Geplanter Doppelbetrieb Kopf- und Tiefbahnhof Stuttgart 21: Jürgen Resch und Claus Weselsky fordern

Geplanter Doppelbetrieb Kopf- und Tiefbahnhof Stuttgart 21: Jürgen Resch und Claus Weselsky fordern "Plan B" für dauerhaften Erhalt von Gäubahn und Kopfbahnhof

ID: 2109055

(ots) - Mit dem ab Ende 2025 geplanten Doppelbetrieb von Kopf- und Tiefbahnhof in Stuttgart und durch den von Bahnvorstand Berthold Huber angekündigten Direktzugang zwischen beiden Bahnhöfen setzt die Deutsche Bahn - wenn auch unbeabsichtigt - eine Forderung vieler Bahnexperten für einen dauerhaft leistungsfähigen Bahnknoten in Stuttgart um. Von "nur" einem Jahr Doppelbetrieb geht bahnintern niemand aus.

Angesichts der dadurch gewonnenen Zeit für die eingereichte Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) auf unterbrechungsfreien Anschluss der Gäubahn an den Hauptbahnhof für eine rechtssichere Entscheidung auch in der Berufungs- bzw. Revisionsinstanz (VGH Mannheim bzw. BVerwG Leipzig) werben wir für einen "Plan B", der nicht erst nach Vorliegen des rechtskräftigen Gerichtsbeschlusses erarbeitet wird, sondern den Stadt, Land und die Deutsche Bahn idealerweise sofort beginnen.

Claus Weselsky, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), schließt sich nun der DUH-Forderung zum Erhalt der unterbrechungsfreien Anbindung der Gäubahn an den Stuttgarter Kopfbahnhof an. In einem gemeinsamen Pressegespräch werden Weselsky und Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH, ihre Forderungen an die Deutsche Bahn, die Stadt und das Land sowie ihren "Plan B" skizzieren, über Gespräche mit dem Bahnvorstand berichten und auf die gewachsenen Erfolgsaussichten der DUH-Klage eingehen.

Wir bitten um Anmeldung über den DUH-Newsroom.

Teilnehmende:


- Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer DUH
- Claus Weselsky, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer GDL

Datum:

Dienstag, 2. Juli 2024 um 14 Uhr

Ort:

Globales Klassenzimmer, Welthaus Stuttgart e.V.

Charlottenplatz 17, 70173 Stuttgart

Pressekontakt:

DUH-Newsroom:

030 2400867-20, presse@duh.de

www.duh.de, www.x.com/umwelthilfe, www.facebook.com/umwelthilfe,


www.instagram.com/umwelthilfe, www.linkedin.com/company/umwelthilfe,
www.tiktok.com/@umwelthilfe


Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nettozuwanderung 2023 mit 663 000 Personen deutlich gesunken Was steckt hinter dem Massensterben in Lachs-Aquakulturen?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.06.2024 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2109055
Anzahl Zeichen: 2283

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Suttgart



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geplanter Doppelbetrieb Kopf- und Tiefbahnhof Stuttgart 21: Jürgen Resch und Claus Weselsky fordern "Plan B" für dauerhaften Erhalt von Gäubahn und Kopfbahnhof"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Umwelthilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Umwelthilfe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z