PerfekterÜberlastschutz: Die THH von KBK

PerfekterÜberlastschutz: Die THH von KBK

ID: 2110203

(PresseBox) - KBK präsentiert seine zweite „Hero“-Kupplungskombination: Bei der THH verbinden die Antriebstechnik-Spezialisten eine starre Wellenkupplung mit einer Sicherheitskupplung. Die THH bietet sehr kurze Auslösezeiten von maximal 5 ms und ist dank der Halbschalen-Bauweise leicht zu montieren. Konstrukteure erhalten mit der neuen Wellenkupplung einen kompakten mechanischen Überlastschutz für Anwendungen, für die bisher aufwändige Eigenkonstruktionen nötig waren.

Die neue starre Wellenkupplung THH ist mit Überlastschutzbereichen von 3 Nm bis 500 Nm und Bohrungsdurchmessern von 6 mm bis 70 mm erhältlich. KBK verbindet für die THH seine starre Wellenkupplung KBST-G mit einer Überlastkupplung der Serie KBK/LK. „Beide Baureihen sind bei unseren Kunden sehr beliebt“, so KBK-Geschäftsführer Sven Karpstein. Viele Maschinen- und Anlagenbauer hätten sich eine Erweiterung des Produktprogramms um eine starre Wellenkupplung in Verbindung mit einer Überlastkupplung gewünscht, denn einen mechanischen Überlastschutz in der Form gab es bisher noch nicht. So mussten z. B. Hersteller von Mischern und Rührern die starren Wellenkupplungen in ihren Anwendungen bisher mit einem selbstgebauten Überlastschutz versehen. Herkömmliche mechanische Drehmomentbegrenzer eigneten sich für diese Applikationen nicht, weil bei Mischern und Rührern keine zweite Lagerstelle vorhanden ist. Die THH benötigt dagegen keine zweite Lagerung, sondern kann frei schwebend installiert werden.

„Die THH ist die erste starre Wellenkupplung mit mechanischem Überlastschutz auf dem Markt“, so Karpstein. Die Kupplung trennt An -und Abtriebsstrang bei Überlast dank der integrierten degressiven Tellerfeder innerhalb von nur 2 ms bis 5 ms voneinander. So werden Folgeschäden an Welle und Antrieb wirksam verhindert. Bisher mussten Anwender neben einer starren Wellenkupplung zusätzlich eine Überlastkupplung einsetzen, um einen wirksamen Schutz zu erzielen. Mit der THH bekommen sie jetzt eine Komplettlösung, die aufgrund ihrer kompakten Abmessungen wenig Bauraum beansprucht.



Die THH eignet sich für alle Anwendungen, bei denen im Überlastfall eine sofortige Unterbrechung des Drehmomentflusses erforderlich ist. Zu den Einsatzgebieten für die neue starre Wellenkupplung zählen neben Mischern und Rührern auch klassische Werkzeugmaschinen, Regalbedien- und Handlingsysteme, medizintechnische Geräte oder Personenschutzeinrichtungen.

Starke und kombinierbare Antriebslösungen – genau das bietet KBK seit 20 Jahren erfolgreich in den Produktsparten Metallbalg-, Elastomer-, Überlast- und Distanzkupplungen, Magnetkupplungen, Messgetrieben sowie Spannsätzen für die Antriebstechnik/Automatisierungstechnik an. Qualitativ hochwertige Produkte von KBK werden mittlerweile rund um die Welt in mehr als 45 Ländern vertrieben. Die Firma KBK Antriebstechnik GmbH wurde 2003 von Herrn Robert Karpstein und Bernd Brenner in Trennfurt gegründet. 2013 übernahm Dipl.-Ing. (FH) Sven Karpstein das Unternehmen. KBK entwickelt und fertigt in Klingenberg am Main und beschäftigt 50 Mitarbeiter.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Starke und kombinierbare Antriebslösungen – genau das bietet KBK seit 20 Jahren erfolgreich in den Produktsparten Metallbalg-, Elastomer-, Überlast- und Distanzkupplungen, Magnetkupplungen, Messgetrieben sowie Spannsätzen für die Antriebstechnik/Automatisierungstechnik an. Qualitativ hochwertige Produkte von KBK werden mittlerweile rund um die Welt in mehr als 45 Ländern vertrieben. Die Firma KBK Antriebstechnik GmbH wurde 2003 von Herrn Robert Karpstein und Bernd Brenner in Trennfurt gegründet. 2013 übernahm Dipl.-Ing. (FH) Sven Karpstein das Unternehmen. KBK entwickelt und fertigt in Klingenberg am Main und beschäftigt 50 Mitarbeiter.



drucken  als PDF  an Freund senden  Wechsel in der Kurtz Geschäftsführung Panikmache nein - Aufklären ja
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.07.2024 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2110203
Anzahl Zeichen: 3326

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ida Eggers
Stadt:

Klingenberg am Main


Telefon: +49 (4181) 92892-36

Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PerfekterÜberlastschutz: Die THH von KBK"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KBK Antriebstechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Teure Stillstände vermeiden ...

Wenn Verpackungsmaschinen ausfallen, entstehen hohe Kosten. Magnetkupplungen von KBK Antriebstechnik schützen die Anlagen zuverlässig vor Überlast und verhindern so ungeplante, teure Stillstandzeiten. Die Kupplungen sind in verschiedenen Ausführu ...

Von ultrakompakt bis flexibel verstellbar ...

Metallbalgkupplungen von KBK übertragen spielfrei höchste Drehmomente und eignen sich damit besonders für den Einsatz an Servoantrieben. Das Produktportfolio umfasst zahlreiche Varianten in allen Drehmomentbereichen – es reicht von der Standard- ...

Hygienesicher und drehmomentstark ...

KBK Antriebstechnik fertigt ein breites Spektrum an Industriekupplungen. Für den Einsatz in hygienekritischen Anwendungen sind alle Modelle auch in einer Edelstahl-Variante lieferbar. Diese Kupplungen können problemlos in der Lebensmittel- und Phar ...

Alle Meldungen von KBK Antriebstechnik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z