Arbeit für Flüchtlinge: NRW-Ministerium zweifelt an Nutzen

Arbeit für Flüchtlinge: NRW-Ministerium zweifelt an Nutzen

ID: 2108821

(ots) - In Wesel sollen künftig Flüchtlinge arbeiten, die dies bisher nicht durften. Das entschied der Stadtrat, der damit die Integration der Menschen fördern will. Diesen Effekt jedoch zweifelt das Flucht- und Integrationsministerium NRW an. Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) dagegen begrüßt die Entscheidung.

"Arbeitsmarkt- und sozialpolitisch ist es zu begrüßen, wenn die Menschen, die in dieses Land kommen, so schnell wie möglich eine sinnvolle Aufgabe haben und in geregelte Tagesabläufe kommen", sagt Laumann der NRZ. Dies sei auch im Interesse der Geflüchteten selbst. Zudem sieht er Chancen "für die Integration, für den Spracherwerb, um Einheimische kennenzulernen", so Laumann. "Ich bin mir sehr sicher, dass die allermeisten Menschen, die nach Deutschland kommen, auch arbeiten wollen."

Das Flucht- und Integrationsministerium teilt dagegen mit, dass bei Tätigkeiten im Rahmen des Asylbewerberleistungsgesetzes ein beschäftigender Aspekt im Vordergrund stehe. "Sie sind überwiegend kein Instrument erfolgreicher Arbeitsmarktintegration", so eine Sprecherin. Demnach wirken sich "Arbeitsgelegenheiten langfristig nicht positiv auf die Aufnahme einer regulären Beschäftigung und das Verlassen der Grundsicherung aus".

Ministerin Josefine Paul betont, dass "der Fokus auf einem schnellen Zugang zum Arbeitsmarkt liegen muss, insbesondere, wenn die Menschen Kommunen zugewiesen sind". Eine Arbeitspflicht, so wie sie gesetzlich möglich wäre, lehnen beide Minister ab.

Pressekontakt:

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de


Original-Content von: Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Berliner Morgenpost: Ein löblicher Versuch / ein Kommentar von Thorsten Knuf zu Faesers Plänen gegen Hasskommentare
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.06.2024 - 18:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2108821
Anzahl Zeichen: 1823

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Essen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeit für Flüchtlinge: NRW-Ministerium zweifelt an Nutzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRZ: NRW schob im ersten Halbjahr 2494 Menschen ab ...

Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des NRW-Flüchtlingsministeriums 2494 Menschen abgeschoben. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) hervor. "Die Aufenthaltsbeendigung und d ...

NRZ: Minister Krischer: Ganz NRW wird zum Wolfsgebiet ...

Weidetierhalter, die ihre Tiere vor Wölfen schützen wollen, können dafür nur Fördermittel vom Land beantragen, wenn sich der Betrieb innerhalb einer Förderkulisse befindet. Neben der Förderkulisse Westmünsterland, zu der auch das Wolfsgebiet ...

Alle Meldungen von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z