Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

ID: 2107490

Künstliche Intelligenz (KI) wird als Komponente zunehmend bei der Entwicklung von innovativen Medizinprodukten eingesetzt. Allerdings sind noch viele Fragen offen, wie Entwicklung, Zulassung und Betrieb sicherer KI-Systeme konkret gewährleistet werden kön



(PresseBox) - Das Netzwerk für die Gesundheitswirtschaft Rheinland-Pfalz – InnoNet Health Economy e.V. – startete mit „#InnoFACTOR“ ein neues Workshop-Format. Damit sollen die zahlreichen Digitalisierungsinitiativen der Gesundheitswirtschaft in Rheinland-Pfalz aktiv unterstützt werden .

In seiner Keynote ist Prof. Dr. Norbert Rösch (Leiter der AG TeleHealth bei der Hochschule Kaiserslautern) auf diese Fragen eingegangen und stellte zuerst die Bedeutung von innovativen Produkte für die Gesundheitswirtschaft dar. Anhand von Beispielen aus der eigenen Forschungstätigkeit erläuterte er aktuelle Herausforderungen, die bei der Integration von KI in die vorhandenen Strukturen des Gesundheitswesens bestehen. Selbstlernende Systeme sind auf standardisierte und geprüfte Daten angewiesen und erfordern spezifische Wege bei der Zulassung. Damit berechtigte legale und ethische Interessen respektiert werden, muss sich aber auch das Gesundheitswesen selbst den neuen Anforderungen anpassen,

Nur wenn es gelingt, ein Tandem aus Mensch und vertrauenswürdiger KI zu bilden und dies in die Versorgungswirklichkeit zu integrierten, wird dies zu langfristig funktionierenden Geschäftsmodellen führen.

In den anschließenden Workshops teilten sich die ca. 45 Teilnehmer in drei unterschiedliche Break-Out Sessions auf. Sie beschäftigten sich mit Chancen der KI in Diagnose-Systemen, regulatorischen Herausforderungen bei der Entwicklung und Zulassung sowie der Verknüpfung von KI und Ethik. Die erarbeiteten Ergebnisse werden in den nächsten Veranstaltungen aufgegriffen und vertieft werden.

 



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  bender gruppe geht nach Frankreich Laborreform
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.06.2024 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2107490
Anzahl Zeichen: 1924

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Norbert RöschWerner Idstein
Stadt:

Kaiserslautern


Telefon: +49 (631) 3724-5327+49 (631) 3724-2525

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Kaiserslautern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nacht, die Wissen schafft ...

Nicht vergessen: Morgen gibt’s in Kaiserslautern die „Nacht, die Wissen schafft“. An der Hochschule Kaiserslautern am innerstädtischen Campus auf dem Kammgarn-Gelände geht es um 19:00 Uhr los. Dann öffnet sich das funkelnagelneue Labor- und ...

Alle Meldungen von Hochschule Kaiserslautern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z