Ausgewählte presseöffentliche Termine und Veranstaltungen des Handwerks und der Handwerkskammer Po

Ausgewählte presseöffentliche Termine und Veranstaltungen des Handwerks und der Handwerkskammer Potsdam im Juli 2024

ID: 2108896

Für Ihre bessere Planung übermitteln wir Ihnen einen Überblick zu aktuellen presseöffentlichen Terminen der Handwerkskammer Potsdam im Juli 2024.




(PresseBox) -  

1. Juli bis 5. Juli

52 Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse der Otto-Tschirch-Oberschule aus Brandenburg testen ihre handwerklichen Fähigkeiten im Rahmen der Praxislernwochen am Bildungs- und Innovationscampus Handwerk in Götz.

Termin: Montag, 1 Juli 2024, bis Freitag, 5. Juli 2024, 7:45 – 14:00 Uhr

Veranstaltungsort: Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH), Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz, OT Götz

Voranmeldung notwendig

4. Juli

Der Präsident des Handwerkskammertages Land Brandenburg, Robert Wüst, nimmt teil an der Verleihung des Gründungspreises Brandenburg 2024. Der Preis ist Teil der Gründungsoffensive Brandenburg und wird in vier Kategorien vergeben: Publikumspreis, Existenzgründerin, Unternehmensnachfolge und Gründung mit Migrationsgeschichte. Robert Wüst vertrat als Jurymitglied das brandenburgische Handwerk.

Termin: Donnerstag, 4. Juli 2024, Beginn der Preisverleihung 16:00 Uhr

Veranstaltungsort: Schinkelhalle, Schiffbauergasse 4a, 14467 Potsdam

8. Juli

Zum Sommer der Berufsausbildung: Auszeichnung Azubi des Monats Juli

Der Handwerkskammer Potsdam zeichnet den Azubi des Monats Juli in seinem Lehrbetrieb für seine hervorragende Ausbildungsleistung aus.

Mit gesonderter Presseeinladung

8. Juli bis 12. Juli

52 Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse der Otto-Tschirch-Oberschule aus Brandenburg testen ihre handwerklichen Fähigkeiten im Rahmen der Praxislernwochen am Bildungs- und Innovationscampus Handwerk in Götz.

Termin: Montag, 8. Juli 2024, bis Freitag, 12. Juli 2024, 7:45 – 14:00 Uhr

Veranstaltungsort: Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH), Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz, OT Götz

Voranmeldung notwendig

8. Juli

Seminarreihe Handwerk: Fördermöglichkeiten im Handwerk

Sich selbstständig zu machen, den Betrieb zu festigen und zu erweitern, erfordert neben fachlicher und unternehmerischer Kenntnis immer auch eine solide finanzielle Basis. Da Eigenkapital häufig nur in begrenzten Umfang vorhanden ist und eingesetzt werden kann, stellt sich die Frage nach öffentlichen Finanzierungshilfen. Diese gibt es in Form von Zuschüssen, zinsverbilligten Darlehn oder Beteiligungen. Die Förderlandschaft ist vielfältig: Die Veranstaltung gibt deshalb Mitgliedsbetrieben einen Überblick über ausgewählte Fördermöglichkeiten von Land und Bund.



Termin: Montag, 8. Juli 2024, 16 Uhr – ca. 18:00 Uhr

Veranstaltungsort: Märkisches Gildehaus (Tagungs- und Congreßhotel), Schwielowseestraße 58, 14545 Schwielowsee OT Caputh

10. Juli

Wirtschafts-Sommertour: Robert Wüst, Präsident der Handwerkskammer Potsdam, besucht DiNo Kfz-Meisterwerkstatt in Neuruppin. Kfz-Meister Norman Dittmann gründete am 1. Mai 2023 sein eigenes Unternehmen. Mit Unterstützung der Handwerkskammer Potsdam konnte er von Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten des Landes Brandenburg, u.a. der Meistergründungsprämie und der Brandenburg GO Finanzierung partizipieren. Bereits in diesem Jahr begann er mit der Ausbildung. Mit dem Präsidenten tauscht er sich über die ersten Erfahrungen der Selbständigkeit aus.

