E-Postbrief schafft Arbeitsplätze

E-Postbrief schafft Arbeitsplätze

ID: 210937

E-Postbrief schafft Arbeitsplätze



(pressrelations) -
Neues Call-Center der Deutschen Post in Flensburg mit 280 Arbeitsplätzen
Gerdes: "Der E-Postbrief wird begeistern - auch mit seinem Kundenservice."

Bonn, 15.06.2010, 15:00 MESZ
Bereits im März stellte Jürgen Gerdes den E-Postbrief mit ersten Partnern vor.
Die Deutsche Post investiert konsequent in ihr neues Produkt E-Postbrief. In Flensburg entsteht ein modernes Call-Center speziell für den Kundensupport E-Postbrief. Damit schafft die Deutsche Post 280 neue Arbeitsplätze in der Region. Die Mitarbeiter beraten zukünftig Privat- und Geschäftskunden aus dem ganzen Bundesgebiet bei Fragen zu Handling und Registrierung.
Peter Harry Carstensen, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, sagte zu der Entscheidung: "Ich bin der Deutschen Post dankbar für dieses wichtige Signal. Das Unternehmen engagiert sich damit im strukturschwachen Raum im Landesteil Schleswig. Die Landesregierung hat sich in den vergangenen Wochen intensiv darum bemüht, dass der Standort Flensburg zum Zuge kommt. In bin deshalb auch persönlich dankbar, dass rund 280 Menschen aus dem Grenzland einen neuen Arbeitsplatz finden werden. Diese Nachricht hat zugleich auch große Bedeutung für die Stadt Flensburg, die damit neue Steuerkraft gewinnt."
Jürgen Gerdes, Konzernvorstand Brief Deutsche Post DHL, zeigte sich zufrieden über die gute Zusammenarbeit mit der schleswig-holsteinischen Landesregierung. "Dank der Unterstützung von Herrn Ministerpräsidenten Carstensen wird die Deutsche Post in Flensburg ein modernes und leistungsfähiges Call-Center für den E-Postbrief aufbauen und damit mehrere Hundert neue Arbeitsplätze schaffen. Darüber freue ich mich sehr."
Mit dem E-Postbrief, der Mitte Juli auf den Markt kommt, bringt die Deutsche Post den Brief ins Internet. Er kann einfach und bequem von jedem Computer aus verschickt werden und ist dabei genauso verbindlich, vertraulich und verlässlich wie der klassische Brief.
Ein entscheidender Eckpfeiler des neuen Produkts ist ein leistungsfähiger Kundensupport. "Der E-Postbrief bekommt eine starke Infrastruktur. Mit sicherer und anwenderfreundlicher Informationstechnik genauso wie mit direktem und kompetentem Kundenservice über alle Kanäle, " sagt Jürgen Gerdes.




Uwe Bensien
Pressesprecher
Deutsche Post DHL
Charles-de-Gaulle-Straße 20
53113 Bonn
Tel.: (0228) 182 9944
Fax: (0228) 182 9880Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Einbürgerungsstatistik 2009 Schafskälte rückt näher - anfangs in Bayern und Baden-Württemberg Unwetter
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.06.2010 - 20:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 210937
Anzahl Zeichen: 2616

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 543 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E-Postbrief schafft Arbeitsplätze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Post AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

E-Post erweitert Angebot für digitales Büro ...

Neuer Scanner digitalisiert Papierablage Rechnungen können automatisch erkannt und direkt bezahlt werden Private Nutzer der E-Post können ab sofort mit dem ION AirCopy E-Post Edition Scanner wichtige Dokumente, Rechnungen und Belege d ...

Briefpreise für 2014 genehmigt ...

Preis für den Standardbrief erhöht sich um zwei Cent auf 60 Cent Preis für Maxibrief International steigt um zehn Cent Andere nationale und internationale Briefformate inkl. Postkarte bleiben stabil Die Bundesnetzagentur hat heu ...

Alle Meldungen von Deutsche Post AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z