Und der Kunde ist doch noch König!
ID: 21084
rückläufigen oder stagnierenden Kundenzahlen.
Viele Firmen, grosse wie auch kleinere, beklagen einen Rückgang beziehungsweise eine Stagnation Ihrer Kundenzahlen. Eine Konsequenz ist der Abbau von Stellen. Arbeitnehmer/innen halten ihren Kopf hin, wenn das Management falsche Entscheidungen trifft. Doch oft genug reichen schon "kleine" gezielte Aktionen aus, die Kundenzahlen steigen zu lassen, oder einen weiteren Rückgang zu stoppen und somit Arbeitsplätze zu erhalten, erläutert heute Diplom Designer Reiner Bausch von Vision Druckmedien in Stolberg. Kundenpflege und Kundenbetreuung sind häufig unterschätzt. Wer seine bestehenden Kunden richtig bewirbt und mit dem vorhandenen Adresspotenzial arbeitet stellt fest, dass der Response messbar ist. Wer aber glaubt mit immer neuen Imagekampagnen auf Grossflächenplakaten und hochwertigen Anzeigen auf Dauer neue Kunden zu gewinnen, hat durchaus auf das falsche Pferd gesetzt. Nur die direkte Kundenansprache, das zeigt sich immer wieder, ist die beste Werbeform, vorhandene Kunden zu halten und neue zu gewinnen. Wer es also nicht versteht auf seine Kunden einzugehen und stattdessen glaubt, die Kunden kommen schon, da sie ja das Produkt oder die Leistung benötigen, der hat nicht begriffen welche Macht der Kunde hat. Denn der Kunde ist letztlich doch König.
Bereitgestellt von Benutzer: vision
Datum: 23.06.2006 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 21084
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Reiner Bausch
Stadt:
Stolberg Rhld.
Telefon: 02402993891
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 23.06.2006
Diese Pressemitteilung wurde bisher 832 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Und der Kunde ist doch noch König!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vision Druckmedien (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).