Chatter aufgepasst: Der Gesprächspartner könnte ein Computer sein

Chatter aufgepasst: Der Gesprächspartner könnte ein Computer sein

ID: 210846

Trend Micro Kommentar



(PresseBox) - Cyberkriminelle werden sich die Hände reiben. Forschern an der technischen Universität Wien ist es gelungen, eine der größten Hürden zu überwinden, die Online-Kriminelle bislang daran gehindert haben, die Online-Kommunikation in Internet-Chats erfolgreich zu manipulieren: das menschliche Gespür dafür, dass nicht eine Person, sondern ein Computer mit einem "spricht".
Die von den Forschern entwickelte Anwendung Honeybot hört die Konversation von Chattern mit und schaltet sich dazwischen. Gleichzeitig verändert sie die jeweiligen Nachrichten, um den Gang der Unterhaltung zu bestimmen, Links zu bösartigen Webseiten einzuschleusen und die Personen dazu zu bringen, diese anzuklicken. Denn die Anwendung, die in ihrer Funktion den bekannten Botnetzen gleicht, verfügt über die erforderliche Intelligenz, um unter anderem das Geschlecht der Opfer zu ermitteln, Fragen zu stellen und von den Personen selbst eingefügte Webadressen gegen bösartige Links auszutauschen.
Wer das jetzt für eine freche Behauptung oder einfach Zukunftsmusik hält, irrt - leider. Denn die Forscher haben ihre Software in zwei Testszenarien erfolgreich erprobt und dabei Erfolgsraten von bis zu 76 Prozent erzielt! Das heißt, in drei von vier Fällen haben die Chatter den Betrugsversuch nicht erkannt und auf die eingeschleusten Links geklickt.
Man muss kein Prophet sein, um vorauszusehen, dass diese Technik schon sehr bald Teil der Methoden von Cyberkriminellen sein wird. Im Grunde gibt es nur zwei Möglichkeiten für die Anwender, sich vor dieser neuen Gefahr zu schützen. Erstens sollten Sie lieber zehn Mal nachdenken, bevor sie auf einen Link in einem Online-Chat klicken. Und zweitens sollten sie eine Sicherheitslösung einsetzen, die, zum Beispiel durch Reputationsdienste, in der Lage ist, bösartige Webadressen gleichsam in Echtzeit zu erkennen und zu blockieren.
Von: Rik Ferguson, Senior Security Advisor bei Trend Micro

Trend Micro, einer der international führenden Anbieter für Internet-Content-Security, richtet seinen Fokus auf den sicheren Austausch digitaler Daten für Unternehmen und Endanwender. Als Vorreiter seiner Branche baut Trend Micro seine Kompetenz auf dem Gebiet der integrierten Threat Management Technologien kontinuierlich aus. Mit diesen kann die Betriebskontinuität aufrechterhalten und können persönliche Informationen und Daten vor Malware, Spam, Datenlecks und den neuesten Web Threats geschützt werden. Unter http://blog.trendmicro.de informieren sich Anwender zu aktuellen Bedrohungen. Die flexiblen Lösungen von Trend Micro sind in verschiedenen Formfaktoren verfügbar und werden durch ein globales Netzwerk von Sicherheits-Experten rund um die Uhr unterstützt. Zahlreiche Trend Micro-Lösungen nutzen das Trend Micro(TM) Smart Protection Network(TM) , eine wegweisende Cloud-Client-Infrastruktur, die für den Echtzeit-Schutz vor aktuellen und neuen Bedrohungen innovative, Cloudbasierende Reputationstechnologien und Feedback-Schleifen mit der Expertise der TrendLabs-Forscher kombiniert. Trend Micro ist ein transnationales Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio und bietet seine Sicherheitslösungen über Vertriebspartner weltweit an. Weitere Informationen zu Trend Micro finden Sie im Internet unter www.trendmicro.de.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Trend Micro, einer der international führenden Anbieter für Internet-Content-Security, richtet seinen Fokus auf den sicheren Austausch digitaler Daten für Unternehmen und Endanwender. Als Vorreiter seiner Branche baut Trend Micro seine Kompetenz auf dem Gebiet der integrierten Threat Management Technologien kontinuierlich aus. Mit diesen kann die Betriebskontinuität aufrechterhalten und können persönliche Informationen und Daten vor Malware, Spam, Datenlecks und den neuesten Web Threats geschützt werden. Unter http://blog.trendmicro.de informieren sich Anwender zu aktuellen Bedrohungen. Die flexiblen Lösungen von Trend Micro sind in verschiedenen Formfaktoren verfügbar und werden durch ein globales Netzwerk von Sicherheits-Experten rund um die Uhr unterstützt. Zahlreiche Trend Micro-Lösungen nutzen das Trend Micro(TM) Smart Protection Network(TM) , eine wegweisende Cloud-Client-Infrastruktur, die für den Echtzeit-Schutz vor aktuellen und neuen Bedrohungen innovative, Cloudbasierende Reputationstechnologien und Feedback-Schleifen mit der Expertise der TrendLabs-Forscher kombiniert. Trend Micro ist ein transnationales Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio und bietet seine Sicherheitslösungen über Vertriebspartner weltweit an. Weitere Informationen zu Trend Micro finden Sie im Internet unter www.trendmicro.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  Controlware integriert Non-IP-Systeme in IT-Management-Lösungen Schweizer Codex AG mauserte sich zum international etablierten IT-Dienstleister und erfolgreichen Hersteller eigener Lösungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.06.2010 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 210846
Anzahl Zeichen: 3367

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hallbergmoos



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chatter aufgepasst: Der Gesprächspartner könnte ein Computer sein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TREND MICRO Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TREND MICRO Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z