Ergonomie in der Arbeitswelt Vom Pferdesattel zum Bürostuhl
ID: 2107799
Schon Johann Wolfgang von Goethe hatte sich einen Sattel auf einen hohen Holzblock befestigten lassen, um beim Schreiben seinen Rücken zu entlasten“. Dieses Prinzip dynamischen Sitzens beim Reiten hat die norwegische Firma HÅG vor genau 40 Jahren für die Bürowelt adaptiert: Am 14. Mai 1984 feierte der vom norwegischen Möbeldesigner Peter Opsvik für die Firma HÅG entwickelte Capisco Stuhl sein Marktdebut durch die Anmeldung beim norwegischen Patentamt. Als „Sattelstuhl“ sorgt er seitdem mit immer neuen Modellen für Furore.

(firmenpresse) -
„Der HÅG Capisco hat die Welt der Ergonomie revolutioniert und vielen heute etablierten Ergonomiefachhändlern den Weg in die Selbständigkeit eröffnet“, sagt Ergonomiefachmann Jens Ewers, Inhaber des Lübecker Ergonomiefachgeschäfts Sitz-Art und Mitglied des Branchenverbandes "ergonomiepartner e.V. Die 29 Verbandsmitglieder betreiben das Portal ErgonomieWelt (www.ergonomiewelt.de) als digitale Vermarktungsplattform für ergonomische Qualitäts-Produkte.
Immer am Puls der Zeit dank kontinuierlicher Weiterentwicklung
Seit seiner Markteinführung hat sich der HÅG Capisco mit immer neuen Formen, Materialien und neuen technischen Raffinessen den wandelnden Bedürfnissen der Arbeitswelt angepasst. Der Stuhl wurde im Laufe der Jahrzehnte kontinuierlich weiterentwickelt bis zum heutigen Geschwistermodell Capisco Puls. Hier bestehen Lehne und der Sitzträger aus leichtem und belastbaren Hartschalenkunststoff, was dem ergonomischen Designerstuhl seine charakteristische schlanke und elegante Form verleiht. Neben Büros Coworking- Spaces oder Konferenzräumen kommt der Stuhl auch in Arztpraxen oder im Homeoffice zum Einsatz.
Weitere Pluspunkte: Flexibilität und nachhaltige Produktion
Neben seinem ikonischen Design punktet der HÅG Capisco durch zahlreiche ergonomische Errungenschaften. Ein großes Maß Flexibilität entsteht durch die Vielzahl möglicher Sitzpositionen – vorwärts, rückwärts oder seitwärts – , was zu einer dynamischen Sitzhaltung anregt. So werden Durchblutung verbessert, Muskelverspannungen reduziert und die Belastung der Wirbelsäule verringert. Jens Ewers: „Der Stuhl lässt sich auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben seiner Benutzer konfigurieren: Sie können aus diversen Bezugsarten und Farben, sowie Zubehör z.B. Fußring wählen, um ihren Sitzkomfort zu optimieren“. Um gemeinsam mit einem Experten die richtige Einstellung zu ermitteln, rät er zu einem ausführlichen Probesitzen in einem der Ergonomiefachgeschäfte.
Auch das Thema Nachhaltigkeit bei der Produktion spielt eine zentrale Rolle. So bestehen beispielsweise die Sitze der Stühle aus recyceltem Kunststoff, alle Teile sind gekennzeichnet und erleichtern so die spätere Wiederverwertung.
Weitere Informationen: www.ergonomiewelt.de
ABOUT:
Alle HÅG Capisco-Modelle sind erhältlich über www.ergonomiewelt.de sowie über die 29 Ergonomiewelt-Fachhändler vor Ort:
https://www.ergonomiewelt.de/haendlerSuche.php
Absender:
istua GmbH Plönniesstraße 38
23560 Lübeck
Tel: 0451-38947375
Mail: mail@istua.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Evelyn Matthies
Harvestehuder Weg 7
20148 Hamburg
info(at)pressetexteundmehr.de
Datum: 21.06.2024 - 14:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2107799
Anzahl Zeichen: 3207
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Büro
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.06.2024
Anmerkungen:
Bei Veröffentlichung würde ich mich sehr über eine kurze Info freuen.
Diese Pressemitteilung wurde bisher 465 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ergonomie in der Arbeitswelt Vom Pferdesattel zum Bürostuhl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pressetexte & Mehr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).