Eurofiber schließt Standort Reuter West(Heizkraftwerk) der Berliner Energie und Wärme an Glasfaser

Eurofiber schließt Standort Reuter West(Heizkraftwerk) der Berliner Energie und Wärme an Glasfaser-Basisnetzwerk (Backhaul) an

ID: 2108355

Backhaul in redundanter Bauweise sichert die Wärme und Energie für Berlin




(PresseBox) - Die Eurofiber Netz GmbH (Eurofiber) hat in der letzten Woche die beiden letzten vereinbarten Berliner Standorte der Berliner Energie und Wärme (BEW, ehemals Vattenfall Wärme Berlin AG) an ihr inneres Glasfasernetzwerk angeschlossen. Damit wurde das Leuchtturm-Projekt innerhalb der geplanten Zeit zu einem erfolgreichen Abschluss geführt.

Durch die hohen Anforderungen an Effizienz und Sicherheit wurde nach den Vorgaben der Eurofiber und der Netztechnikhersteller ein hybrid-klimatiertes Outdoor Multifunktionsgehäuse (B-MFG) entwickelt. Zur Erhöhung der Ausfallsicherheit wurden die Stromversorgung und die Klimatechnik redundant ausgelegt, sowie die Gehäusesockel mit Stromspeichern ausgestattet. Um den Strombedarf zu reduzieren, verfügen die Gehäuse über eine Freiluftkühlung, welche die aktive Klimatisierung nur im Bedarfsfall zuschaltet. In diesen Breitband-Multifunktionsgehäusen (B-MFG) betreibt die Eurofiber kohärente Übertragungstechnik, moderne MetroCore-Router und XGS-PON Technik der neusten Generation. EIn B-MFG beinhaltet somit die aktive Technik für 32.000 Kund:innen, während weitere standardisierte MFG dies für 6.000 Kund:innen ermöglichen.

Als Points of Presence (PoPs) dienen sie als zentraler Baustein des Glasfaser-Open Access-Projektes, da mit ihrer Hilfe die einzelnen FTTx-Ausbaugebiete angebunden werden. Begonnen wurde das Backhaul-Projekt mit der Umsetzung an den Standorten Charlottenburg und Wilmersdorf.

Insgesamt liegen dem Backhaul Glasfaserleitungen mit einer Länge von mehr als 300km zugrunde. Um die erforderlichen baulichen Maßnahmen effizient zu gestalten, konnte Eurofiber zum Teil gemäß der bestehenden Kooperation die Fernwärmetunnel der BEW nutzen und hier die Glasfasern mit dem speziell dafür von Eurofiber entwickelten Roboter ressourcenschonend verlegen.

Der Backhaul dient Eurofiber zur Aggregation der diversen Kundendienste und ist als vermaschtes Netz aufgebaut. Dies erhöht die Verfügbarkeit und mindert Ausfallzeiten bei Störungen deutlich.



Marco Sick, CEO von Eurofiber: “ Die Vernetzung der BEW-Standorte mit Glasfaser ist ein nächster Baustein, um unsere Mission Glasfaser für Berlin in die Tat umzusetzen und gleichzeitig die Digitalisierung voranzutreiben.”

Mit dem Aufbau des Backhaul ist auch ein Meilenstein für die Berlinerinnen und Berliner realisiert worden. Durch das redundante Netz mit Einzelverzweigung können sich im Sinne der Open Access-Philosophie beliebig viele Provider an das Netz der Eurofiber anschließen lassen. Endkund:innen sind dann nicht mehr an einen Provider gebunden, sondern können Preise vergleichen und nach Art und Umfang des Tarifs ihren Lieblingsanbieter selbst wählen. Eine Übersicht der kooperierenden Provider der Eurofiber findet sich unter berlin.mitjederfaser.de

Eurofiber hat sich als Partnerin der Berliner Gigabitstrategie den Ausbau eines hochleistungsfähigen Glasfasernetzes in Berlin zum Ziel gesetzt. Hierfür nutzt das Unternehmen das bestehende Fernwärmenetz in Berlin. Mehr als 500.000 Haushalte und Unternehmen werden durch Eurofiber in den kommenden Jahren Zugang zu FTTB-/ FTTH-Glasfaseranschlüssen erhalten. Das neue Glasfasernetz bietet gegenüber bestehenden Infrastrukturen eine schnellere und überlegene Verbindung. Als reiner Infrastrukturanbieter mit Open Access bietet das Unternehmen kein eigenes Endprodukt an, sondern ermöglicht allen Internetanbietern diskriminierungsfrei die Nutzung des Glasfasernetzes und die Vermarktung eigener Produkte. Endkund:innen haben somit die volle Wahlfreiheit bei der Auswahl ihres Internetanbieters. Die Eurofiber Netz GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der Eurofiber Gruppe, Niederlande.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Eurofiber hat sich als Partnerin der Berliner Gigabitstrategie den Ausbau eines hochleistungsfähigen Glasfasernetzes in Berlin zum Ziel gesetzt. Hierfür nutzt das Unternehmen das bestehende Fernwärmenetz in Berlin. Mehr als 500.000 Haushalte und Unternehmen werden durch Eurofiber in den kommenden Jahren Zugang zu FTTB-/ FTTH-Glasfaseranschlüssen erhalten. Das neue Glasfasernetz bietet gegenüber bestehenden Infrastrukturen eine schnellere und überlegene Verbindung. Als reiner Infrastrukturanbieter mit Open Access bietet das Unternehmen kein eigenes Endprodukt an, sondern ermöglicht allen Internetanbietern diskriminierungsfrei die Nutzung des Glasfasernetzes und die Vermarktung eigener Produkte. Endkund:innen haben somit die volle Wahlfreiheit bei der Auswahl ihres Internetanbieters. Die Eurofiber Netz GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der Eurofiber Gruppe, Niederlande.



drucken  als PDF  an Freund senden  Was bei günstigem Webhosting wirklich zählt Likeminded gewinnt den HR Start-up Award 2024
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.06.2024 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2108355
Anzahl Zeichen: 3894

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katrin Löwendorf
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 152 34 60 09 15

Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eurofiber schließt Standort Reuter West(Heizkraftwerk) der Berliner Energie und Wärme an Glasfaser-Basisnetzwerk (Backhaul) an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Eurofiber Netz GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Eurofiber Netz GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z