Fernreise: Wer zahlt bei Krankheit?

Fernreise: Wer zahlt bei Krankheit?

ID: 2108396

(ots) - Ein Urlaub in Asien oder andere Fernreisen: Immer mehr Deutsche erfüllen sich nach der Coronazeit diesen Traum. Doch wer im Ausland erkrankt, muss sich auf andere medizinische Standards einstellen als zu Hause. Das Infocenter der R+V Versicherung warnt zudem vor hohen eigenen Kosten für Behandlung und Rücktransport.

Thailand, Vietnam und Indonesien sind beliebte Reiseziele - ebenso wie viele südamerikanische und afrikanische Länder. Doch wer dort ernsthaft erkrankt oder einen Unfall hat, muss oft tief in die eigene Tasche greifen: Behandlungen, Medikamente oder ein Rücktransport nach Hause können teuer sein. Bei Klinikaufenthalten etwa kommen schnell mehrere tausend Euro zusammen. "Für viele Länder außerhalb der EU gibt es kein Sozialversicherungsabkommen, daher springen die gesetzlichen Kassen in der Regel nicht ein", sagt Simone Fey-Ruf, Gruppenleiterin bei der R+V Krankenversicherung. Die Betroffenen müssen die Leistungen oft per Vorkasse bezahlen und können zu Hause nicht mit einer Erstattung rechnen.

Auch privat Versicherte sind nicht immer rundum abgesichert. "Sie sollten vor Reiseantritt prüfen, ob ihre Krankenversicherung alle Kosten im Ausland abdeckt. Oft ist zum Beispiel die Krankenrückführung nach Hause nicht enthalten", sagt R+V-Expertin Fey-Ruf.

An zusätzliche Absicherung denken

Einen umfassenden, weltweit gültigen Schutz können Reisende mit einer Auslandsreise-Krankenversicherung erwerben. Für gesetzlich Versicherte kann dies auch bei Reisen innerhalb der EU oder in Länder mit Sozialversicherungsabkommen sinnvoll sein - etwa die Türkei. Denn gesetzliche Kassen übernehmen in der Regel nur die Kosten, die auch die Versicherung der Menschen im Gastland erstattet. "Mögliche Zuzahlungen, private Leistungen oder Privatrezepte für Medikamente müssen Reisende dann selbst bezahlen", warnt Simone Fey-Ruf. Dasselbe gilt für Notfallrettungen oder Rücktransporte.

Weitere Tipps des R+V-Infocenters:




- Eine Auslandsreise-Krankenversicherung lässt sich bis kurz vor Reiseantritt abschließen. Wenn man bereits im Ausland ist, geht dies allerdings nicht mehr.
- Viele Anbieter ergänzen den Versicherungsschutz mit einem telefonischen 24-Stunden-Service, der im Krankheitsfall beratend zur Seite steht.
- Eine Übersicht über die Länder, mit denen Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen abgeschlossen hat, bietet das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (https://www.bmas.de/DE/Europa-und-die-Welt/International/Sozialversicherungsabkommen/sozialversicherungsabkommen.html).
- Eine Reiseapotheke mit den wichtigsten Medikamenten sollte auch bei Fernreisen im Gepäck sein. Das gilt zum Beispiel für Desinfektions-, Schmerz- und Durchfallmittel. Sie sind besonders in entlegenen Regionen schwer zu bekommen.
- Je nach Reiseziel empfiehlt sich vorab eine reisemedizinische Beratung.

Pressekontakt:

R+V-Infocenter
06172/9022-131
ruv-infocenter@arts-others.de
www.infocenter.ruv.de
Threads: @ruv_de


Original-Content von: R+V Infocenter, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fahrradparadies Alkmaar: Auf den Spuren holländischen Weltkulturerbes Pinot and Rock Festival: Ein Genuss für alle Sinne am Rhein
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.06.2024 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2108396
Anzahl Zeichen: 3235

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Urlaub & Reisen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fernreise: Wer zahlt bei Krankheit?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

R+V Infocenter (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorsicht, Betrug: Kriminelle nutzen Wohnungsnot aus ...

In vielen Städten ist der Wohnungsmarkt angespannt. Dies nutzen auch Kriminelle aus, warnt das Infocenter der R+V Versicherung: Mit attraktiven Wohnungen ködern sie Interessierte und verlangen Vorauszahlungen für Kaution und Miete. Doch die angebo ...

Alle Meldungen von R+V Infocenter


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z