TOP-Energy bei der Langen Nacht der Wissenschaften: Erneuerbare Energie erleben
ID: 2108775
Wege zur Gebäudeoptimierung mit interaktivem Experiment

(PresseBox) - Letzen Samstag öffnete die Berliner Hochschule für Technik ihre Türen für ein interaktives Experiment im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften. Unter dem Motto "Energie entdecken: Gebäude-Energiesystem optimieren" luden Bachelorstudenten der Studiengänge Facility Management und Veranstaltungsmanagement Besucher ein, die Möglichkeiten der Strom- und Wärmebereitstellung im Gebäude zu simulieren.
Das Mitmachexperiment bot den Besuchern die Gelegenheit, durch die Nutzung der Energieoptimierungssoftware TOP-Energy verschiedene Szenarien im privaten Gebäudeenergiesystem zu bewerten. Von der Integration von Photovoltaik-Anlagen über die Nutzung von Wärmepumpen bis hin zur Speicherung von Energie konnten die Teilnehmer praxisnahe Einblicke in die Potenziale erneuerbarer Energien gewinnen. Gemeinsam mit den Studierenden wurde mit der Software demonstriert, wie sich verschiedene Energiesysteme auf Umweltbilanz und Wirtschaftlichkeit auswirken können.
Besucher konnten ihren eigenen Strom- und Wärmeverbrauch sowie die dazugehörigen Kosten in der Simulation vorgeben. Anschließend wurde berechnet, wie schnell sich die Investition in Photovoltaik, Batteriespeicer und Co. rechnet.
Die Veranstaltung bot eine wertvolle Gelegenheit für alle Interessierten, sich aktiv mit den Herausforderungen und Möglichkeiten der energieeffizienten Gebäudegestaltung auseinanderzusetzen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.06.2024 - 14:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2108775
Anzahl Zeichen: 1518
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: MarketingKatharina Milinski
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TOP-Energy bei der Langen Nacht der Wissenschaften: Erneuerbare Energie erleben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V (GFaI) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).