Kirchenrechtler Schüller zum Schmerzensgeld bei Missbrauch: Haltung des Landgerichts Köln lässt O

Kirchenrechtler Schüller zum Schmerzensgeld bei Missbrauch: Haltung des Landgerichts Köln lässt Opfern zivilrechtlich keine Chance

ID: 2110465

(ots) - Der in Münster lehrende Kirchenrechtler Thomas Schüller befürchtet weitreichende Konsequenzen aus dem Prozess des Missbrauchsopfers Melanie F. gegen das Erzbistum Köln. "Würde die Auffassung des Richters Schule machen, dann hätten Betroffene in Deutschland keine zivilrechtliche Chance, keine mehr", sagte Schüller der Kölnischen Rundschau (Donnerstagausgabe und online). Die zuständige Zivilkammer des Landgerichts Köln hatte deutlich gemacht, dass die Klage von Melanie F. kaum Erfolgsaussichten hat, da der Täter, ein katholischer Geistlicher, die Missbrauchsdelikte nicht in Ausübung seines öffentlichen Amtes, sondern ihm Rahmen einer genehmigten Nebentätigkeit begangen habe.

Das ganze Tatgeschehen sei nur möglich, wo Priester ihre Rolle als Seelsorger ausnützten, "um die Opfer körperlich und geistig verfügbar zu machen", sagte Schüller dazu. Es sei "realitätsfern und pervers", davon auszugehen, dass ein Priester seine Opfer zwar im dienstlichen Kontext rekrutieren könne, sie dann aber privat vergewaltige. Opferanwalt Eberhard Luetjohann sagte der Zeitung, die Argumentation des Gerichts laufe auf einen "Freibrief" für die Kirche hinaus: ""Dann können Priester eigentlich machen, was sie wollen - die Kirche ist immer außen vor." Luetjohann kündigte an, gegenüber dem Gericht Stellung zu nehmen und einen weiteren Zeugen zu benennen. Angesichts der schwierigen Beweislage - Belege über die von der Klägerseite geltend gemachten Aufenthalt des Opfers beim späteren Täter im Priesterseminar existieren nicht mehr, Beichten des Opfers beim Täter fanden naturgemäß ohne Zeugen statt - hält Luetjohann eine Umkehr der Beweislast für geboten. Der Anwalt: "Die Sache ist noch nicht zu Ende."

Pressekontakt:

Kölnische Rundschau
Raimund Neuß
Telefon: 0221/1632-555
print@kr-redaktion.de


Original-Content von: Kölnische Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   ARAG veröffentlicht das erste Kinderbuch zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.07.2024 - 03:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2110465
Anzahl Zeichen: 1994

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Köln



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kirchenrechtler Schüller zum Schmerzensgeld bei Missbrauch: Haltung des Landgerichts Köln lässt Opfern zivilrechtlich keine Chance"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölnische Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kölnische Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z