Zylinderstifte, Positionierbuchsen und Rändelschrauben mit Sechskant

Zylinderstifte, Positionierbuchsen und Rändelschrauben mit Sechskant

ID: 2109081

Neu im Programm bei Ganter Norm sind Zylinderstifte in bedarfsgerechten Packungsgrößen, Bohrbuchsen in zahlreichen Abmessungen sowie Rändelschrauben mit und ohne Innensechskant



(PresseBox) - Zylinderstifte DIN 6325 aus gehärtetem Stahl, umgangssprachlich als Passstifte bezeichnet, sind universelle Bauteile, die sich in Passbohrungen einpressen lassen. Eingesetzt etwa im Werkzeug- oder Maschinenbau sichern sie die genaue Position, nehmen Scherkräfte auf oder dienen im einfachsten Fall als Anschlag oder Drehachse. Verfügbar sind die Zylinderstifte in allen marktüblichen Abmessungen. Die zylindrische Außenpassfläche ist mit der Toleranz m6 nach DIN ISO 286-2 gefertigt. Wirtschaftlich sinnvolle Verpackungseinheiten zwischen 1 und 25 Stück machen die Stifte attraktiv für Anwender, die jeweils nur wenige Exemplare benötigen.

Zylinderstifte mit Innengewinde DIN 7979 werden vor allem in Verbindung mit Sackbohrungen eingesetzt, wo das Austreiben mittels Durchschlags nicht möglich ist. Demontiert werden die Stifte mithilfe eines Abziehers oder Gleithammers, der im Innengewinde angreift. Eine seitliche Abflachung lässt die verdrängte Luft aus der Grundbohrung entweichen. Die Abmessungen entsprechen im Übrigen exakt der ISO 8735, die international genauso gängig ist. Die Packung enthält hier zwischen ein und zehn Stück.

Positionierbuchsen nach DIN 172 und DIN 179, sind wesentlich bekannter unter der Bezeichnung Bohrbuchsen, die sie ihrem ursprünglichen Anwendungsgebiet in Bohrvorrichtungen verdanken. Heute sind sie unverzichtbar, überall dort, wo Bohrlöcher beispielsweise für die Aufnahme von Positionierstiften verschleißfest ausgekleidet werden müssen. Erhältlich sind sie mit Bund unter der DIN 172 beziehungsweise ohne Bund unter der DIN 179. Gefertigt mit engen Form- und Lagetoleranzen besitzen sie eine gehärtete und fein bearbeitete Oberfläche. Unter knapp 200 Durchmessern und 14 Längen findet sich für jede Konstruktion die ideale Abmessung. Wo das in Zehntelmillimeter-Schritten abgestufte Spektrum dennoch nicht ausreicht, fertigt Ganter Norm schnell und preiswert auch kundenspezifische Abmessungen.

Rändelschrauben DIN 464 sind jetzt nicht nur in Stahl brüniert, sondern auch Stahl verzinkt, erhältlich. On Top gesellt sich nun zur Edelstahl-Version mit der Werkstoffnummer 1.4305 auch noch eine Version der Güteklasse A4 mit der Werkstoffnummer 1.4404 hinzu. Diese eignet sich besonders für den Einsatz im maritimen Umfeld sowie in der Lebensmittelverarbeitung und in der Medizintechnik.



Eine Weiterentwicklung dieser DIN-Norm sind Rändelschrauben GN 464.1 mit Innensechskant. Aus verzinktem Vergütungsstahl hergestellt, lassen sich die Rändelschauben auch per Inbusschlüssel mit höherem Drehmoment anziehen. Damit erweitert sich der Einsatzbereich dieser vielseitigen Schrauben enorm. Erhältlich sind Rändelschrauben mit Sechskantantrieb in den Gewindegrößen von M5 bis M10.

Mehr Infos zu Ganter Normelementen finden sich im Internet unter: www.ganternorm.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sistag investiert in Wachstum: Neuer Produktionsstandort in Ettlingen Edge oder Cloud-
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.06.2024 - 14:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2109081
Anzahl Zeichen: 3147

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Axel Weber
Stadt:

Furtwangen


Telefon: +49 (7723) 6507-226

Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 132 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zylinderstifte, Positionierbuchsen und Rändelschrauben mit Sechskant"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Otto Ganter GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Präzise, ausgleichend und gelenkig ...

Überall dort, wo Kräfte präzise übertragen und zugleich beispielsweise Montageungenauigkeiten ausgeglichen werden müssen, gehören Kugelgelenke zum konstruktiven Standardrepertoire. Selbst in High-End-Anwendungen wie Robotik und Automatisierung ...

Bewegung in alle Richtungen ...

Sie sind Klassiker der Fördertechnik: Kugelrollen. Immer wenn es darum geht, Werkstücke mit minimalem Kraftaufwand zu drehen, zu verschieben oder zu transportieren, sind sie erste Wahl. Daher gibt es jetzt bei Ganter neue Varianten. Wie viele Norme ...

Alle Meldungen von Otto Ganter GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z