Nordrhein-westfälische Landessieger im Bundeswettbewerb Fremdsprachen für die Sprache Latein geehrt
ID: 210809
Nordrhein-westfälische Landessieger im Bundeswettbewerb Fremdsprachen für die Sprache Latein geehrt
Das Ministerium für Schule und Weiterbildung teilt mit:
Heute sind die Landessieger aus Nordrhein-Westfalen beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen für die Sprache Latein ausgezeichnet worden. Die Feier fand im Ratsgymnasium in Bielefeld statt.
Schulministerin Barbara Sommer: "Ich freue mich über die hervorragenden Leistungen der Schülerinnen und Schüler aus Nordrhein-Westfalen. Sie zeigen, dass die Sprache Latein an den Schulen unseres Landes weiterhin einen hohen Stellenwert hat und viele Jugendliche sehr gerne Latein lernen. Ich gratuliere allen Preisträgern."
In diesem Jahr nahmen fast 745 Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I aus Nordrhein-Westfalen an dem Bundeswettbewerb Fremdsprachen für die Sprache Latein teil. Im Gruppenwettbewerb wurden 29 Arbeiten eingereicht.
Erste Preise im Einzelwettbewerb für die Sprache Latein:
Jegor Ruschke (Reismann-Gymnasium in Paderborn)
Jana Jiang (Gymnasium Theodorianum in Paderborn)
Pascal Dolejsch (St.Ursula-Gymnasium in Düsseldorf)
Lena Müller (Amplonius-Gymnasium in Rheinberg)
Lucas Wotzka (Albertus-Magnus-Gymnasium in Bergisch-Gladbach).
Erste Preise im Gruppenwettbewerb für die Sprache Latein:
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8d des Bischöflichen Pius-Gymnasiums in Aachen gewannen mit ihrem Film "Vestigia Romana: Wie funktioniert Archäologie?".
Die Klasse 9 des Gymnasiums Voerde wurde für ihre Arbeit "Desperate Teenagers Dido: vive!" ausgezeichnet.
Eine Gruppe der Klasse 7 des Kölner Ursulinengymnasiums überzeugte mit ihrem Beitrag "Galloromanisches Dschungelbuch".
Einen Sonderpreis erhielt eine Gruppe der Klasse 10 des B.M.V.-Gymnasiums in Essen für ihren Beitrag "In Vitro".
Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist Teil der Begabtenförderung der Bundesregierung und der Landesregierungen. Er wird gemeinsam vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft in Zusammenarbeit mit den Ländern getragen. Die Unterstützung des Bundeswettbewerbs durch das Ministerium für Schule und Weiterbildung ist Teil der gezielten Förderung des schulischen Fremdsprachenunterrichts in Nordrhein-Westfalen.
Weitere Informationen zu dem Wettbewerb finden Sie unter:
www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de
Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf
Telefon: (0211) 58 67 - 40
Telefax: (0211) 58 67 - 32 20
E-Mail: poststelle@msw.nrw.de
Homepage: http://www.schulministerium.nrw.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.06.2010 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 210809
Anzahl Zeichen: 3041
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 572 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nordrhein-westfälische Landessieger im Bundeswettbewerb Fremdsprachen für die Sprache Latein geehrt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSW NRW) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).