orcharhino 6.9: Ubuntu 24.04 "Noble Numbat" Support, Verbesserte Sicherheit, Skalierbarkeit und automatisierte offline Upgrades
ID: 2108485
Neue Funktionen und Verbesserungen in orcharhino 6.9:
Unterstützung für Ubuntu 24.04 „Noble Numbat“
orcharhino 6.9 unterstützt nun die Bereitstellung und Verwaltung von Hosts, die Ubuntu 24.04 „Noble Numbat“ ausführen. Diese Integration ermöglicht es den Nutzern, die neuesten Ubuntu-Server nahtlos bereitzustellen und zu warten, um eine aktuelle Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.
Skalierung der Datensicherheit: Unterstützung für Festplattenverschlüsselung mit Clevis und Tang
Mit den zunehmenden Risiken für die Datensicherheit in modernen verteilten Umgebungen führt orcharhino 6.9 eine umfassende Unterstützung für die Festplattenverschlüsselung mit Clevis und Tang ein. Diese Funktion ist für AlmaLinux, Red Hat Enterprise Linux, Rocky Linux und Ubuntu verfügbar.
Hauptvorteile:
Erhöhte Sicherheit: Festplattenverschlüsselung verhindert unbefugten Zugriff auf sensible Daten.
Skalierbarkeit: Implementierung der Verschlüsselung in Ihrer gesamten Dateninfrastruktur mit Leichtigkeit.
Automatisierung: Clevis und Tang vereinfachen den Verschlüsselungsprozess und reduzieren manuellen Aufwand und potenzielle Fehler.
Praktische Anwendung: Nutzer können nun Partitionstabellen nahtlos während des Bereitstellungsprozesses mit Festplattenverschlüsselung verknüpfen und ihre Daten mit robusten und skalierbaren Verschlüsselungslösungen sicher schützen.
Systemintegrität: Secure Boot-Unterstützung
Die Sicherstellung der Systemintegrität ist entscheidend für eine sichere Infrastruktur. orcharhino 6.9 umfasst nun die Unterstützung von Secure Boot, wodurch sichergestellt wird, dass nur validierter Code auf Ihrem Betriebssystem ausgeführt wird. Diese Funktion stärkt die Sicherheit Ihrer Systeme und wird nun während der Bereitstellung von Hosts unterstützt.
Umfassende Dokumentation:
Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Konfiguration von orcharhino Proxy zur Bereitstellung von AlmaLinux auf Secure Boot-fähigen Hosts.
Weitere Ressourcen sind im ATIX Service Portal für SecureBoot-Konfigurationen auf Debian, SUSE Linux Enterprise Server und Ubuntu verfügbar.
Automatisierte Offline-Upgrades
Ideal für isolierte „Air-Gap“-Umgebungen, führt orcharhino 6.9 automatisierte Offline-Upgrades mit ISO-Images und Ansible-Playbooks ein. Diese Funktion stellt sicher, dass Nutzer mit Offline-Servern nahtlose Updates durchführen können, wodurch die Systemrobustheit verbessert und die Spitzenleistung aufrechterhalten wird, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.
Upgraden Sie noch heute auf orcharhino 6.9 um von diesen neuen Funktionen zu profitieren. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website unter orcharhino.com
Die ATIX AG sitzt in Garching bei Mu?nchen und betreut seit u?ber 20 Jahren mit ihren Kernbereichen Consulting, Engineering und Support Kunden in ganz Europa bei der Automatisierung, Verwaltung und Vereinfachung komplexer IT-Landschaften auf Basis von Open Source Software.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.atix.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die ATIX AG sitzt in Garching bei Mu?nchen und betreut seit u?ber 20 Jahren mit ihren Kernbereichen Consulting, Engineering und Support Kunden in ganz Europa bei der Automatisierung, Verwaltung und Vereinfachung komplexer IT-Landschaften auf Basis von Open Source Software.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.atix.de
Datum: 25.06.2024 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2108485
Anzahl Zeichen: 4430
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Eibl
Stadt:
Garching bei München
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"orcharhino 6.9: Ubuntu 24.04 "Noble Numbat" Support, Verbesserte Sicherheit, Skalierbarkeit und automatisierte offline Upgrades"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ATIX AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).