Zensus 2011: innovativ und kostengünstig

Zensus 2011: innovativ und kostengünstig

ID: 210880

Zensus 2011: innovativ und kostengünstig



(pressrelations) -
WIESBADEN - Der Statistische Beirat - das Gremium der Nutzer, Befragten und Produzenten der Bundesstatistik - unterstützt die statistischen Ämter in der Anwendung der neuen Zensus-Methode: Der "Zensus 2011" belastet die Bevölkerung deutlich weniger als eine traditionelle Volkszählung, denn er stützt sich im Wesentlichen auf Daten der Melderegister und Register der Bundesagentur für Arbeit sowie der öffentlichen Arbeitgeber. Befragt werden müssen zusätzlich lediglich etwa 10% der Bevölkerung, um eventuell vorhandene Registerungenauigkeiten bei der Ermittlung der amtlichen Einwohnerzahlen statistisch zu berücksichtigen und um weitere Angaben über die Erwerbstätigkeit, den Bildungsstand, den Migrationshintergrund und die Religionszugehörigkeit zu erfragen. Hinzu kommt noch eine schriftliche Befragung bei den etwa 17,5 Millionen Eigentümern von Wohnraum, da es hierzu in Deutschland keine Registerinformationen gibt. Der Beirat stellt fest, dass die neue Zensus-Methode erheblich kostengünstiger ist als eine traditionelle Volkszählung.

Die Zensusdaten unterliegen dem Statistikgeheimnis und werden nur für statistische Zwecke herangezogen. Die staatliche Verwaltung wird auf die einzelnen Zensusdaten keinerlei Zugriff haben. Der Statistische Beirat unterstreicht, dass die Zensusdaten in den statistischen Ämtern von Bund und Ländern, wie sonstige sensible Datenbestände auch, vor unberechtigtem Zugriff geschützt sind.

Verlässliche Einwohnerzahlen sind von entscheidender Bedeutung für sachgerechte und in der Zukunft tragfähige politische Entscheidungen, von der Stabilisierung der sozialen Sicherungssysteme bis hin zu konkreten Planungen in den Kommunen - von Kindergärten bis zu Pflegeeinrichtungen. Außerdem haben sie großen Einfluss sowohl auf die Zahlungsströme innerhalb der Europäischen Union als auch auf den Finanzausgleich zwischen den Bundesländern und zwischen den Kommunen in Deutschland. Prof. Dr. Gert G. Wagner, Vorsitzender der Zensuskommission und Mitglied des Statistischen Beirates, betonte, dass verlässliche Einwohnerzahlen als Basis für die Arbeit der empirischen Sozial- und Wirtschaftswissenschaften unverzichtbar sind.



Über die neue Zensusmethode informieren die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder auf ihrer gemeinsamen Internetseite www.zensus2011.de


Weitere Auskünfte gibt:
Wolfgang Riege-Wcislo
Telefon: (0611) 75-4788,
E-Mail: zensus2011@destatis.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mit High-Tech und Wissen zu mehr Frieden im Nahen Osten Neue Verbindung zu Südamerikas Wachstumsmärkten mit DB SCHENKERcombine
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.06.2010 - 17:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 210880
Anzahl Zeichen: 2730

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zensus 2011: innovativ und kostengünstig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Exporte im Juli 2025: -0,6 % zum Juni 2025 ...

Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Juli 2025 130,2 Milliarden Euro -0,6 % zum Vormonat +1,4 % zum Vorjahresmonat Importe (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren), Juli 2025 115,4 Milliarden Euro -0,1 % zum Vormonat ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z