20. Juli 1944: Neues umfassendes Online-Dossier zum 80. Jahrestag des Attentats und Umsturzversuches

20. Juli 1944: Neues umfassendes Online-Dossier zum 80. Jahrestag des Attentats und Umsturzversuches

ID: 2109365

(ots) - Der "20. Juli 1944" - was spielte sich genau an diesem Tag ab, und warum hat dieses Datum auch heute noch eine solch große Bedeutung?

Vielfältige Hintergrundinformationen, Texte, Interviews, Bilder und Karten zum Attentat auf Hitler und dem damit verbundenen Umsturzversuch bietet das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam ab heute auf seiner Internetpräsenz (Hintergründe und Informationen zum Umsturzversuch des 20. Juli 1944) (https://zms.bundeswehr.de/de/mediathek/kanal-dossiers/dossier-20-juli-1944-widerstand-nationalsozialismus) an.

Bis zum 80. Jahrestag am 20. Juli 2024 werden dort wöchentlich weitere Beiträge von renommierten Historikerinnen und Historikern veröffentlicht.

Der 80. Jahrestag des bedeutendsten Umsturzversuchs des Widerstandes gegen das verbrecherische NS-Regime wird als Anlass genommen, das Ereignis und seine Folgen aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.

Neben einer Einführung in den militärischen Widerstand in der NS-Zeit und einer chronologischen Rekonstruktion der Ereignisse vor 80 Jahren werden auch die beteiligten Personen und Orte näher beleuchtet. Zudem wird die Reaktion auf das Attentat durch das damalige Regime und die Wahrnehmung und Würdigung der Ereignisse rund um den "20. Juli" nach 1945 thematisiert.

Die Beiträge basieren auf wissenschaftlichen Forschungserkenntnissen, sind jedoch für die breite Öffentlichkeit verfasst. Sie bilden die ideale Grundlage für eine umfassende Information aller Interessierten über das damalige Geschehen und seine Bedeutung.

Das Dossier findet sich unter:

https://ots.de/i5oNCW

Pressekontakt:

Major Michael Gutzeit
Leiter der Informationsarbeit
Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
0331 9714 400
ZMSBwPressestelle@bundeswehr.org


Original-Content von: Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bauerntag 2024 - Grundsatzrede von DBV-Präsident Joachim Rukwied / Rukwied: Wettbewerbsfähigkeit wieder in den Mittelpunkt stellen Flaggschiff
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.06.2024 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2109365
Anzahl Zeichen: 2118

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Potsdam



Kategorie:

Bundeswehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"20. Juli 1944: Neues umfassendes Online-Dossier zum 80. Jahrestag des Attentats und Umsturzversuches"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Workshop: "Passage 1945 - Kriegsende und Neuordnung" ...

Die Frage scheint einfach: Wann endete der Zweite Weltkrieg? Am 8. oder am 9. Mai? Vielleicht am 15. August oder am 2. September? Oder doch an einem ganz anderen Tag? Das Jahr 1945 markiert somit weniger ein klares Ende oder einen Neuanfang, schon ga ...

Alle Meldungen von Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z