"Wunschbox": Die Brücke zwischen Jung und Alt im digitalen Zeitalter

"Wunschbox": Die Brücke zwischen Jung und Alt im digitalen Zeitalter

ID: 2107370
(Bildquelle: Wunschbox)(Bildquelle: Wunschbox)

(firmenpresse) - Eine App, die Wünsche wahr werden lässt



Die Sommertage stehen vor der Tür und damit auch die perfekte Gelegenheit, die "Wunschbox"-App kennenzulernen. Der Linzer Edgar Wiefel hat gemeinsam mit zwei Freunden eine Lösung für das ewige Problem des Schenkens entwickelt: Die "Wunschbox"-App. Diese innovative Anwendung sorgt dafür, dass nur noch Geschenke überreicht werden, die wirklich gewünscht sind. Egal, ob für Geburtstage, Jubiläen oder andere Anlässe - die "Wunschbox" macht das Schenken und Beschenkt-Werden zum Kinderspiel.



Einfach und benutzerfreundlich für alle Altersgruppen



Eine der größten Stärken der "Wunschbox" ist ihre einfache Benutzeroberfläche. "Wir wollten eine App entwickeln, die sowohl Zehnjährige als auch 80-Jährige gerne nutzen", erklärt Erfinder Edgar Wiefel. Die Anwendung ist kostenlos im Playstore und Appstore erhältlich und kann problemlos über WhatsApp an Freunde und Familie weiterempfohlen werden. Jeder Nutzer kann seine Wünsche eintragen, die von anderen eingesehen und erfüllt werden können. Ein integriertes Beschreibungsfeld erlaubt es zudem, den Kaufort und ein Foto des Wunschgegenstands hochzuladen, sodass Missverständnisse ausgeschlossen sind.



Die Entstehung einer Idee aus eigener Notwendigkeit



"Aus eigenem Bedarf heraus ist vor zehn Jahren die Idee entstanden, das Schenken perfektionieren zu wollen", berichtet Wiefel. Die ewige Suche nach dem passenden Geschenk wollte er beenden und so begann die Entwicklung der "Wunschbox" zusammen mit dem Softwareentwickler Martin Käfer und dem Datenbanktechniker Andreas Biebl. Vor zwei Jahren trafen sich die drei auf einem Gründer-Treffen und beschlossen, ihre Idee in die Tat umzusetzen. Ende Oktober wurde die App für Apple- und Android-Geräte veröffentlicht.



Vielfältige und personalisierte Geschenkideen



Einzigartig an der "Wunschbox" ist ihre Vielfalt. Neben 500 vorgeschlagenen Geschenkideen können Wunschlisten aus allen Online-Shops eingebunden und individuelle Vorlieben eingetragen werden. Ob regionale Produkte oder gemeinsame Aktivitäten - alles findet Platz auf der Wunschliste. Diese Personalisierungsmöglichkeiten machen die App zu einem unverzichtbaren Helfer, nicht nur in der hektischen Vorweihnachtszeit, sondern das ganze Jahr über.





Nachhaltigkeit durch weniger Stress und Umtauschaktionen



Ein weiterer Vorteil der "Wunschbox" ist ihr Beitrag zur Nachhaltigkeit. "Wer die App verwendet und darin das passende Geschenk findet, erspart sich viel Stress und den anschließenden Umtausch", betont Entwickler Martin Käfer. Weniger unnötige Geschenke bedeuten weniger Ressourcenverbrauch und weniger Abfall - ein kleiner, aber bedeutsamer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.



Ein kleiner Schritt für den Menschen, ein großer Schritt für das Schenken



Die "Wunschbox"-App hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir Geschenke aussuchen und verschenken, grundlegend zu verändern. Sie verbindet Generationen, reduziert Stress und fördert nachhaltiges Schenken. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich überraschen, wie einfach und angenehm Schenken sein kann.



Für weitere Informationen besuchen Sie: www.wunschbox.netWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Wunschbox-App, gegründet 2022 in Oberösterreich, revolutioniert das Schenken durch intuitive Technologie. Nutzer können individuelle Wünsche in einem persönlichen Profil hinterlegen, inklusive Links zu Onlineshops oder lokalen Produkten. Ein integrierter Geschenkefinder unterstützt bei der Auswahl des perfekten Präsents. Egal ob für Geburtstage, Feiertage oder andere Anlässe, die App ermöglicht es, Geschenke gezielt und stressfrei zu organisieren. Wunschbox verbindet globale und regionale Shopping-Optionen, vereinfacht das Schenken und macht jeden Anlass besonders. Verfügbar für iOS und Android, bietet sie eine Plattform, die jedem Geschenk einen persönlichen Touch verleiht.



PresseKontakt / Agentur:

Benjamin Bansal GmbH
Benjamin Bansal, B.A.
Bahnhofstraße 29
4910 Ried im Innkreis
benjamin(at)medienpraesenz.at
+436641379044
www.medienpraesenz.at



drucken  als PDF  an Freund senden  MeetLobby lädt ein: Feiern Sie mit uns den Weltbummeltag! Neue Kinderwagendecke von Koru Kids
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.06.2024 - 08:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2107370
Anzahl Zeichen: 3567

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Edgar Wiefel
Stadt:

Linz


Telefon: +436641379044

Kategorie:

Familie & Kinder



Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Wunschbox": Die Brücke zwischen Jung und Alt im digitalen Zeitalter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wunschbox.at (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Wunschbox App": Ihr Must-Have für die Hochzeit ...

Perfekte Hochzeitsgeschenke mit der Wunschbox-App In der aufregenden Zeit der Hochzeitsplanung ist die Suche nach dem perfekten Geschenk oft eine Herausforderung. Die Wunschbox-App bietet eine innovative Lösung, die den Prozess des Schenkens revo ...

"Wunschbox-App": Die Antwort auf alle Ihre Geschenkprobleme ...

In einer Welt, in der die Auswahl an Geschenkmöglichkeiten so grenzenlos wie überwältigend ist, erstrahlt die Wunschbox-App als ein Lichtblick, der darauf abzielt, das Schenken nicht nur einfacher, sondern auch bedeutungsvoller zu gestalten. Die G ...

Alle Meldungen von Wunschbox.at


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z