Kleben fürs Leben 2024: Klebtechnik hilft bei Brückensanierungen
Von geklebten Stahlpflaster für sanierungsbedürftige Brücken über Restaurationen historischer Bauwerke oder kreative Anwendungen im Eigenheim: Klebstoffe sind fester Bestandteil unseres Lebens – und das schon seit Menschengedenken. Diese und weitere spannende Geschichten gibt es in der neuen Ausgabe des Magazins „Kleben fürs Leben“.

(firmenpresse) - Das Magazin „Kleben fürs Leben“ des Industrieverbands Klebstoffe e.V. (IVK) informiert jährlich über die faszinierende Einsatzmöglichkeiten der Klebstofftechnologie. In der neuen Ausgabe erwartet die Leserschaft wieder eine spannende Themen-Mischung. So verhilft beispielsweise die traditionelle japanische Schneidekunst Kirigami Verpackungsklebebändern zu stärkerem Halt und lichthärtende Klebebänder sind eine neue Lösung im Bereich Elektronik. Epoxidharz aus Orangenschalen oder pflanzliche Proteine zeigen, dass alternative Rohstoffe ein brandaktuelles Thema bleiben. Und auch im Alltag sind Klebstoffe unverzichtbar – sei es beim Verschließen von Briefumschlägen oder dem kreativen Einsatz von Kleberollstiften.
Auf Recyclingpapier klimaneutral gedruckt, setzt die diesjährige Ausgabe wieder ein Zeichen für einen umweltbewussteren Umgang mit unseren Ressourcen und ist ebenso online abrufbar unter: https://www.klebstoffe.com/archiv-kleben-fuers-leben/
Weitere spannende Geschichten rund um das Thema Kleben gibt es im Online-Magazin „Kleben fürs Leben“ online unter: https://www.klebstoffe.com/kleben-fuers-leben/.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über den Industrieverband Klebstoffe e. V. (IVK):
Der Industrieverband Klebstoffe (IVK) vertritt die wirtschaftspolitischen und technischen Interessen der deutschen Klebstoffindustrie gegenüber der Öffentlichkeit, Behörden, Verbrauchern und wissenschaftlichen Institutionen. Dem IVK gehören mehr als 155 Klebstoff-, Klebeband-, Dichtstoff- und Klebrohstoffhersteller sowie wissenschaftliche Institute und Systempartner an. Insgesamt beschäftigt die deutsche Klebstoffindustrie rund 18.000 Mitarbeiter*innen.
presse(at)klebstoffe.com
Datum: 21.06.2024 - 12:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2107776
Anzahl Zeichen: 1524
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Schloesser
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 02116793110
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kleben fürs Leben 2024: Klebtechnik hilft bei Brückensanierungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrieverband Klebstoffe e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).