So berechnet man die richtige Speichergröße zur Photovoltaikanlage

So berechnet man die richtige Speichergröße zur Photovoltaikanlage

ID: 2110481

Die Größe des Speichers ist ein entscheidendes Element zur Unabhängigkeit mit Photovoltaik




(PresseBox) - Die optimale Größe eines Stromspeichers für eine Photovoltaikanlage hängt von verschiedenen Faktoren ab, so dass es keine allgemeingültige Formel gibt.

Faustformeln:

Um dennoch eine erste Orientierung zu bekommen, können Sie folgende Faustformeln nutzen:

1 kWp PV-Leistung = 2 kWh Speicher: Diese Faustformel besagt, dass die Speicherkapazität etwa der Leistung der PV-Anlage entsprechen sollte. Bei einer 5 kWp Anlage käme also ein 10 kWh Speicher infrage.

Speicherkapazität = (jährlicher Stromverbrauch * 1,2) / 365 Tage: Diese Faustformel basiert auf dem jährlichen Stromverbrauch. Der Faktor 1,2 repräsentiert dabei den Eigenverbrauchsanteil, der sich durch den Speicher erreichen lässt.

Wärmepumpe oder Elektromobilität: Wollen Sie demnächst ihre Heizung gegen eine Wärmepumpe austauschen oder ihr Auto gegen ein Elektroauto eintauschen, dann ist ein größerer Speicher < 10 KWh auf alle Fälle sinnvoll.

Weitere Faktoren:

Neben diesen Faustformeln sollten Sie bei der Berechnung der Speichergröße auch folgende weitere Faktoren berücksichtigen:

Ihr Verbrauchsverhalten: Wie hoch ist Ihr täglicher Strombedarf? Wann verbrauchen Sie besonders viel Strom?Anhand Ihres Verbrauchsverhaltens können Sie besser abschätzen, wie viel Strom Sie selbst nutzen und wie viel Strom Sie in den Speicher einspeichern möchten.

Die Sonneneinstrahlung: An Ihrem Standort gibt es mehr oder weniger Sonneneinstrahlung? Je mehr Sonne scheint, desto mehr Strom kann Ihre PV-Anlage erzeugen und desto kleiner kann der Speicher sein.

Die Wirtschaftlichkeit: Speicher sind teuer. Daher sollten Sie die Kosten des Speichers in Ihre Überlegungen einbeziehen und die Wirtschaftlichkeit verschiedener Speichergrößen vergleichen.

Empfehlung:

Es ist wichtig, dass Sie die Größe Ihres Speichers nicht zu klein wählen. Ein Fachmann für Energietechnik kann Ihren Stromverbrauch, Ihre Dachfläche, die Sonneneinstrahlung an Ihrem Standort und andere Faktoren berücksichtigen und Ihnen so die optimale Speichergröße empfehlen.



Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH ist in der Metropolregion Nürnberg ein bekanntes Gesicht der Photovoltaikbranche. Um in dieser schnelllebigen Branche zu bestehen benötigt eine Firma viel Durchhaltevermögen und Beständigkeit. iKratos arbeitet bayernweit, mit dem Schwerpunkt Metropolregion Nürnberg, im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Als Endverbraucher kann man sich im firmeneigenen "Sonnencafe" mit vielfältiger Ausstellung beraten lassen. Informationen und Angebote unter www.ikratos.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH ist in der Metropolregion Nürnberg ein bekanntes Gesicht der Photovoltaikbranche. Um in dieser schnelllebigen Branche zu bestehen benötigt eine Firma viel Durchhaltevermögen und Beständigkeit. iKratos arbeitet bayernweit, mit dem Schwerpunkt Metropolregion Nürnberg, im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Als Endverbraucher kann man sich im firmeneigenen "Sonnencafe" mit vielfältiger Ausstellung beraten lassen. Informationen und Angebote unter www.ikratos.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Innovationsnetzwerk für nachhaltige und smarte Verpackungen erfolgreich gestartet Infoabende Wärmepumpe&Solartechnik
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.07.2024 - 07:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2110481
Anzahl Zeichen: 2949

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Willi Harhammer
Stadt:

Weißenohe bei Nürnberg


Telefon: +49 (9192) 992800

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"So berechnet man die richtige Speichergröße zur Photovoltaikanlage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iKratos Solar und Energietechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Amberg setzt auf klimafreundliche Heizsysteme ...

Die Energiewende nimmt in Amberg Fahrt auf. Immer mehr Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer entscheiden sich für eine Wärmepumpe als zukunftsfähige Alternative zu konventionellen Öl- und Gasheizungen. Wärmepumpen nutzen die gespeicherte Umwe ...

Photovoltaik in Amberg ...

Die Sonne über Amberg hat mehr zu bieten als nur schönes Wetter: Sie ist eine unerschöpfliche Quelle für saubere Energie. Immer mehr Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer in Amberg erkennen das Potenzial der Photovoltaik (PV) und entscheiden sich da ...

Ansbach setzt auf Wärmepumpen ...

Die Wärmepumpe gewinnt auch in Ansbach zunehmend an Bedeutung als moderne Heizlösung für Wohn- und Gewerbeimmobilien. Ob im Neubau oder bei der Sanierung bestehender Gebäude – die Technologie überzeugt durch hohe Effizienz, geringe Betriebskos ...

Alle Meldungen von iKratos Solar und Energietechnik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z