Wohnwärme wird elektrisch

Wohnwärme wird elektrisch

ID: 2110140

Kombination aus Elektroheizung und Photovoltaiküberzeugt durch Energieeffizienz und geringe Betriebskosten



Elektro-Heizmatten mit Regler (Bildquelle: Devi)Elektro-Heizmatten mit Regler (Bildquelle: Devi)

(firmenpresse) - Nachhaltigkeit und Energieeffizienz nehmen im Wohnbereich an Bedeutung zu: Anstelle althergebrachter Heiztechnik kommen innovative Heizungslösungen in den Fokus. Wurden bisher elektrische Heizungen mit hohen Energierechnungen in Verbindung gebracht, kann die Kombination aus Elektroheizung und Photovoltaikanlage inzwischen nicht nur nachhaltig, sondern sogar kostengünstig im Betrieb sein. "Entgegen ihrem Ruf zählen strombasierte Systeme in Kombination mit Photovoltaik zu den energieeffizientesten Heiztechnologien auf dem Markt", erklärt Markus Schuster, Experte der Initiative WÄRME+. "Wenn Eigentümer mit einer elektrischen Fußbodenheizung heizen, die durch eine Photovoltaikanlage mit Speicher ergänzt wird, muss wesentlich weniger Strom aus dem Netz bezogen werden. Am effizientesten ist dabei PV-Strom, der unmit-telbar in Gebäudenähe erzeugt wurde."



Das Wärme-Plus durch elektrische Fußbodenheizungen

Elektrische Fußbodenheizungen heizen sich schnell auf und sind mittels digitaler Thermostate sehr gut regelbar, wie Schuster weiß: "Durch die Verwendung moderner digitaler Thermostate können die Bewohner die Temperatur präzise kontrollieren und je nach Tageszeit und Bedarf schnell und energieeffizient Wohlfühlwärme in die Wohnräume bringen. Dies verschafft der Elektroheizung als Alternative zur traditionellen Warmwasserfußbodenheizung einen enormen Vorteil."



Ein weiteres Plus der elektrischen Fußbodenheizsysteme liegt in ihrer gleichmäßigen Wärmeabgabe. Die elektrische Fußbodenheizung sorgt nicht nur für Behaglichkeit ohne lange Vorwärmphase, sondern wird dank der gleichmäßigen Wärmeverteilung unter den Bodenbelägen auch als besonders angenehm empfunden. Die Installation der Systeme ist aufgrund der dünnen Heizmatten meist unkompliziert und kann auf bestehenden Bodenstrukturen erfolgen. Das macht die elektrische Fußbodenheizung interessant für den nachträglichen Einbau und für Renovierungsprojekte. Noch ein Plus: Die Systeme sind robust und wartungsarm, was Eigentümer von weiteren Kosten entlastet.





Gewinnbringend im System

Die Kombination aus Elektroheizung und Photovoltaikanlage kann sich besonders für gut gedämmte Neubauten oder energetisch sanierte Bestandsgebäude rechnen: Der Solarstrom reduziert den Bezug aus dem Stromnetz sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt, wenn er in einem Stromspeicher vorgehalten wird. "Wenn man den Speicher richtig verwaltet, kann der selbst erzeugte Strom in der Heizperiode mit zum Heizen verwendet werden. In den Sommermonaten bietet es sich an, den Solarstrom vergütet in das Netz einzuspeisen", erläutert Schuster.



Innovative Heizsysteme ebnen Wohneigentümern den Weg in eine neue Ära energieeffizienten Wohnens und sind ein Schritt in Richtung autarker Energieversorgung der eigenen vier Wände. "In den kommenden Jahren wird es eine verstärkte Nachfrage nach Alternativen zu konventionellen Heizsystemen geben", ist sich Markus Schuster sicher, der sich mit erfolgreichen Praxisumsetzungen auskennt. "In Koblenz sollte ein aus Doppelhaushälften bestehender Wohnkomplex errichtet werden. Planer und Bauunternehmer standen vor der Herausforderung, dass in diesem Gebiet nur energieeffiziente Passivhäuser gebaut werden durften. Um den Anforderungen der Region an die Energieeffizienz gerecht zu werden, fiel die Entscheidung schließlich auf die Kombination von elektrischen Fußbodenheizungen, Photovoltaikanlagen und Speicher. Als nachhaltigste und effizienteste Lösung konnte sie die Effizienzstandards für Passivhäuser erfüllen und den Energieverbrauch drastisch reduzieren."Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Initiative WÄRME+
Die größten Energieeinsparpotenziale in deutschen Haushalten liegen bei Raumheizung und Trinkwassererwärmung. Um diese Potenziale zu heben, sind neben energiebewusstem Verhal-ten auch Investitionen in moderne Energie- und Gebäudetechnik nötig. Die Initiative WÄRME+ informiert Wohneigentümer anbieterneutral über die Einsatzmöglichkeiten von Technologien und Produkten, um wirtschaftliche, nachhaltige und umweltfreundliche Entscheidungen treffen zu können. Träger der Initiative sind die Marktführer AEG Haustechnik, Clage, DEVI, Dimplex, Stiebel Eltron und Vaillant sowie der Zentralverband Elektrotechnik und Elektroindustrie (ZVEI) und die HEA - Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V.



PresseKontakt / Agentur:

becker doering communication
Anja Becker
Löwenstraße 4-8
63067 Offenbach
a.becker(at)beckerdoering.com
069-4305214-14
http://www.beckerdoering.com



drucken  als PDF  an Freund senden  SCHNELLER IMMOBILIENVERKAUF auf Rügen: Expertenrat von Sonneninsel Rügen GmbH Digital&B2B Experte: Steigende KMU Nachfrage für innovative Lösungen in Smart 3D, Smart Marketing, Kostensenkung&Lösungen gegen Fachkräftemangel
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.07.2024 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2110140
Anzahl Zeichen: 3857

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Kramm
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 300199-1375

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wohnwärme wird elektrisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiative Wärme+ (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tipp der Initiative Wärme+: Im Sommer Heizungcheck machen ...

Im Sommer denken die wenigsten Hausbesitzer an ihre Heizung. Gerade jetzt sollte man einen Heizungscheck machen lassen. "Wer seine Heizung im Sommer überprüfen lässt, vermeidet unangenehme Überraschungen an den ersten kühlen Herbsttagen&quo ...

Warmes Wasser auf Knopfdruck ...

Zentrale Warmwassersysteme stellen oft unnötige Energiefresser dar: Wer heute neu baut oder saniert, sollte auf moderne Technologien wie elektronische Durchlauferhitzer setzen - sie machen lange Leitungsnetze überflüssig, vermeiden Bereitschaftsen ...

Alle Meldungen von Initiative Wärme+


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z