Sicherheitsrisiko Passwort wird beherrschbar
REALTECH stellt Beratungspaket zur Implementierung von Single Sign-on in SAP-Landschaften vor

(firmenpresse) - Walldorf, 11. Juni 2010 – Die REALTECH AG, SAP-Beratungshaus und Hersteller von Softwareprodukten für unternehmensweites IT-Management hat ein neues Beratungspaket für SAP-Kunden entwickelt: Das Angebot „Einfacher Login bei höchster Sicherheit“ richtet sich an IT-Verantwortliche, die innerhalb ihrer SAP-Landschaft ein Verfahren für „Single Sign-on“ (SSO) realisieren möchten. Das Ziel hierbei ist, dass sich Anwender nur einmal mit einem Authentifizierungsverfahren an einem IT-System anmelden und anschließend Zugriff auf die übrigen Software-Systeme und Netze im Unternehmen erhalten.
Aufgrund der Vielzahl von Anwendungen, die innerhalb eines Prozesses benötigt werden, entstehen für IT- und Fachabteilungen hohe Aufwände in der Verwaltung der zugehörigen Passwörter. Mit der Anzahl an Passwörtern, die einer Person zugeteilt sind, erhöht sich auch das Risiko für die verschiedenen IT-Systeme. Dieser Zusammenhang scheint logisch nachvollziehbar und doch werden bei Audits - gerade bei der Verwaltung von Passwörtern - immer wieder Mängel offengelegt.
Im Security und Compliance Umfeld bietet Single Sign-on bei der Reduktion von Risiken hohes Potential und schnelle Erfolge. Komplettiert wird das Compliance-Thema mit Authentifizierung, Identity Management und Governance, Risk und Compliance in Verbindung mit den entsprechenden Berechtigungskonzepten.
Die Vorteile einer SSO-Lösung sind erheblich reduzierte Kosten in der IT-Administration, da sich der Aufwand für das Anlegen oder Löschen von Benutzern sowie dem Rücksetzen von Anwender-Passwörtern drastisch reduziert. So können sich IT Abteilungen über Single Sign-on mit einem Passwort zentral authentifizieren um so zum Beispiel Benutzer ausscheidender Mitarbeiter auf allen angeschlossenen Systemen wieder zu deaktivieren.
SAP bietet bereits eine Lösung für SSO. Das Beratungspaket von REALTECH zeigt, wie sich Single Sign-on optimal in die jeweilige SAP-Landschaft integrieren lässt. Hierfür analysieren die REALTECH-Berater bei dem Kunden vor Ort die IT-Landschaft und entwickeln gemeinsam eine Implementierungsstrategie, die auch integrierte Nicht-SAP basierte Systeme wie Portale oder Workflow-Lösungen berücksichtigt.
Sicherheitslücke Passwort
Nach Schätzung des Branchenverbandes BITKOM müssen Anwender an ihrem Arbeitsplatz bis zu 20 Passwörter verwalten. Dies führt beispielsweise dazu, dass sich Nutzer möglichst einfach zu merkende Kennungen erstellen. Wird dagegen ein komplexeres Passwort durch das Betriebssystem oder eine Anwendung erzwungen, notieren sich Anwender ihre Passwörter auf Papier und hinterlegen diese in ihrem Schreibtisch. So entstehen gefährliche Sicherheitslücken in der IT-Landschaft.
Kostentreiber Passwort
Benutzeranfragen zum Zurücksetzen von Passwörtern können je nach Komplexität der Systemlandschaft erhebliche Kosten im IT-Support verursachen. Zudem werden hoch spezialisierte Fachkräfte durch einfache administrative Aufgaben gebunden. Schließlich führt die Wartezeit bis zum Abarbeiten der Anfrage zu einem Produktivitätsverlust für das gesamte Unternehmen, da ein Anwender in dieser Zeit auf die betreffende Anwendung nicht zugreifen kann.
Beratung zum Festpreis
REALTECH bietet eine ganze Reihe von Festpreisprojekten: Diese reichen von Strategieworkshops bis hin zu Security Audit-Checks. In die Beratungspakete sind die langjährigen Erfahrungen der REALTECH-Berater aus unterschiedlichsten SAP-Projekten eingeflossen. Eine Übersicht der Angebote ist auf der REALTECH Website abrufbar!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die international tätige REALTECH AG bietet Beratungsleistungen und Software-Produkte zur Unterstützung von Business Prozessen entlang der Wertschöpfungskette ihrer Kunden.
Im Fokus stehen die Minimierung administrativer Aufwendungen für den IT-Betrieb, die Optimierung und Konsolidierung vorhandener IT-Infrastrukturen sowie die Überwachung und Optimierung geschäftskritischer Prozesse.
Die REALTECH Consulting GmbH unterstützt Unternehmen beim optimalen Einsatz von SAP NetWeaver und ihrem Weg hin zu einer service-orientierten Architektur (SOA). Die Abbildung der Geschäftsprozesse durch die IT, Kosteneffizienz und der sichere Betrieb ihrer SAP-Landschaften stehen hierbei im Vordergrund.
In allen Projektphasen bietet REALTECH ihren Kunden im SAP-Umfeld sowohl auf Technologie- als auch auf Prozess-Ebene das passende Angebot zur Erreichung der jeweiligen Unternehmensziele und unterstützt so maßgeblich bei der schrittweisen Nutzung neuer Technologien.
Die REALTECH Software Products GmbH entwickelt und vertreibt weltweit Software-Produkte zur Fehler-Früherkennung und Analyse von Netzwerken, Systemen und Applikationen sowie Produkte für das Application Lifecycle Management.
Die theGuard! Produktfamilie umfasst Software für das Monitoring, die Alarmierung, das Business Process Management und unterstützt alle Service-Management-Disziplinen nach der ITIL. Die theGuard! Produkte für das Application Lifecycle Management stellen sicher, dass system- und applikationsübergreifende Entwicklungsprozesse geplant und sicher durchgeführt werden können. Sie erhöhen damit die Qualität der Applikationen (z.B. SAP) und garantieren darüber hinaus die System- und Revisionssicherheit.
Für REALTECH haben sich weltweit bereits mehr als 2.200 Unternehmen entschieden. Im Geschäftsjahr 2009 erzielte der Konzern einen Umsatz von 61,7 Millionen Euro. Weitere Informationen unter: www.realtech.de oder www.realtech.com.
Datum: 16.06.2010 - 09:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 211031
Anzahl Zeichen: 3721
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.10.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1257 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicherheitsrisiko Passwort wird beherrschbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
REALTECH AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).