigel Ferguson

President&CEO
Suite 205-16055 Fraser Highway
Surrey, British Columbia, Canada V4N 0G2
Tel: +1 604-507-2181

Fax: +1 604-507-2187

www.africanmetals.com

AXINO AG
investor&media relations
Königstraße 26
70173 Stuttgart
Germany
Tel. +49 (711) 253592-30
Fax+49 (711) 253592-33
http://www.axino.de/

Dies ist eineÜbersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung.
Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine
Haftung für die Richtigkeit derÜbersetzung wird ausgeschlossen.


15.06.2010 14:26 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Erster Fonds von GodmodeTrader.de auf dem Markt DGAP-News: Uranium Energy Corp startet die Erschließung und den Aufbau eines neuen Bohrfeldes in Palangana
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 15.06.2010 - 14:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 210716
Anzahl Zeichen: 7872

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: African Metals Corporation: Hochgradige Kupfer- und Kobaltvererzung wurde durch Entnahme von Schlitz- und Gesteinssplitterproben aus Schürfgräben auf dem Luisha-South-Projekt, Demokratische Republik Kongo, bestätigt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

African Metals Corporation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von African Metals Corporation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z