Neue KI-Studien: Deutsche Unternehmen nutzen ChatGPT und Co. - haben dafür aber keine sichere Infra

Neue KI-Studien: Deutsche Unternehmen nutzen ChatGPT und Co. - haben dafür aber keine sichere Infrastrukt

ID: 2108748

Jedes zweite Unternehmen setzt ChatGPT und Co bereits ein, aber nur jedes fünfzigste kann Voreingenommenheit der KI-Modelle (Bias) messen und verhindern - so eine aktuelle Studie im Auftrag von SAS.



Generative AIGenerative AI

(firmenpresse) - Heidelberg, 26. Juni 2024 - Die Mehrheit (57 Prozent) der Unternehmen in Deutschland setzt "Generative AI" (also ChatGPT und ähnliche Lösungen) bereits ein - aber die wenigsten (4 Prozent) haben dafür bereits eine Infrastruktur, die einen sicheren Betrieb möglich macht und den kommenden staatlichen Vorschriften genügt. Das sagen IT-Entscheider im Rahmen einer aktuellen Studie im Auftrag des Daten- und KI-Experten SAS. Gerade einmal 2 Prozent haben Systeme implementiert, mit denen sich eine Voreingenommenheit der Daten (Bias) in den Modellen messen lässt. Ein ebenso geringer Anteil gibt an, potenzielle Bedrohungen für den Datenschutz erkennen zu können. Entsprechend groß sind die Bedenken der IT-Experten - rund zwei Drittel befürchten Lücken bei Datenschutz und Datensicherheit.

Deutsche Verbraucher sehen die Unternehmen aber bei KI mit in der Pflicht: Im Mai ergab eine Umfrage von forsa, ebenfalls im Auftrag von SAS, dass die Unternehmen eine Mitverantwortung für eine verantwortungsvolle Nutzung von KI tragen - allerdings weniger als etwa die Gesetzgeber oder die Anbieter von KI-Lösungen.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über SAS
SAS ist ein weltweit führender Anbieter von Daten und künstlicher Intelligenz (KI), die auch als spezifische Lösungen für verschiedenste Branchen verfügbar sind. SAS macht aus Daten zuverlässige Informationen, mit denen Unternehmen schneller sichere Entscheidungen treffen können. So verschafft SAS seinen Kunden seit 1976 THE POWER TO KNOW.

Firmensitz der US-amerikanischen Muttergesellschaft ist Cary, North Carolina. SAS Deutschland hat seine Zentrale in Heidelberg. Weitere Informationen unter http://www.sas.com/de_de/company-information.html.



Leseranfragen:

Karlstraße 42, 80333 München



drucken  als PDF  an Freund senden  Valorem Reply erhält die Auszeichnung Leitfaden für IT-Asset-Lifecycle-Management im öffentlichen Sektor: Asset.Desk von Beschaffung bis Entsorgung
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 26.06.2024 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2108748
Anzahl Zeichen: 1535

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ingo Weber
Stadt:

Heidelberg


Telefon: +49 89 993191-0

Kategorie:

IT & Hardware & Software & TK


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue KI-Studien: Deutsche Unternehmen nutzen ChatGPT und Co. - haben dafür aber keine sichere Infrastrukt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SAS Institute GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SAS: Matt Parson wird neuer Chief Financial Officer ...

Heidelberg, 8. Juli 2025 - SAS, ein weltweit führender Anbieter von Daten- und KI-Lösungen, hat Matt Parson zum Executive Vice President und Chief Financial Officer (CFO) ernannt. Parson tritt die Nachfolge des langjährigen CFO David Davis an, der ...

Alle Meldungen von SAS Institute GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z