Termin: Mittwoch, 10. Juli 2024, Beginn 9:30 Uhr

Veranstaltungsort: DiNo´s Kfz-Meisterwerkstatt, Steinstraße 20, 16816 Neuruppin

10. Juli

Wirtschafts-Sommertour: Robert Wüst, Präsident der Handwerkskammer Potsdam, besucht die Tischlerei Fabian Lucke in Kyritz.

Tischlereimeister Fabian Lucke gründete im Jahr 2022 den Tischlereibetrieb. Mit Unterstützung der Handwerkskammer Potsdam konnte er von Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten des Landes Brandenburg, u.a. der Meistergründungsprämie und der Brandenburg GO Finanzierung partizipieren. Mit dem Präsidenten tauscht er sich über die ersten Erfahrungen der Selbständigkeit aus.

Termin: Mittwoch, 10. Juli 2024, Beginn 11:30 Uhr

Veranstaltungsort: Tischlerei Fabian Lucke, Berlitter Dorfstraße 28, 16866 Kyritz OT Berlitt

17. Juli

Marie Schäffer, MdL Bündnis 90/ Die Grünen besucht gemeinsam mit dem Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam, Ralph Bührig, die Sanitätshaus Kniesche GmbH in Potsdam. Der Austausch dient u.a. auch der Beantwortung von Digitalisierungsfragen für Handwerksunternehmen.

Termin: Mittwoch, 17. Juli 2024, Beginn: 14:30 Uhr

Veranstaltungsort: Sanitätshaus Kniesche GmbH, Rudolf-Moos-Straße 7, 14482 Potsdam

30. Juli

50 Jahre Meisterschaft: Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam, überreicht Dachdeckermeister Helmut Preusker den Goldenen Meisterbrief zum 50. Meisterjubiläum. Der 1976 gegründete Handwerksbetrieb ist seit 1992 in Familienhand. Mit Tochter Susann Mai und Enkeltochter Juliane steht die zweite und dritte Generation dem Familienunternehmen vor. Dachdeckermeisterin Juliane wird den Familien betrieb perspektivisch übernehmen.

Termin: Dienstag, 30. Juli 2024, Beginn: 10 Uhr

Veranstaltungsort: Dachdeckerei Preusker, Krakauer Landstraße 85, 14776 Brandenburg an der Havel

Zu diesenpresseöffentlichen Terminen laden wir Sie herzlich ein.

Weitere Informationen und Termine zu ausgewählten Themen sowie Vermittlung von Interviewpartnern gern auf Anfrage.

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von rund 17.400 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten in über 150 Gewerken.

Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.

Die HWK Potsdam bietet an ihrem Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.

www.hwk-potsdam.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von rund 17.400 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten in über 150 Gewerken.
Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.
Die HWK Potsdam bietet an ihrem Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.
www.hwk-potsdam.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Herausragende Leistung beim internationalen Speaker Slam: Elisabeth Köninger mahnt zur Eigenverantwortung SALT AND PEPPER INSIGHT– Expert-Sharing im Fokus
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.06.2024 - 08:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2108896
Anzahl Zeichen: 7137

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ines Weitermann
Stadt:

Potsdam


Telefon: +49 (331) 3703-120

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausgewählte presseöffentliche Termine und Veranstaltungen des Handwerks und der Handwerkskammer Potsdam im Juli 2024"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Potsdam (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DGB-Ausbildungsreport 2025: Handwerk bleibt Ausbildungsmotor ...

Der heute veröffentlichte DGB-Ausbildungsreport zeigt: Die duale Ausbildung bleibt für viele junge Menschen eine attraktive Perspektive. 71,6 Prozent der Auszubildenden sind mit ihrer Ausbildung zufrieden. Ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr um 1,8 ...

Digitalisierung im Handwerk: Potenziale besser nutzen ...

Das Brandenburgische Handwerk steht zunehmend unter dem Einfluss technologischer Veränderung. Digitalisierung und erste Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) halten Einzug in die Betriebe – wenngleich bislang noch oft zögerlich. Das zeigt ein ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Potsdam


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z